Postproduktion allgemein Forum



MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
iasi
Beiträge: 28836

MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

In diesem Film wurden die Gestaltungsmöglichkeiten der Post wirklich mal genutzt - und zwar ziemlich extrem - ganz passend zum Filminhalt.



Jott
Beiträge: 22487

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.



Funless
Beiträge: 5861

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Funless »

Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28836

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 22:05 Ich kann ehrlich gesagt auch gerade nicht erkennen welche Post-Möglichkeiten bei diesem Film extrem genutzt wurden.

Aber vielleicht klärt uns iasi ja noch auf.
Schau dir mal die schönen dunklen Augen an.
Schau dir Himmel und See an.
Schau dir das Auto an, das durch den Wald fährt.
...

Old school ist das nicht.
Filter haben sie eingesetzt - ja - aber eben vor allem in der Post.



iasi
Beiträge: 28836

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 04 Nov, 2018 20:49 Wieso? Der abgedrehte Look ist in-camera gemacht mit allen nur erdenklichen Farb- und Farb-Verlaufsfiltern vor der anamorphotischen Linse. Dazu natürlich farbiges Licht. Und das klassische Reinleuchten in die Optik. Erzählen jedenfalls die Macher. Eigentlich old school.
Na - das sieht aber dennoch an fast allen Stellen nach reichlich Grading aus.
Und vor allem ist da gar nichts "old school". Wo sind denn die alten Vorbilder?

Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?

DoPs neigen eben dazu, das Bild noch immer allein in ihrer Hand sehen zu wollen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Valentino »

Habe den Film die Woche in einer Sneak gesehen, sehr abgedreht. Echt geiler Fantasy-Horror-Trash, so eine Art Rambo meets-Stranger Things für Erwachsene.
Dazu der beste Film mit Cage seit Jahren. Er hat nicht viel Text, das braucht er aber auch nicht.

Die ersten 40min ziehen sich etwas, aber dann geht es richtig ab. Nichts für schwache Nerven, den etwas "Cinema irreversibel" ist auch dabei.

Post wird es neben den Zeichentrick Squenzen recht viele geben haben, wobei hier ganz klar die SFX mit Blut, abgetrennten Gliedmaßen, die echt abgef**kten Schauspieler und die Ausstattung im Vordergrund stehen.
Inhalt ist total Banane und halt auf dem Grind-House Niveau mit einem gar nicht so schlechten Ende.

@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Zu deiner Frage warum Sie nicht auf 35mm gedreht haben, eine recht simple Antwort, weil es das Budget gesprengt hätte. Einfaches Korn zu erzeugen ist auch kein großes Hexenwerk mehr in der Post.



Jott
Beiträge: 22487

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von Jott »

„Warum wohl haben sie nicht auf Negativ gedreht, sondern Arri Raw genutzt?“

Weil sie die Kohle für den geplanten Dreh auf Negativ nicht hatten. Alexa war eine Sparmaßnahme.



iasi
Beiträge: 28836

Re: MANDY - die Post-Möglichkeiten genutzt

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Mo 05 Nov, 2018 00:06
@Iasi
Licht und Farbeffekte scheinen recht viele im On realisiert zu sein, teilweise sogar sehr offensichtlich. Eher ein gutes Beispiel dafür was eben mit SFX bzw. Lichtsteuerung "in Camera" so alles zu machen ist.
Hast du den Film eigentlich gesehen oder mal wieder nur eine Vermutung auf Basis des Trailers.

Ich hab den Film gesehen.

Und daher bleibe ich auch dabei: Da wurden in der Post ziemlich viele Regler gedreht und Fensterchen getrackt.

Das schließt den Einsatz von Filtern vor Objektiv und Leuchtmittel zwar nicht aus, aber es ist eben doch auch offensichtlich, dass in der Post reichlich gestaltet wurde.

Die Kritiken sind - eben auch was Cage betrifft - sehr positiv.

Mal etwas anderes als die übliche Superheldenklopperei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04