new
Beiträge: 2

Probleme beim Clip-Ersetzen verschiedener Formate

Beitrag von new »

Hallo ,

ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln...ich versuche es klar zu fassen.

Ich habe zuletzt für ein umfangreiches Filmprojekt Videodateien von einer Samsung NX500 mit adobe premiere geschnitten.
Da ich zum ersten Mal mit der Kamera aufgenommen hatte, hatte ich auch das erste Mal Probleme mit der von ihr ausgegebenen MP4-Dateien. In meinen Video-PLayern fehlte das Bild, es kam nur Ton. Habe ich sie in ADobe Premiere pro CS5.5 importiert, hat er sie nur als Audio-Spuren erkannt.

Deshalb hab ich sie als mpeg umgewandelt. Als Mpeg fehlte allerdings die Tonspur in Premiere. Um überhaupt schon mit Arbeiten anfangen zu können, und das MAterial zu sortieren, hab ich angefangen, die mpeg-Dateien als reine Bildsequenzen zu kürzen und Musik darunter gelegt.

Irgendwann habe ich über Hilfe von Freunden mit ffmpeg die mp4 Dateien in Avi umgewandelt, so dass sie endlich sowohl Bild- als auch Tonspur in adobe premiere 5 hatten. Danach habe ich angefangen, neue Sequenzen mit diesen Avi-Dateien zu schneiden. Da mein Rechner aber mit dem Datenvolumen irgendwann nicht mehr mitgemacht hat, musste eine schnellere Festplatte eingesetzt werden.

Nach der Neuinstallation erkannte Adobe Premiere plötzlich die Avi-Dateien nicht mehr, nur noch als Tonspur.

Daraufhin hab ich die mp4-Dateien noch mal probiert. Mir wurde dann ein microsoft-codec vorgeschlagen. Als ich den runtergeladen hab, hat der player sie geöffnet, adobe premiere sie aber nach wie vor nur als Tonspur.

Daraufhin habe ich wiederum eine neue adobe premiere pro version CC2019 probiert. Darin erkennt das Programm allerdings nach wie vor nicht die avi-dateien. Darin erkennt das PRogramm die mp4-dateien. Super, dachte ich. Endlich. Irgendwie muss ich doch die bereits aufwaendig geschnittenen mpeg und avi-clips durch die mp4-clips in den sequenzen ersetzen können, ohne dass die effekte und die schnittstellen verloren gehen.

Hier im Forum gibt es einen Artikel über das Ersetzen von clips: durch neues importieren , doppelklick, importierte datei wird zu quelldatei, und dann in der sequenz den clip anwählen und durch quelldatei ersetzen.
Problem 1) Wenn ich die in avi umgewandelte datei jetzt allerdings wieder versuche in adobe premiere 2019 zu importieren, kommt eine fehlermeldung: "nicht unterstütztes format oder beschädigte datei". mit dem player kann ich sie allerdings immer noch öffnen. von Premiere werdennach wie vor alle avi dateien nicht erkannt und als offline angezeigt obwohl die pfade stimmen.
Das wäre ja an sich nicht so schlimm, wenn ich sie durch die mp4 ersetzen könnte.
Problem 2) WEnn ich das jedoch versuche -
also die geschnittenen mpeg oder avi-clips durch die mp4-clips (selbe länge) zu ersetzen, indem ich einen mp4-clip importiere, als quelldatei öffne und bei dem jeweils passenden avi oder mpeg-clip auf "durch quelldatei ersetzen" gehe, ersetzt das programm den clip nicht so, wie ich ihn geschnitten hab. Sondern es ersetzt ihn so, dass der originalclip-anfang am schnittanfang ist, und nicht der anfang den ich abgeschnitten hatte.

[oder es kommt die meldung "Der Quellclip hat nicht genügend Anfangsmaterial um dem gewünschten Frame zu entsprechen".]

das passiert sowohl wenn ich auf "durch quelldatei ersetzen" als auch auf "match frame" oder "ablage" gehe.

Frage: Geht das, dass ich die Clips im anderen Format ersetze? geht es nur, wenn ich keine effekte benutz hab, wie geschwindigkeit erhöht/verlangsamt? oder muss ich alles neu machen?

das wäre natürlich tragisch.

Danke im voraus schon für die Aufmerksamkeit:)

new



srone
Beiträge: 10474

Re: Probleme beim Clip-Ersetzen verschiedener Formate

Beitrag von srone »

vielleicht solltest du versuchen, deine schnitt-clips durch die originaldateien der nx-500 in premiere 2019 cc zu ersetzen, das macht wohl den grössten sinn...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



new
Beiträge: 2

Re: Probleme beim Clip-Ersetzen verschiedener Formate

Beitrag von new »

danke für die antwort, srone. aber, ja, die orginal-dateien sind ja die mp4-dateien, mit denen ich wie beschrieben die mpeg und avi ersetzen will, wobei aber die zuletzt angegebenen probleme auftreten...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49