Ich weiß, dass es eigentlich ein Widerspruch ist, …
Ich habe manchmal das Problem, dass von einer bestimmten Szene maximal ein Standbild generieren kann. Das mache ich jedoch nur, wenn tatsächlich keine weiteren sich bewegenden Gegenstände sich im Bild befinden (z.B. Bäume). Dennoch sehen diese Standbilder immer ziemlich künstlich aus. Irgendwie fehlt etwas, denn eigentlich soll das Ganze doch nur so aussehen, als hätte ich die Szene vom Stativ gefilmt.
Was macht Ihr, um das Bild wieder "lebendig" zu machen?
Dafür bräuchtest Du eigentlich künstliche Intelligenz (oder komplexe Computeranimation).
Die folgenden Tricks können aber helfen:
- Keine Motive im Bild, die bewegen müssen (Menschen, Tiere, Verkehr, Natur bei sichtbarem Regen/Wind)
- Sehr leichtes/subtiles Tracking mit Keyframes (um einen Zoom oder eine Kamerafahrt zu simulieren);
- Eigenrauschen des Bilds rigoros rausfiltern (weil es sonst ein sichtbar statisches Artefakt ist). Falls Du Rauschen/Korn im Bild des restlichen Videos hast, ein entsprechendes Overlay über das Standbild mit bewegtem Rauschen/Korn legen.
- Das Standbild nicht länger als 3 Sekunden stehen lassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Wie gesagt Rauschen, dann ein sanftes Wackeln (Handkamera-Filter), und wichtig: passender Atmo-Ton. Wenn‘s nicht zu doof ist, irgend einen leicht bewegten Flare drüber. Vogelschwarm im Himmel vielleicht, gibt‘s als Stock mit Alpha/vor Green ...
Für ein paar Sekunden mag das dann halbwegs durchgehen.
Für solche Fälle habe ich mir dieses preiswerte Programm zugelegt, das mich voll überzeugt hat: http://www.animationsoftware7.com/
Bäume bewegen, Wellen erzeugen oder einen Springbrunnen zum Leben erwecken ist damit ein Leichtes.
Ich hau mich weg...
Habt Ihr denn noch nie eine SlideShow(DiaShow) erstellt, z.B mit "Aquasoft DiaShow 10 Ultimate"?
In einem Videoschnittprogramm geht das natürlich ebenfalls...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Wenn ich den Threadstarter richtig verstanden habe, möchte er keine Diashow erstellen, sondern innerhalb eines Filmes nur einzelnen Standbildern etwas Leben einhauschen.
Ja bitte schön das kann er doch nach meinem Vorschlag:
a) Im Videoschnittprogramm Bildern Leben einhauchen
b) im SlideShow-Programm Bilder mit Videoclips würzen
Man muß sich halt etwas einarbeiten in diese Aufgabe.
Nur weil man einen PC hat, geht noch lange nichts von ganz alleine!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Hallo Bruno, ich denke, ihr redet aneinander vorbei.
Ich interpretiere die Frage folgendermaßen, wobei mich der Threadstarter gerne korrigieren kann:
Es gbit eine Sequenz mit Bewegtbildern am Angang und am Ende. Dazwischen gibt es einen Teil, der nur als Standbild vorliegt, vielleicht ein Blick in den Park, von dem man nur ein Foto hat. Der Zuschauer merkt, dass das kein Bewegtbild ist und das stört. Die Frage ist nun, wie man dem Standbild eine Bewegung in die Ruhe einhauchen kann. Die Idee mit den Vögeln finde ich nicht schlecht. Auch sich bewegende Wolken kämen in Frage. Zuletzt geht auch noch ein leichter Schwenk oder Zoom, soweit das Standbild das technisch (Auflösung) zuläßt.
Da man da womöglich sehr viel animieren muss für einen sehr kuzen Effekt, könnte ein einfacher Nachdreh vielleicht die sinnvollere Variante sein.
Bei Außenaufnahmen funktioniert es bei dazu passenden Shots ganz gut und auch schnell, wenn man etwas Regen drauflegt. Geht natürlich nicht bei jeder Aufnahme...
mit Hitfilm Express kann man auch ein paar nette 3D-Dinge tun. Die Technik lässt sich aber sicher auch in anderen Programmen anwenden, je nach Möglichkeit, Zeit und Motiv. In Kombination mit den bereits genannten Programmen sollte ein guter Mix an Bewegt-Effekten möglich sein.
Und wenn du ganz genau sein möchtest, es gibt bei AfterFX eine funktion wo man das Bildrauschen von den Videoaufnahmen in Bilder einrechnen kann.
Noise-hinzufügen aus Quelle XY oder so ähnlich.
acrossthewire hat geschrieben: ↑Di 04 Dez, 2018 14:10
Wenn die Auflösung des Standbildes über der Videoauflösung liegt einfach nen leichten Ken Burns Effekt Atmo ein bisschen Grain und fertig.
So ist es. Aus einem Standbild/Foto macht man ohnehin nie ein "echtes Bewegtbild", man kann es höchstens aufpeppen. Da wir in Zeiten leben, wo gefühlt 50% der Onlinevideos aus Fotolia- oder Getty-Stockfoto-Kram zusammengesetzt sind, stört das auch nur noch Puristen. Der durchschnittliche User ist da völlig schmerzbefreit.
Sollte das Problem des TO darin bestehen, dass er aus selbstgedrehtem Material oft nur ein Standbild verwenden kann (und seine Formulierungen deuten das an), gibt es für künftige Produktionen eine sehr effektive Abhilfe: Die eigene Kameraarbeit verbessern. Stativeinsatz, Five-Shot-Rule, Schwenks immer mit einem Stand beginnen und beenden ... solche Basics eben.
Für sowas wie oben brauchst du dann schon am besten ein 3D Programm wie Blender, Maxxon Cinema 4D, Lightwave, Maja, oder mindestens After Effects...und viel Know How.
Das ist überhaupt nicht einfach und sehr Zeitaufwendig zu bewerkstelligen, da 3D Programme ziemlich kompliziert zum erlernen sind.
Aber wenn’s jetzt ganz einfach sein soll, haben die neueren iPhones doch diese Live Funktion für Fotos, da ist auch schon ein wenig Bewegung drin.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 05 Dez, 2018 16:27
...wie Blender, Maxxon Cinema 4D, Lightwave, Maja, oder mindestens After Effects...und viel Know How.
Das ist überhaupt nicht einfach und sehr Zeitaufwendig zu bewerkstelligen, da 3D Programme ziemlich kompliziert zum erlernen sind.
Quinteszenz:
die Programme sind nicht billig und die Einarbeitung ist zT (beliebig) aufwändig.
Ich hatte mir deswegen eine Sammlung belangloser Vorder-/Hintergründe angelegt:
- wackelnde Äste/Blätter vor blauem Himmel
- Waldrand Wind-bewegt
- Häuserzeilen div Stile (ohne klaren geografischen Bezug)
- beliebige Straßenszenen ohne Personen
Alles in unterschiedlichen Beleuchtungen (bevorzugt natürlich raumschots).
die wackelnden Äste/Blätter lassen sich per chroma-key in den Bildecken drüber kopieren
freigestellte Protagonisten werden vor die leicht bewegten (pan-/Zoom) Hintergründe kopiert.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.