Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Monitor-Kopfhörer



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jommnn
Beiträge: 300

Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Jommnn »

Liebe Crowd,

ich suche Empfehlungen für einen Monitor-Kopfhörer, vorzugsweise unter 100 EUR - gibt es in dieser Preisklasse sinnvolle Optionen?

In erster Linie gehts um die Audioüberprüfung in Interviewsituationen mit der A7s.

Vielen Dank!



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Sammy D »

Der Klassiker, Sony MDR-7506, klangneutral, komfortabel, klappbar und guenstig.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Jommnn »

Vielen Dank schon einmal! Ist der Sony einigermaßen haltbar? Oder gibt's da schnell probleme mit der Ablösung der Beschichtung der Polsterteile, Wackelkontakte etc... Wenn das ein Klassiker ist, gibts da ja evtl. Gebrauchserfahrungen...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Auf Achse »

Beyerdynamic DT770 Pro in 32Ohm

Auf Achse



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Sammy D »

Jommnn hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 14:48 Vielen Dank schon einmal! Ist der Sony einigermaßen haltbar? Oder gibt's da schnell probleme mit der Ablösung der Beschichtung der Polsterteile, Wackelkontakte etc... Wenn das ein Klassiker ist, gibts da ja evtl. Gebrauchserfahrungen...
Meiner ist über 10 Jahre alt und hat noch alle originalen Teile; sogar noch die alten Ohrpolster.

Den Beyerdynamic finde ich am komfortabelsten, wenn man ihn länger trägt. Im Winter auch gerne als Ohrenmuff. :)



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von bArtMan »

Der Sony 7506 hält ewig. Irgendwann musste ich die Ohrpolster ersetzen. Der Beyer 770 ist zwar bequemer, klingt mir aber zu bassig. Kann aber für Cam-Monitoring passen. Ich hatte den im Tonstudio.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Jommnn »

Super, nochmals vielen Dank an alle!



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von pillepalle »

Ich benutze den Sennheiser HD 26 Pro mit dem ich super zufrieden bin. Der HD 25 ist etwas einfacher konstruiert, klingt aber identisch. Näher an Deinen Budgetvorstellungen dürfte der Audio Technika M50X sein. Der hat sich auch bei Location Sound Mixern durch seine Kompaktheit und Neutralität bewährt

https://www.thomann.de/de/audio_technic ... 07f2091ffc

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hab jetzt bei meinem 25-II das erste mal nach ca. 8 Jahren die Polster und das kabel gewechselt, hat 33€ gekostet.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Onkel Danny
Beiträge: 501

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Onkel Danny »

Beyerdynamic DT 240 Pro

-Bezahlbar
-Zum Monitoring/für unterwegs gedacht
-Anschließbar auf beiden Seiten
-Geschlossene Bauweise/sehr gut gedämmt
-nicht ganz ohrumschließend/aber bequem
-niedrige Impendanz
-neutraler Klang

Habe selber lange genug gesucht.
Kann ich wirklich jedem empfehlen.

greetz



rush
Beiträge: 15097

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 06 Dez, 2018 17:44 Hab jetzt bei meinem 25-II das erste mal nach ca. 8 Jahren die Polster und das kabel gewechselt, hat 33€ gekostet.
Ich habe über die Jahre mehrere 25-II verschlissen... Von Kabelbrüchen über abfallende Ohrmuscheln, lösen des Schaumstoff im Bügel - einseitige Aussetzer usw war einiges dabei. Im heavy duty daily Einsatz kommen aber viele an ihre Grenzen.

Auch Beyerdynamic hat gute Kopfhörer die mir mittlerweile eher taugen... Aber auch hier sind die Kabel häufig die Fehlerursache Nummer 1 - egal ob Spiral oder klassisch... Da muss man je nach Nutzungsverhalten hin und wieder was tauschen... Aber das ist ja iwie auch okay .
keep ya head up



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von ruessel »

Ist das auch der 7506? Mit roter Beschriftung?

Bild
Gruss vom Ruessel



FASN
Beiträge: 42

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von FASN »

Das ist glaube ich der MDR V6, der Vorgänger des 7506.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gab es den gleichen Sony (blaues label) nicht auch mal als runde Ohrmuschel wie bei dem Sennheiser?
Hatte ihn in mehreren YT Studiomusiker Videos gesehen und wollte ihn mir bestellen,
aber nirgends konnt man ihn mehr kaufen.

Ich glaub den haben sie aus dem Programm genommen, warum weiß ich nicht, komisch!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jost
Beiträge: 2146

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von Jost »

Der Sennheiser und der Sony gelten offenbar beide als Standard. Hatte mich für den Sennheiser entschieden, weil der laut Datenblatt in den Höhen nicht so stark einbricht. Das spielt bei der Interview-Kontrolle aber keine große Rolle.
Der Vorteil des Sennheisers ist, dass man eine Ohrmuschel wegklappen kann. Das ist praktisch. So kann man auch nur mit einem Ohr abhören. Er ist auch 100 Gramm leichter als der Sony und lauter.
Vorteil Sony: Laut Preisvergleich geht er unter 100 Euro weg. Für den Sennheiser muss man ab 126 Euro rechnen.
Heute würde ich den Sennheiser nicht mehr kaufen. Er hat sich zwar etwas geweitet und sitzt nicht mehr ganz so straff. Er arbeitet technisch auch absolut klaglos und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Aber der Preis für die geschlossene Bauweise ist, dass es in diesem Sommer eine Qual war, unter dem Kopfhörer zu arbeiten.
Aus dieser Erfahrung heraus würde ich heute den Sennheiser IE 40 PRO in die engere Wahl ziehen. Der wiegt nur ein Zehntel und lässt sich viel besser transportieren.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von bArtMan »

Beim Sony kann ich die Ohrmuschel auch wegklappen.



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Monitor-Kopfhörer

Beitrag von ruessel »

Ich habe vor Jahren eigene Tests (mit eigenen Ohren + Klassikmusik) mit diversen Kopfhörer (Sennheiser, Beyerdyn., Quad etc) bis zur 2000 Euro Klasse gemacht, der Sony klang extrem nahe am teuren Stax Kopfhörer (mit Vorschaltgerät, Elektrostat) - nur mit sehr viel mehr Tiefbass (leicht angehoben)...... und das für das wenige Geld. Meine Sony Ohrmuscheln halten original ca. 3-4 Jahre (bei Sonneneinstrahlung im Auto deutlich weniger), ich habe ein 5er Pack Ersatzohrmuscheln in China unter 15 Euro bezahlt, sie halten 2 Jahre sind aber saubillig, die Polster sollten aus hygienischen Gründen sogar öfters gewechselt werden. Ich habe noch einen in Japan heute begehrten Quad aus den 80er (150 DM, zu wenig Mitten) und einen Sennheiser HD650 (350 Euro, leicht muffiger Klang) - und zwei 7506.

Ich habe gern mit dem Sony Tonmischungen gemacht, sogar sehr kleine Fehler konnte ich schnell hören, der Übergang zum Mitten/Hochton ist etwas angehoben und macht TonFehler (Einschaltknacken, prasseln etc) schnell deutlich. Über meine 2Wege Abhöre waren die Fehler niemals so deutlich hörbar, deshalb: Wenn es über 7506 technisch gut ohne Fehler klingt, ist die Mischung o.k.

Der ehrlichste Test über 7506: https://www.rtings.com/headphones/reviews/sony/mdr-7506
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 18:41
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08