teerwalze
Beiträge: 26

FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von teerwalze »

Hi zusammen,

bisher hat das Clip-Ersetzen in FCP immer tadellos funktioniert... seit zwei Tagen aber kämpfe ich mit einem Bug (?) oder habe einfach eine Einstellung verändert, über deren Existenz ich bisher nicht Bescheid wusste..

Ich ziehe den neuen Clip (Zielclip) auf den zu ersetzenden Quellclip. Da ich die Länge des Projekts nicht ändern möchte, sondern nur einen Clip austauschen möchte, wähle ich "Von Anfang an ersetzen". Was nun aber passiert ist, dass der Zielclip unmittelbar vor dem Vorgänger-Clip des Quellclips eingefügt wird und der Quellclip verschwindet. FCP ändert also die Reihenfolge; von einem "Ersetzen" kann ebenfalls nicht die Rede sein.

Kennt die Problematik jemand und weiß Rat?

Danke,

TW



Jott
Beiträge: 22815

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von Jott »

Keine Ahnung, was du tust. Richtig angewendet, tut der Befehl durchaus das, was du willst. Da gibt es keinen Bug.

Der Rat wäre: aufhören mit Rumprobieren und stattdessen im Manual nachschauen oder - falls keine Lust für so was - mal ein richtiges Basis-Tutorial kaufen und durcharbeiten. Das willst du sicher nicht hören, ich weiß! :-)



Axel
Beiträge: 17055

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von Axel »

Als echter Bug unbekannt. Als Flüchtigkeitsfehler auf Benutzerseite gut vorstellbar. Einen Browser-Clip auf einen Timeline-Clip zu ziehen bedeutet, genau aufzupassen, welcher Timeline-Clip in der kleinen Vorschau-Animation, bevor das Kontextmenu erscheint, hervorgehoben wird (obwohl der Cursor noch auf dem Browser-Clip dargestellt wird, ist effektiv die gesamte Browser-Clip-Grafik der aktuelle Cursor, und das im Extremfall ein Elefant, der durch ein Nadelöhr soll). Das erfordert Konzentration und eine horizontal hinreichend eingezoomte Timeline. Mir dauert das zu lang (wie im Nachbarthread erwähnt). Ich skimme gerade über dem fraglichen Timeline-Clip (ich sehe: es ist der richtige), ich drücke x und dann d, präzise und schnell.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 12:43ich drücke x und dann d, präzise und schnell.
Und ⌥R ist sogar genauso präzise. Nur noch schneller.

- RK



Axel
Beiträge: 17055

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 13:00
Axel hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 12:43ich drücke x und dann d, präzise und schnell.
Und ⌥R ist sogar genauso präzise. Nur noch schneller.

- RK
Bin gerade unterwegs & kann’s nicht checken. Was ist der Vorteil von “Ersetzen” gegenüber “Überschreiben”? Hat es was mit verbundenen Clips zu tun?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 13:07Was ist der Vorteil von “Ersetzen” gegenüber “Überschreiben”?
Es gibt keinen, zumindest nicht wenn wir von der Primären reden. EIN Kürzel ist halt schneller wie ZWEI, mit dem gleichen Ergebnis. Aber einen verbundenen Clip kannst du auch nicht mit D überschreiben, nein.

- RK



teerwalze
Beiträge: 26

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von teerwalze »

Axel hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 12:43 Als echter Bug unbekannt. Als Flüchtigkeitsfehler auf Benutzerseite gut vorstellbar. Einen Browser-Clip auf einen Timeline-Clip zu ziehen bedeutet, genau aufzupassen, welcher Timeline-Clip in der kleinen Vorschau-Animation, bevor das Kontextmenu erscheint, hervorgehoben wird (obwohl der Cursor noch auf dem Browser-Clip dargestellt wird, ist effektiv die gesamte Browser-Clip-Grafik der aktuelle Cursor, und das im Extremfall ein Elefant, der durch ein Nadelöhr soll). Das erfordert Konzentration und eine horizontal hinreichend eingezoomte Timeline. Mir dauert das zu lang (wie im Nachbarthread erwähnt). Ich skimme gerade über dem fraglichen Timeline-Clip (ich sehe: es ist der richtige), ich drücke x und dann d, präzise und schnell.
x + d .... darauf hätte ich vor 2 Wochen schon kommen sollen ... DANKE !!!



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von R S K »

teerwalze hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 14:01x + d .... darauf hätte ich vor 2 Wochen schon kommen sollen ... DANKE !!!
alt-R macht wie gesagt mehr Sinn, weil einfacher wie auch immer und überall anwendbar.

- RK



Axel
Beiträge: 17055

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 13:12
Axel hat geschrieben: So 16 Dez, 2018 13:07Was ist der Vorteil von “Ersetzen” gegenüber “Überschreiben”?
Es gibt keinen, zumindest nicht wenn wir von der Primären reden. EIN Kürzel ist halt schneller wie ZWEI, mit dem gleichen Ergebnis. Aber einen verbundenen Clip kannst du auch nicht mit D überschreiben, nein.
Verstehe. Ja, alt+r ist besser. Allerdings ist es nicht wirklich eine Zeitersparnis, wenn man es in der primären Handlung einsetzt. Denn was du unterschlagen hast ist, dass es nur funktioniert, nachdem man den zu ersetzenden Clip vorher ausgewählt hat - Klick oder C.

Ich selbst bin immer dafür, die Kurzbefehle zu benutzen und spiele die Timeline überwiegend mit Leertaste, JKL oder <> ab, da ist das Greifen der Maus hinderlich.

teerwalzes Beschreibung zeigt ja, dass er (noch) eher ein Mäusequäler ist. Ich würde ihm als Einsteiger empfehlen (neben q,w,e,i,o), dann und wann nachzusehen, ob es für grob- und feinstmotorische Mausaktionen auch Shortcuts gibt. Zum Skimmen oder Scratchen ist die Maus sicher genial, auch gezwungenermaßen für einige Trimm-Techniken (indirekt, wie im Nachbarthread erwähnt, da das unmittelbare Feedback fehlt), aber so fifty-fifty scheint mir ein gesundes Verhältnis zu sein. Ist natürlich alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



achtpfund
Beiträge: 69

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von achtpfund »

Axel hat geschrieben: Mo 17 Dez, 2018 10:46
Verstehe. Ja, alt+r ist besser. Allerdings ist es nicht wirklich eine Zeitersparnis, wenn man es in der primären Handlung einsetzt. Denn was du unterschlagen hast ist, dass es nur funktioniert, nachdem man den zu ersetzenden Clip vorher ausgewählt hat - Klick oder C.
Wenn kein Clip in der Timeline ausgewählt ist, wird der Clip am Playhead ersetzt, also kein zusätzliches Auswählen des zu ersetzenden Clips.



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von R S K »

achtpfund hat geschrieben: Mo 17 Dez, 2018 13:25Wenn kein Clip in der Timeline ausgewählt ist, wird der Clip am Playhead ersetzt, also kein zusätzliches Auswählen des zu ersetzenden Clips.

Richtig. Und dass man bereits am zu ersetzenden Clip steht, ist denke ich schon ziemlich wahrscheinlich. Geht also sans jeglicher Bemühung der Maus. Bzw. auch da wieder, auch wenn, dann noch immer weniger als mit der anderen Methode. Jedem das Seine.

- RK



teerwalze
Beiträge: 26

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von teerwalze »

Danke.

Funktioniert das auch, wenn ich keinen Clip aus dem Browser wähle, sondern einen in der Timeline.

Clip 1 Länge x & Clip 2 Länge y

Möchte Clip 2 via Retiming auf y + 5 ändern, Clip 1 auf x - 5 verkürzen.

Kann mir mit i (Ende Clip 1 - 5) und o (Ende Clip 2) den Bereich markieren, aber wie sage ich FCPX mit Tastenkombis, dass er Clip 2 entsprechend per Retiming auf diesen Bereich anpassen soll?

Habe die Befehle aus dem anderen Thread plus welche von der Apple Support Seite probiert, aber funktioniert bisher nicht.

Gibts da nen Trick?



Axel
Beiträge: 17055

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: Mo 17 Dez, 2018 10:46Verstehe. Ja, alt+r ist besser. Allerdings ist es nicht wirklich eine Zeitersparnis, wenn man es in der primären Handlung einsetzt. Denn was du unterschlagen hast ist, dass es nur funktioniert, nachdem man den zu ersetzenden Clip vorher ausgewählt hat - Klick oder C.
achtpfund hat geschrieben: Mo 17 Dez, 2018 13:25Wenn kein Clip in der Timeline ausgewählt ist, wird der Clip am Playhead ersetzt, also kein zusätzliches Auswählen des zu ersetzenden Clips.
Cool, danke, wusste ich nicht.
teerwalze hat geschrieben: Mo 17 Dez, 2018 19:40 ...
Möchte Clip 2 via Retiming auf y + 5 ändern, Clip 1 auf x - 5 verkürzen.
...
Kann mir mit i (Ende Clip 1 - 5) und o (Ende Clip 2) den Bereich markieren, aber wie sage ich FCPX mit Tastenkombis, dass er Clip 2 entsprechend per Retiming auf diesen Bereich anpassen soll?
Gibts da nen Trick?
Vielleicht gibt es einen offiziellen Shortcut, den ich ebenfalls nicht kenne. Wenn ja, wunderbar, neue Tricks sind mir willkommen! So würde ich's machen: den einen Clip über dem zu ersetzenden mit q verbinden. Mit cmd+r den grünen Retime-Balken anzeigen lassen, bei aktivem Einrasten (n toggelt das) zurechtziehen, danach mit alt+cmd+cursor down nach unten überscheiben (letzteres im Prinzip unnötig, kommt halt drauf an).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von R S K »

⇧⌫ und…

Retime.png


- RK
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



teerwalze
Beiträge: 26

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von teerwalze »

Die Shortcuts sind super hilfreich, keine Frage aber habe nun wieder das Problem mit dem Ersetzen an der falschen Stelle:

neuer Clip (Generator) ist im Clip-Browser ausgewählt.In der Timeline markiere ich den den zu ersetzenden Teil mit i und o, der Range wird angezeigt. Dann drücke ich d - die Range in der Timeline wird zwar ersetzt, gleichzeitig hüpft aber der Clip, der unmittelbar davor war an die Stelle nach der Einsetzung. Das ist mir unerklärlich...



R S K
Beiträge: 2352

Re: FCP ersetzt Clips an falscher Stelle

Beitrag von R S K »

teerwalze hat geschrieben: Do 20 Dez, 2018 17:37Das ist mir unerklärlich...
Mir auch. Und ohne es gesehen zu haben, kann man auch nur blind raten, was herzlich wenig Sinn macht.

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25