Postproduktion allgemein Forum



MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
iasi
Beiträge: 28825

MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

In diesem Film wurden die Gestaltungsmöglichkeiten der Post wirklich mal genutzt - und zwar ziemlich extrem - ganz passend zum Filminhalt.



Jott
Beiträge: 22487

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.



Funless
Beiträge: 5860

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Funless »

Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28825

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 22:05 Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Schau dir mal die schönen dunklen Augen an.
Schau dir Himmel und See an.
Schau dir das Auto an, das durch den Wald fährt.
...

Old school ist das nicht.
Filter haben sie eingesetzt - ja - aber eben vor allem in der Post.



iasi
Beiträge: 28825

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 20:49 Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.
Na - das sieht aber dennoch an fast allen Stellen nach reichlich Grading aus.
Und vor allem ist da gar nichts "old school". Wo sind denn die alten Vorbilder?

Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?

DoPs neigen eben dazu, das Bild noch immer allein in ihrer Hand sehen zu wollen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Valentino »

Habe den Film die Woche in einer Sneak gesehen, sehr abgedreht. Echt geiler Fantasy-Horror-Trash, so eine Art Rambo meets-Stranger Things für Erwachsene.
Dazu der beste Film mit Cage seit Jahren. Er hat nicht viel Text, das braucht er aber auch nicht.

Die ersten 40min ziehen sich etwas, aber dann geht es richtig ab. Nichts für schwache Nerven, den etwas "Cinema irreversibel" ist auch dabei.

Post wird es neben den Zeichentrick Squenzen recht viele geben haben, wobei hier ganz klar die SFX mit Blut, abgetrennten Gliedmaßen, die echt abgef**kten Schauspieler und die Ausstattung im Vordergrund stehen.
Inhalt ist total Banane und halt auf dem Grind-House Niveau mit einem gar nicht so schlechten Ende.

@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Zu deiner Frage warum Sie nicht auf 35mm gedreht haben, eine recht simple Antwort, weil es das Budget gesprengt hätte. Einfaches Korn zu erzeugen ist auch kein großes Hexenwerk mehr in der Post.



Jott
Beiträge: 22487

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

„Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?“

Weil sie die Kohle für den geplanten Dreh auf Negativ nicht hatten. Alexa war eine Sparmaßnahme.



iasi
Beiträge: 28825

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 00:06
@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Ich hab den Film gesehen.

Und daher bleibe ich auch dabei: Da wurden in der Post ziemlich viele Regler gedreht und Fensterchen getrackt.

Das schließt den Einsatz von Filtern vor Objektiv und Leuchtmittel zwar nicht aus, aber es ist eben doch auch offensichtlich, dass in der Post reichlich gestaltet wurde.

Die Kritiken sind - eben auch was Cage betrifft - sehr positiv.

Mal etwas anderes als die übliche Superheldenklopperei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02