Eszter hat geschrieben: ↑Do 13 Dez, 2018 14:02
... Das Gerät ist von Panasonic, nämlich hc-w580eg-K mit Zubehör wie Speicherkarte 64GB und Tasche. Es wurde angeblich einmal benutzt und Rechnung ist auch vorhanden. So wäre der Preis 160€. ...
Wenn alles funktioniert, ist das sicher ein gutes Angebot.
Ein paar Daten zur Kamera:
Sensor: 1/5.8" (Photo-Inch) x 3
Anzahl Pixel: 2.51 MP (Megagapixel = Millionen Pixel).
Zum Vergleich: Für "Full HD" Video 1920 x 1080 benötigt man 2'073'600 Pixel, also knapp 2.1 Millionen.
Zoom-Faktor, optisch: 62 x (das ist riesig!)
Zoomfaktor umgerechnet auf Kleinbild ("Full Frame", 36mm x 24mm) : 28mm - 1740 mm. Also von gutem Weitwinkel (28) bis zum extremen Telebereich (1740)!
Das ist von den optischen Möglichkeiten her sicher eine interessante Kamera zum Experimentieren und Spontan-Filmen (Bildstabilisator vorhanden und tendenziell grosse Schärfentiefe aufgrund des kleinen Sensors (der Bereich in der Bild-Tiefe, der bei einer bestimmen Blende fürs Auge scharf abgebildet ist (wenn am Bildschirm oder TV betrachtet).
Nicht so gut:
Fehlender Sucher
Mit knapp 1/6 Zoll (Inch) sehr kleiner Sensor, der bei schwachem Licht tendenziell stark rauscht. Aber es sind in dieser Kamera ja 3 Sensoren vorhanden (für jede Farbe rot, grün, blau), das gleicht es wieder etwas aus!
Fazit: Könnte für den Preis durchaus ein interessanter Einstieg sein. Zum Filmen, nicht zum Fotografieren (aber man kann ja immerhin einzelne Bilder mit 1920x1080 Pixeln aus dem Video entnehmen).
Die Alternative wäre z. B. so eine Foto/Video Hybridkamerra, wie die von
Darth Schneider oben verlinkte Panasonic GH2 (die Angebote auf Amazon sind ebenfalls Gebraucht-Angebote und der Preis ist ähnlich).
Ich habe selbst noch eine GH2 - das ist eine Kamera mit vielen Möglichkeiten (aber auch recht unübersichtlichen Menüs) - sowohl für Foto als auch Video.
Die Vorteile: Mit Sucher, mit dreh- und schwenkbarem Display, mit wechselbaren Objektiven (auch preiswerte, manuelle Altobjektive lassen sich per Adapter anschliessen), der Sensor ist mit 1.3 Zoll vergleichsweise (zur obigen Videokamera) gross, sehr gute Videoqualität und (im Vergleich zur Videokamera) auch Fotoqualität.
Nachteile: Kein Bildstabilisator in der Kamera (teils aber in den Autofokus-Objektiven), Objektive kosten zusätzlich Geld, die Kamera kann verwirrender sein in der Bedienung als ein Camcorder.