Adobe After Effects Forum



AE Timeline Fragen



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

AE Timeline Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo AE Spezies ;-)
In AE kenne ich mich quasi garnicht aus und würde dies gerne ändern,
allerdings stoße ich am Anfang direkt auf ein Verständnisproblem,
welches ich noch nicht wirklich klären konnte,
vielleicht auch weil ich es nicht klar benennen kann.

Wenn ich footage auf die Timeline lege und es etwas kürzen möchte,
packe ich mir wie in PR das Ende und schiebe es dabei nach links.

Im Gegensatz zu PR bleibt dann aber noch eine Art Schatten des Restclips auf der Timeline.
Warum ist das so und was passiert eigentlich wenn ich diesen genauso wie den clip selbst auch nach links zum neuen Ende schiebe?

Dabei kommt immer alles durcheinander,
auch das ich den Clip über den Anfang hinaus schieben kann verwirrt mich total. ;-)

Ich habe mir jetzt schon einige Timeline Tutos dazu angesehen,
aber so richtig fündig bin ich noch nicht geworden, ausser in diesem Clip,
woman wenigstens mal die Schatten sieht und versteht das es der ausgeblendete Rest des footage ist.



Klar kann man nun argumentieren, was interessiert es dich wenn du jetzt zumindest weißt,
was es ist, sicher das stimmt,
aber dann ist da ja noch die Möglichkeit das man den "Schatten" auch "trimmen" kann!
Wofür, warum und was passiert dabei eigentlich? ;-)

Danke für Eure Hilfe! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



buster007
Beiträge: 262

Re: AE Timeline Fragen

Beitrag von buster007 »

hi, so ganz verstehe ich dein anliegen nicht...aber vielleicht bringen dich ja diese links in deinem verständnis ein wenig weiter.

https://helpx.adobe.com/de/after-effect ... pping.html



greetz



rdcl
Beiträge: 1634

Re: AE Timeline Fragen

Beitrag von rdcl »

Zum einen ist das einfach ein visueller Indikator wie lange dein Footage oder deine Comp insgesamt ist. Zum anderen kann man alle Keyframes auf einem Layer markieren und diese über das "Schatten-Trimmen" in Relation zum Layer verschieben. Man könnte zwar auch die Keyframes alleine verschieben, aber das wäre eben eine Funktion. Bestimmt gibt es noch weitere, die ich aber auch nicht kenne.



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: AE Timeline Fragen

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn ich footage auf die Timeline lege und es etwas kürzen möchte,
packe ich mir wie in PR das Ende und schiebe es dabei nach links.

Im Gegensatz zu PR bleibt dann aber noch eine Art Schatten des Restclips auf der Timeline.
Der blasse Teil zeigt die Originallänge des Clips an. Ist bei Compositing sehr oft gut zu wissen, wieviel Material vorn und hinten noch zur Verfügung steht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: AE Timeline Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alles klar, das habe ich soweit verstanden, aber jetzt ist es ja folgendermassen,
ich schiebe auch diesen Schatten zum getrimmten Ende des Materials und dabei passiert dann der Effekt das der Playhead an selber Stelle plötzlich einen ganz anderen Inhalt zeigt,
als wenn ich dadurch alles neu positioniert hätte!

Was mich auch total nervös macht ist der Zustand das es kein snappen für den Anfang gibt.
Wenn ich mir also den Clip schnappe und auch mal nach links schiebe,
könnte ich diesen rein theoretisch auch über den Anfang hinaus schieben.

Dies ist ja in PR oder auch anderen NLEs nicht möglich, daher verstehe ich diesen Umstand,
der mich bis jetzt eher verwirrt als nützlich erscheint, nicht wirklich.

Zumindest ist ein ähnliches arbeiten auf der Timeline von PR zu AE so ohne weiteres nicht vergleichbar, sehe ich das richtig? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: AE Timeline Fragen

Beitrag von rdcl »

Snappen geht in AE wie üblich mit Shift.
Der Grund warum man Layer vor den Start der Comp schieben kann ist zum Beispiel, dass Animationen bereits angefangen haben sollen wenn man den ersten Frame sieht. Es ist halt ein komplexes Programm mit unzähligen Kombinationen aus Effekten und Beziehungen zwischen Layern und Comps. Da macht das definitiv Sinn.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28145

Re: AE Timeline Fragen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alles klar! :-)
Und weißt Du denn auch wie das mit diesen Schatten zusammenhängt,
warum man die auch verschieben kann und sich dadurch die Playposition verschiebt obwohl man das footage ja nicht verschoben hat?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: AE Timeline Fragen

Beitrag von rdcl »

Also ich weiß es wie gesagt nicht zu 100%, da ich die Funktion gar nicht kannte und demnach auch nie benutzt habe. Aber die Funktion ist dazu da um den Clip in sich zu trimmen. Bei Avid heißt die Trim-Funktion glaube ich "Slip mode". Gibt es in Premiere auch meine ich. Damit kannst du den Inhalt des Layers verschieben, ohne den Layer selbst oder irgendwelche Keyframes zu bewegen, was bei AE ja oft einen riesigen Rattenschwanz hinter sich herziehen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00