Praxiserfahrungswerte, nach ein paar Tagen Einsatz: Das Ding ist gut und könnte zukunftsweisend sein für handgeführte Kompaktvideokameras. Die Stabilisierung funktioniert IMHO sehr gut, (nicht überraschend:) einfacher und verlässlicher als bei separater Kamera + Gimbal. Das ist eine beinahe ideale Immer-Dabei-Videokamera, die praktisch nichts wiegt, in jede Hosentasche passt und dank der internen Stabilisierung i.d.R. kein Zubehör braucht.
Farbwiedergabe, Detailauflösung etc. sind für eine 8bit-Kleinsensorkamera gut bis sehr gut. Auch Codec (bei der Einstellung "Superfine") und Low Light-Fähigkeiten sind in den Grenzen des Sensor- und Gehäuseformats besser als erwartet, d.h. auf dem Niveau eines Spitzenklasse-Smartphones oder leicht darüber.
Nachteile:
- Dynamikumfang. Z.Zt. ist nur ein Standard-Rec709-Profil an Bord, das schnell zu Ausbrennern bei kontrastreichen Motiven führt. DJI schreibt in seinen FAQ, dass das D-Cinelike-Profil über Firmware-Update nachgereicht wird.
- Interner Akku, weniger im Alltagsgebrauch (wo man zur Not eine USB-Powerbank an die Kamera hängen kann), als hinsichtlich der Lebensdauer des Geräts.
- Fehlende Stativschraube (über Zubehör nachrüstbar).
- Pro-Funktionen (wie: Superfine-Codec, manueller Weissabgleich, 24fps/25fps Bildwiederholraten, manuelle ISO) nur über Smartphone-App aktivier- und steuerbar.
Vorteile:
Hier sind praktisch ohne Zusatztechnologie/-bauten spektakuläre Kamerabewegungen möglich, gerade weil das Ding so klein ist.
Aus dem Material der Kamera kann man auch nette GIF-Animationen machen:
http://mixedbusiness.pleintekst.nl/0016/
(Achtung, 240 MB Daten!)