Jason_muc
Beiträge: 112

Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Hallo Mitglieder, bin gerade neu hier eingestiegen.
Ich finde bei meinem System nicht den Flaschenhals der mein Vorschaubild zum ruckeln bringt.

Ich habe mich jetzt eine ganze weile eingelesen und dachte das System so aufstellen zu können,
aber sobald ich einen kleinen Clip in die Timeline setze, ruckelt die Vorschau bei 4k Material.
Es ist nur ein einziger Clip in 4k 30fps 350mb mp4 ca 4min von einer drohne,
Belichtungsparameter waren bei der Aufnahme optimal eingestellt(keine automatik)
Es ist nur der eine clip in der Timeline keine Effekte Überblendungen oder sonstiges

Software: Premiere Pro CC Version 12

FullHD Material wird problemlos auch bei "voll" in Vorschau angezeigt. Auslastung CPU 20% RAM 60%
4k Material ruckelt bei "voll" sehr und Linien(Kanten) flimmern teilweise bei Vorschau. Auslastung CPU 45% RAM 85%
4k Material bei "1/4" ist wesentlich besser in der Vorschau. CPU 40% RAM 65%

Es wirkt als ob irgendetwas im System nicht mit 4k zurecht kommt und nur mit FullHD arbeiten will.
Mein System: PC Intel I7 4790 3,6Ghz 4 Kerne, RAM 8GB, Grafik AMD Radeon HD5670, Alles SSD, Windows 8,1 64bit premiere Pro CC Version 12 Monitor HP Pavilion 27xi 1920x1080p

An zu wenig RAM kann es doch nicht liegen wenn ich mir die Auslastung anschaue ??? AN der CPU auch nicht ???
Liegt es am Monitor ? An der Grafikkarte ? Sollte ich auf 4k Rohmaterial verzichten ??

Vorab schon mal vielen Dank für jeden der mir weiter hilft !!!!!!

Gruß Jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 11:22 Hallo Mitglieder, bin gerade neu hier eingestiegen.
Ich finde bei meinem System nicht den Flaschenhals der mein Vorschaubild zum ruckeln bringt.

Ich habe mich jetzt eine ganze weile eingelesen und dachte das System so aufstellen zu können,
aber sobald ich einen kleinen Clip in die Timeline setze, ruckelt die Vorschau bei 4k Material.
Es ist nur ein einziger Clip in 4k 30fps 350mb mp4 ca 4min von einer drohne,
Belichtungsparameter waren bei der Aufnahme optimal eingestellt(keine automatik)
Es ist nur der eine clip in der Timeline keine Effekte Überblendungen oder sonstiges

Software: Premiere Pro CC Version 12

FullHD Material wird problemlos auch bei "voll" in Vorschau angezeigt. Auslastung CPU 20% RAM 60%
4k Material ruckelt bei "voll" sehr und Linien(Kanten) flimmern teilweise bei Vorschau. Auslastung CPU 45% RAM 85%
4k Material bei "1/4" ist wesentlich besser in der Vorschau. CPU 40% RAM 65%

Es wirkt als ob irgendetwas im System nicht mit 4k zurecht kommt und nur mit FullHD arbeiten will.
Mein System: PC Intel I7 4790 3,6Ghz 4 Kerne, RAM 8GB, Grafik AMD Radeon HD5670, Alles SSD, Windows 8,1 64bit premiere Pro CC Version 12 Monitor HP Pavilion 27xi 1920x1080p

An zu wenig RAM kann es doch nicht liegen wenn ich mir die Auslastung anschaue ??? AN der CPU auch nicht ???
Liegt es am Monitor ? An der Grafikkarte ? Sollte ich auf 4k Rohmaterial verzichten ??

Vorab schon mal vielen Dank für jeden der mir weiter hilft !!!!!!

Gruß Jason
Ich denke schon, dass dein System da bissel an der Grenze ist. Vielleicht versuchst du mal, mit Intel Quicksync 4 K zum Laufen zu bringen.
Hier steht zwar nur was von Exportbeschleunigung:
https://video.golem.de/software-entwick ... biert.html
für dich wäre aber das Decoding des Videostreams wichtiger, funktioniert auch darüber.



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Vielen Dank für den Tipp, dienstag_01 !
Ich habe im Bios bereits die CPU Grafik eingeschaltet insofern sollte laut Golem beitrag premiere ja
schon automatisch auf quicksync zugreifen.
Was ich nicht verstehe wo ist denn mein Flaschenhals ? Die CPU , die Grafikkarte, die RAM ? Liegt es vielleicht sogar am Monitor ?

Wenn ich eine Auslaustung von 40%-60% habe hab ich doch eigentlich noch Reserven ???

Wenn ich aufrüste, welcher part bringt am meisten ??? Falls CPU da brauch ich ja gleich auch ein neues Board wegen den Sockeln !?

Gruß Jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 12:04 Vielen Dank für den Tipp, dienstag_01 !
Ich habe im Bios bereits die CPU Grafik eingeschaltet insofern sollte laut Golem beitrag premiere ja
schon automatisch auf quicksync zugreifen.
Was ich nicht verstehe wo ist denn mein Flaschenhals ? Die CPU , die Grafikkarte, die RAM ? Liegt es vielleicht sogar am Monitor ?

Wenn ich eine Auslaustung von 40%-60% habe hab ich doch eigentlich noch Reserven ???

Wenn ich aufrüste, welcher part bringt am meisten ??? Falls CPU da brauch ich ja gleich auch ein neues Board wegen den Sockeln !?

Gruß Jason
Hast du auch in Premiere unter Voreinstellungen -> Media hardwareunterstütztes Decoding angeklickt?
Teste jeweils mit an und aus.



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Oh, guter Tipp ! mach ich gleich !

Danke !!!

gruß Jason



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

ÄÄhhmm sorry wo genau mach ich diese Einsrtellung, finde es nicht !?!?!
Danke

gruss jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 12:37 ÄÄhhmm sorry wo genau mach ich diese Einsrtellung, finde es nicht !?!?!
Danke

gruss jason
Ziemlich weit unten ist ein Bild
http://www.focuspulling.com/cc2018/



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!


"Voreinstellung - Media - Decoding" finde ich nicht auch sonst nirgens etwas, was aussieht
wie auf dem Bild-Link !

Alles was ich finde ist unter Datei - Projekteinstellung - Allgemein eine Position "Renderer"
Dort ist"Mercury playback engine" ausgewählt. GPU Beschleunigung(OpenCL) ist aktiviert.
Mit "Nur Software" ruckelts noch mehr und die CPU Auslastung geht auf 90%

Danke und Gruss

Jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 12:54 Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!


"Voreinstellung - Media - Decoding" finde ich nicht auch sonst nirgens etwas, was aussieht
wie auf dem Bild-Link !

Alles was ich finde ist unter Datei - Projekteinstellung - Allgemein eine Position "Renderer"
Dort ist"Mercury playback engine" ausgewählt. GPU Beschleunigung(OpenCL) ist aktiviert.
Mit "Nur Software" ruckelts noch mehr und die CPU Auslastung geht auf 90%

Danke und Gruss

Jason
Edit -> Einstellungen



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Jetzt hab ichs herausgefunden.
Liegt wohl daran das ich die creativecloud version habe.
Ich muss unter datei auf"einstellungen syncroniesieren" gehen, da finde ich das
dann mit media - harware encoding.
Also es war nicht aktiviert, habe es aktiviert und es scheint was zu bringen.
Jetzt habe ich bei 4k unter Vorschau(voll) Auslastung nur noch CPU 20%, RAM 65%
Vorschau(1/4) Auslastung nur noch CPU 5%, RAM 55%

Soll das heißen, das eher die RAMS aufgerüstet werden müssten als die CPU ?

Frage: Müsste die Auslastung jetzt nicht niederiger sondern höher als vorher sein,
weil doch jetzt "Hardware-Encoding" aktiviert ist !?!?
Ausserdem öffnet sich jetzt automatisch beim importieren eines clips in den Media-browser
mein Adobe Media Encoder Programm ! Normal ? Muss das so seon ? kann man das abschaffen?

Es ruckelt zwar immer noch aber weniger als vorher !


Danke und Gruss Jason



blueplanet
Beiträge: 1739

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von blueplanet »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 12:54 Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!
Bearbeiten-->Voreinstellungen-->Medien-->Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren
Aber ich denke die verbaute Intel® HD-Grafik 4600 kann nicht wirklich etwas mit UHD (4K) anfangen bzw. wie überhaupt das QuickSync (aus dem Chipsatz) mit den neueren Premiereversionen noch zusammenarbeitet?! Für Mediaplayer sicher ja, aber für die Adobeanwendung explizit eher nein.
Ergo: 1. Flaschenhals=Prozessor + Board + QuickSync + Premiere
2. Flaschenhals= Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere
3. Flaschenhals= Arbeitsspeicher (DDR3) + Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere

Tor1, Tor2 oder Tor3 ;))

LG
Jens



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Eigentlich sollte jetzt gar nichts mehr ruckeln.
(Vielleicht gibt es ja noch ein Treiber-Update für die Intel Grafik).

Nur zum Verständnis: es muss Hardware- DEcoding und nicht ENcoding heißen (das ist was anderes).

Die CPU-Auslastung geht zurück, weil die interne Grafik das Decoding übernimmt (zum Teil). Daher ist das richtig.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Fr 07 Dez, 2018 14:01, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

blueplanet hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 13:48
Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 12:54 Ich glaube ich habe eine andere Version von premiere als du ?!?!!
Bearbeiten-->Voreinstellungen-->Medien-->Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren
Aber ich denke die verbaute Intel® HD-Grafik 4600 kann nicht wirklich etwas mit UHD (4K) anfangen bzw. wie überhaupt das QuickSync (aus dem Chipsatz) mit den neueren Premiereversionen noch zusammenarbeitet?! Für Mediaplayer sicher ja, aber für die Adobeanwendung explizit eher nein.
Ergo: 1. Flaschenhals=Prozessor + Board + QuickSync + Premiere
2. Flaschenhals= Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere
3. Flaschenhals= Arbeitsspeicher (DDR3) + Board + QuickSync + Grafikkarte + Premiere

Tor1, Tor2 oder Tor3 ;))

LG
Jens
Wie falsch deine Vorstellung von QuickSync in Premiere ist, kannst du ja dem Beitrag des TO über deinem entnehmen.
Hab ich dir eigentlich schon mal an anderer Stelle versucht zu erklären, hat nichts genützt.



blueplanet
Beiträge: 1739

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von blueplanet »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 14:00 Wie falsch deine Vorstellung von QuickSync in Premiere ist, kannst du ja dem Beitrag des TO über deinem entnehmen.
Hab ich dir eigentlich schon mal an anderer Stelle versucht zu erklären, hat nichts genützt.
...hab' s schon verstanden...sonst würde es auch nicht weiter "ein bisschen" ruckeln.
Der Prozesor allein macht es nicht! Der richtige Chipsatz auf dem Board, der den Prozessor+Quicksync ansteuert ist ebenso entscheidend. Aber das weisst Du sicher besser als ich!
Ergo: jetzt irgendetwas wild auszutauschen bringt nix.
1. Kriterium: welches Material möchte ich unter welchem Betriebsystem und unter welcher Schnittsoftware optimal (!) bearbeiten?= den entsprechenden Prozessor mit intergrierter iGPU wählen!
2. Kriterium: welche Generation von Prozessor soll es sein?= welcher Chipsatz unterstützt diesen optimal?
3. Kriterium: nachdenken, welche Grafikkarte den Prozessor + dem verbauten Arbeitsspeicher und die entsprechende Anwendung unterstützt
Auf nicht mehr oder weniger wollte ich dem OT aufmerksam machen.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

blueplanet hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 14:15
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 14:00 Wie falsch deine Vorstellung von QuickSync in Premiere ist, kannst du ja dem Beitrag des TO über deinem entnehmen.
Hab ich dir eigentlich schon mal an anderer Stelle versucht zu erklären, hat nichts genützt.
...hab' s schon verstanden...sonst würde es auch nicht weiter "ein bisschen" ruckeln.
Der Prozesor allein macht es nicht! Der richtige Chipsatz auf dem Board, der den Prozessor+Quicksync ansteuert ist ebenso entscheidend. Aber das weisst Du sicher besser als ich!
Ergo: jetzt irgendetwas wild auszutauschen bringt nix.
1. Kriterium: welches Material möchte ich unter welchem Betriebsystem und unter welcher Schnittsoftware optimal (!) bearbeiten?= den entsprechenden Prozessor mit intergrierter iGPU wählen!
2. Kriterium: welche Generation von Prozessor soll es sein?= welcher Chipsatz unterstützt diesen optimal?
3. Kriterium: nachdenken, welche Grafikkarte den Prozessor + dem verbauten Arbeitsspeicher und die entsprechende Anwendung unterstützt
Auf nicht mehr oder weniger wollte ich dem OT aufmerksam machen.
Du vergisst immer Allererstens: die im System vorhandene Performance optimal nutzen.
Wenn es dann immer noch Probleme gibt, kann man über neue Hardware nachdenken.
Bei dir ist das immer anders herum (und teilweise ohne Sinn und Verstand, siehe AMD Thread).



blueplanet
Beiträge: 1739

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von blueplanet »

...so - wie Du dann sicher weißt, habe ich meine Performance optimiert und es ruckelt trotzdem weiterhin - ein bisschen. Und nun? Ich hatte Quicksync auf dein Anraten im BIOS aktiviert, jetzt ruckelt es zwar weniger aber dafür hat sich die Renderzeit um ein Drittel verlängert. Pest oder Cholera? Und nun? Denn ich weiß, dass ich nicht den optimalen Prozessor für meine Anforderungen habe! Und ich weiß, dass ich nicht den optimalen Chipsatz habe. Und nun? Ach ja - Treiber aktuallisieren...

Ich empfehle hier bestimmt niemanden - bevor er nicht seine Performance optimiert hat - ergo als erstes, die Gerätekomponenten zu tauschen. Weder Intel- noch AMD-Nutzern! Das AMD mit Premiere nicht so gut kann wie Intel, pfeifen jedoch selbst die Spatzen vom Dach.
Es geht hier um Denk/Lösungsansätze für ein Gesamtkomzept und nicht um den viel zitierten Treiberwechsel - das Allheilmittel?? Wenn die Windowsinstallation sauber von statten gegangen ist, alle Updates gefahren wurden, alle gelben Ausrufezeichen im Gerätemanager abgeschaltet sind, ergo auch die z.B. originalen Mainbordtreiber aktuallsiert sind, gibt es eigentlich nichts mehr "zu überprüfen".
In all den Jahrzehnten mit denen ich mich mit Informatik beschäftige, gab es vielleicht ein zwei mal einen Fall (und seit WIN 7 überhaupt nicht mehr), das durch die Nachinstallation eines "Originaltreibers" irgendetwas spürbar "besser funktionierte" als mit den Windowskomponenten. Vielleicht bei irgendwelchen exotischen Schnitt- oder Soundkarten?! Im Gegenteil, das wilde dazu intallieren führt in der Regel zu noch mehr Problemen.
Das war mein Beitrag. Take it or leave it!



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Lieber dienstag_01, lieber blueplanet,

bitte nicht streiten, ich bin euch auf jedenfall schon mal dankbar, dass ihr euch mit meinem problem
beschäftigt.
1. Quicksync - geht doch nur mit der GPU die im CPU verbaut ist oder ? Und ich habe gelesen das sobal einez usätzliche
Grafikkarte verbaut wurde(bei mir der Fall) die GPU der CPU gar nicht mehr angesteuert wird.

2. Die neu aktivierte Funktion die ein bisschen Besserung gab heist "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"

3. Warum öffnet sich seit dem beim importieren eines clips in den Media-Browser von Premiere automatisch der Adobe Media Encoder ???

4. Wo liegt den nun mein Flaschenhals ? Board, CPU, Grafikkarte, RAM, Monitor ? Wenn ich eine CPU Auslastung von 5%-20% hab kann es doch nicht an der CPU liegen oder ?
Dann könnte ich mir das viele Geld für neue CPU + neues Board(wegen Sockel) und neuen DDR4 sparen !

Vielen Dank

Jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 15:23 Lieber dienstag_01, lieber blueplanet,

bitte nicht streiten, ich bin euch auf jedenfall schon mal dankbar, dass ihr euch mit meinem problem
beschäftigt.
1. Quicksync - geht doch nur mit der GPU die im CPU verbaut ist oder ? Und ich habe gelesen das sobal einez usätzliche
Grafikkarte verbaut wurde(bei mir der Fall) die GPU der CPU gar nicht mehr angesteuert wird.

2. Die neu aktivierte Funktion die ein bisschen Besserung gab heist "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"

3. Warum öffnet sich seit dem beim importieren eines clips in den Media-Browser von Premiere automatisch der Adobe Media Encoder ???

4. Wo liegt den nun mein Flaschenhals ? Board, CPU, Grafikkarte, RAM, Monitor ? Wenn ich eine CPU Auslastung von 5%-20% hab kann es doch nicht an der CPU liegen oder ?
Dann könnte ich mir das viele Geld für neue CPU + neues Board(wegen Sockel) und neuen DDR4 sparen !

Vielen Dank

Jason
Nur kurz, keine Zeit:
Zu 1: deine eigenen Tests beweisen doch das Gegenteil: du schaltest QS ein (iGPU) und es läuft besser. Obwohl du eine dezidiert GPU verbaut hast.

Wenn es aber immer noch ruckelt, kann es nur daran liegen, dass die Leistung der iGPU nicht ausreicht oder in diesem Bereich etwas nicht optimal läuft. Daher mein Hinweis auf die Treiber.



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jörg »

blueplanet hat es schon auf den Punkt gebracht:
dein Flaschenhals ist dein Rechner.
Mit allen parts bis auf die Basics SSDs.
Diese ergänzt und akkurat als scratchdisks definiert, eine vernüftige nvidia karte (1070 reicht, "notfalls" machts ne 970er))und ein aktueller
Intel und schon läufts ohne Ende.



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Danke dienstag_01, danke Jörg,

@ Jörg wenn mein CPU zu schwach ist, warum hab ich dann nur 20%-50% CPU Auslastung ???? Normal müsste doch Premiere
den erst mal rannehmen bis er ausgelutscht ist oder ???

Mir sind jetzt noch 2 Sachen aufgefallen:

1. Wenn ich die Clips im Windows Media Player abspielen sind sie top, auch in 4k !! Wie geht das denn wenn es am PC liegt ???

2. Bei der Vorschau in Premiere kommen bei manchen Linien und Kanten so flimmer Effekte, aber auch nur bei Vorschau "voll" !!

Gruss Jason



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jörg »

Wenn ich die Clips im Windows Media Player abspielen sind sie top, auch in 4k !! Wie geht das denn wenn es am PC liegt ???
wieso das so ist, haben hier Generationen von Nutzern nachgefragt.
Nutze die Suchfunktion, oder überlege, wieso ein NLE mit clips zwangsläufig anders umgehen muss, als ein Player.
Die Konfiguration eines Schnittrechners ist ein Gesamtkunstwerk.
Alle Diskussionen über Auslastung, Quickbums und die üblichen Parts sind nur dann zielführend, wenn die einzelnen
Programme, verwendeten codecs etc im Kontext gesehen werden.
NLE 1 braucht andere configs als NLE 2, NLE 3.
Eierlegendewollmichtiere sind zwar beliebte Wunschvorstellungen, aber gerade im Schnittbetrieb eher nicht anzutreffen.



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Also gibt es eine Möglichkeit ohne neue CPU?
Gruss Jason



blueplanet
Beiträge: 1739

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von blueplanet »

...um UHD (4K) ruckelfrei bearbeiten zu - nein! Du brauchst einen Intel 8. Generation, Sockel 1155, ein Board mit Chipsatz Z370, 32GB DDR 4. Das wäre der Grundstock. Grafikkarte kannst Di später aufrüsten.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 18:54 Also gibt es eine Möglichkeit ohne neue CPU?
Gruss Jason
Wie schon gesagt, ohne QuickSync wird das eher nichts. Daher -> Treiber für die interne Grafik überprüfen/updaten.



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

hallo dienstag_01,

kann denn quicksync jetzt überhaupt noch genutzt werden wenn eine extra grafikkarte auch noch verbaut ist ?

Gruss Jason



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Hallo blueplanet,

also entweder Geldbeutel auf oder mein 4k Material vorher auf FullHD Rendern!

Kannst du mir vielleicht noch erklären woher bei dem 4k in der Vorschau "voll" dieses Flimmern
an Kanten und querlinien kommt ? Ist bei Vorschau "1/2" und "1/4" weg !!!!

Danke und Gruss

Jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 19:45 hallo dienstag_01,

kann denn quicksync jetzt überhaupt noch genutzt werden wenn eine extra grafikkarte auch noch verbaut ist ?

Gruss Jason
Ich schreibe jetzt nicht alles zweimal, schau dir meine Antwort um 16.07 Uhr an ;)



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

Hallo dienstag_01,

ich dachte halt dass das "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"
jetzt die extra eingebaute grafikkarte ansteuert und nicht HS in der internen iGPU !?!?

Dann würde ja vielleicht eine bessere Grafikkarte mit 6GB oder so weiter helfen !?

Danke und Gruss

Jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 19:59 Hallo dienstag_01,

ich dachte halt dass das "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren"
jetzt die extra eingebaute grafikkarte ansteuert und nicht HS in der internen iGPU !?!?

Dann würde ja vielleicht eine bessere Grafikkarte mit 6GB oder so weiter helfen !?

Danke und Gruss

Jason
Nein, da steht doch auch Intel, oder.



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

@ Jörg,

kannst du mir auch sagen wie deine bestmögliche Konfiguration unter einem aktuellen I7 wäre ?

Board Sockel chpsatz RAM Grafikkarte oder nur interne iGPU

Danke und Gruss

Jason



Jason_muc
Beiträge: 112

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jason_muc »

@dienstag_01

nein sorry in Premiere - Voreinstellung - Medien steht nur "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren" !!!

Also bei mir !

Danke und Gruss

Jason



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von dienstag_01 »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 20:07 @dienstag_01

nein sorry in Premiere - Voreinstellung - Medien steht nur "Hardwarebeschleunigte Decodierung aktivieren" !!!

Also bei mir !

Danke und Gruss

Jason
Ohne Intel h.264?



blueplanet
Beiträge: 1739

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von blueplanet »

...ja, ist schon so wie @dienstag und @jörg ausgeführt haben. Jetzt müsstest Du alles an Wissen haben, um eine Entscheidung mit Hintergrund fällen zu können. Und die lautet tatsächlich: entweder nach cineform oder einen anderen wenig verlustbehafteten und besser in der Timeline zu händelnden Codec encodieren oder einen Tausender in die Hand nehmen. Wie gesagt, mit meinem Vorschlag hättest Du wahrscheinlich ersteinmal die nächsten drei Jahre „Ruhe“. Aber das alles nur unter UHD, 50fps, HDR, Premiere und WIN10. Alles andere wäre wieder nur halb und im Grunde sinnlos investiertes Geld.
Das Flimmern an den Kanten -im Monitorfenster!!- kann soviele Ursachen haben, das lässt sich nicht im Blindflug erklären. Wenn nach dem Export nix flimmert, weder im Player noch am TV, dann könnte es ein Gesamtproblem aus einigen Hardware-Komponenten sein. Wenn es auch dort flimmert, dann liegt es höchstwahrscheinlich an falscher Datenhandhabung, Einstellungen. Auch ein sehr weites Feld.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 19:10
Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 18:54 Also gibt es eine Möglichkeit ohne neue CPU?
Gruss Jason
Wie schon gesagt, ohne QuickSync wird das eher nichts. Daher -> Treiber für die interne Grafik überprüfen/updaten.
Jau, seit September ist ein neuer Treiber für Windows 8 draußen.
https://www.intel.de/content/www/de/de/ ... -4600.html

Ob Windows 8 mit Premiere eine gute Idee ist, vermag ich nicht zu sagen.

Richtig wird das aber alles nichts. Die Grafikkarte mit nur 0,5 oder 1 GB Ram wird in der Bearbeitung weitere Probleme machen. Ich würde zusätzlich das Kostenlos-Programm GPU-Z mitlaufen lassen, um in Erfahrung zu bringen, in welchem Umfang das GPU-Ram ausgelastet ist.
Ist das Ram komplett ausgelastet und die GPU schnarcht vor sich hin, ist zumindest ein Flaschenhals gefunden. Es muss nicht der Flaschenhals sein.
Prüfen müsste man auch, ob sich eine Verbesserung einstellt, wenn der Monitor ans Mainboard angeschlossen ist.
Ob die Intel HD 4600 überhaupt in der Lage ist, per Quick Sync mehr als nur eine 4K-Spur wiederzugeben, ist eine ganz andere Frage.

Zudem würde ich im Bios kontrollieren, wie "Shared Memory" eingestellt ist. Die HD 4600 hat kein eigenes Ram und reserviert sich darum 128 MB vom Speicher-Ram. Die 128 MB sollten im Bios auch eingestellt sein. Aber das sollt man auch mit GPU-Z auslesen können.
Zuletzt geändert von Jost am Fr 07 Dez, 2018 20:40, insgesamt 3-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Flaschenhals bei Premiere Pro ????

Beitrag von srone »

Jason_muc hat geschrieben: ↑Fr 07 Dez, 2018 19:48

Kannst du mir vielleicht noch erklären woher bei dem 4k in der Vorschau "voll" dieses Flimmern
an Kanten und querlinien kommt ? Ist bei Vorschau "1/2" und "1/4" weg !!!!

Danke und Gruss

Jason
da wirds auch entsprechend weichgespült und da ich davon ausgehe dass dein vorschaufenster in premiere wohl kaum native 4k hat, wirds halt flimmern...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Sa 14:06
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von cantsin - Sa 13:44
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11