dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Di 30 Okt, 2018 15:24
dienstag_01 hat geschrieben: Di 30 Okt, 2018 15:20 Naja, an der Avid Version liegt es nicht.
Doch, ich hatte auf der HP-Workstation ja dieselbe Version und sobald man da was über AMA verlinken wollte, bremste das das gesamte System auf fast null runter. Das wurde dann erst mit der nächsten Version besser, die ich daraufhin neu gekauft habe, weil bei der alten Version sämtliche Fristen abgelaufen waren.

Also wage ich mal Neuland mit FCPX. Ich arbeite eh lieber am Mac und die HP-Workstation ist mein einziges Nicht-Apple-Gerät.

Matthias
Das ist Quatsch, weiss ich, da ich selber mit einer noch älteren Version arbeite. Was möglicherweise eine Rolle spielt ist, dass deine HP Workstation genauso ein Methusalem unter den Computern ist, wie dein Dell. Und vielleicht hat Avid es mit den neueren Versionen hinbekommen, dass auch die ollen Rentner noch mit-swingen können ;)
Egal.
Ich denke, ich/wir werden deine ersten Schritte mit FCPX hier live miterleben können. Ich freu mich drauf ;)



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?

Beitrag von Pianist »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 30 Okt, 2018 15:32 Das ist Quatsch, weiss ich, da ich selber mit einer noch älteren Version arbeite. Was möglicherweise eine Rolle spielt ist, dass deine HP Workstation genauso ein Methusalem unter den Computern ist, wie dein Dell.
Aber warum geht es seit der späteren Version völlig problemlos? An der harten Ware habe ich ja nichts verändert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Di 30 Okt, 2018 15:36
dienstag_01 hat geschrieben: Di 30 Okt, 2018 15:32 Das ist Quatsch, weiss ich, da ich selber mit einer noch älteren Version arbeite. Was möglicherweise eine Rolle spielt ist, dass deine HP Workstation genauso ein Methusalem unter den Computern ist, wie dein Dell.
Aber warum geht es seit der späteren Version völlig problemlos? An der harten Ware habe ich ja nichts verändert.

Matthias
Was genau der Grund ist, weiss ich natürlich auch nicht. Aber ich verwende AMA jetzt schon seit einigen Jahren und kenne Schwierigkeiten vor allem aus der Anfangszeit und wenn der Rechner zu schwach ist. Wenn es ein andersweitiger Bug ist, findet man bei Avid ja meistens was.

Wenn du willst, kannst du ja mal einen Schnipsel deines Originalmaterials bereitstellen, würde mich interessieren.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?

Beitrag von dienstag_01 »

doppel



Jott
Beiträge: 22474

Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?

Beitrag von Jott »

„Reicht da ein 13-Zoll-2,3 GHz aus 2017“

Selbstverständlich. Die Rechner SIND für fcp x. Und da du nur 1080p (ProRes oder XDCAM HD) verwurstest, geht alles sowieso mit links.

Wenn du den Bogen raus hast mit fcp x und den korrekten Workflow hast, wirst du auf dem MacBook schneller sein als an deinem AVID. Freu dich drauf.

Du kannst dann zum Beispiel endlich auch dein Drohnenmaterial direkt schneiden.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Welchen mobilen Schnittrechner für Arbeit mit MPEG-HD-422-MXF-Material?

Beitrag von Pianist »

Kleiner Zwischenstand von mir: Das gebrauchte Macbook pro ist heute gekommen, ich habe es gleich in Betrieb genommen und dann die FCPX-Testversion installiert. Direkt was ausprobieren kann ich derzeit noch nicht, weil ich nicht wusste, dass der Laptop keine normalen USB-Anschlüsse hat, so habe ich heute erst mal ein Adapterteil bestellt.

Während des Downloads des Programmes wollte mein Schreibtisch-iMac ständig ebenfalls FCPX herunterladen, das habe ich zehn Mal weggeklickt. Wie kann man sowas unterbinden?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01