Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
DAF
Beiträge: 1202

Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von DAF »

Hallo,

ich überlege mir eine FUJI X-T3 anzuschaffen.
Allerdings bin ich totaler Newbie in der Fuji-Welt. Wäre über Tipps dankbar, welche Fremdobjektive man (bei vollem Funktionsumfang mit AF, Blendensteuerung etc.) am Fuji-XF Bajonett adaptieren kann?
Und damit auch, welcher Adapter/Zwischenring etc. etwas taugt?

Danke vorab für Aufklärung.
Grüße DAF



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Jörg »

Die Auswahl ist sehr überschaubar...zumindest kenne ich keine anderen, da müssen andere Nutzer helfen.

Zeiss Touit 12mm f/2.8
Zeiss Touit 32mm f/1.8

Diese Objektive sind zwar sehr hochwertig sind, besetzen aber auch die gleiche Preisrange ,
unser Weg ist dahin gegangen Fujinons zu kaufen.

Laowa 9mm f/2.8 Zero-D, einige Samyangs, Walimex werden zwar mit Fujibajonett geliefert, sind aber rein manuelle
Objektive.
Wie weit man Leica M und Voigtländer adaptieren möchte, muss jeder selbst wissen.
Wir haben uns gerade von den Samyangs getrennt und durch entsprechende Fujinons ersetzt.
Qualitativ sind die Koreaner durchaus brauchbar, zumal für den Preis.

Die Fujinons sind in ihrer Wertigkeit sicherlich als eigenständig und herausragend zu bewerten,
über die Abbildungsleistung rede ich hier lieber gar nicht...

Die Spielereien des Schreibers werden großflächig durch Nutzung von Altglas befriedigt, hier sind bisher alle Adapter als höchst zufriedenstellend zu bewerten.

Solltest du an recht neutralen Tests der Fujinons interessiert sein,
http://www.opticallimits.com/
ich kann das dort geschriebene aus eigener Anschauung fast ausnahmslos bestätigen.

Die Zukunft könnte allerdings Wandel in der Adaptierbarkeit bringen.
Durch die mittlerweile große Wahrnehmung der Fujiqualitäten bei den Nutzern, einer überproportionalen Wanderbewegung, sind die Hersteller von Adaptern bereits stark am Werkeln, um die Canon und Nikongläser an Fuji adaptierbar zu machen.



ob es etwas wird ??



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo, hat hier jemand bereits eine Fuji XT3? Mich würde die Akkulaufzeit beim Filmen interessieren. Bin für - Hochzeitsvideo/Musikvideo - am überlegen.
Die üblichen Verdächtigen meiner Auswahl: Sony A7iii, Panasonic GH5/s und auch die Fuji XT3.

Der Fringer EF-FX Pro sollte an der Fuji übrigens gut funktionieren.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Jörg »

Geh im reinen Videobetrieb von 55/ 65 min aus.
Für Hochzeiten etc ist der Booster wohl unabdingbar.

danke für den Fringer tip, das sieht ja schon sehr brauchbar aus.
Diese Adapter werden, wenn sie denn tatsächlich so prima funktionieren,
Fuji eine noch größere Wechselnutzerschaft bescheren.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Frank B. »

Es gibt Adapter von Kipon, Steelsring und Fringer (die sind mir bekannt, werden aber von mir nicht verwendet), die Canonobjektive elektronisch mit Fuji-X verbinden können. Soll gut funktionieren (Beispiele bei meinen Vorpostern), allerdings nicht mit allen Objektiven geleichermaßen. Die Adapter müssen über SW-Upgrades angepasst werden. M.E. lohnt sich das nur für Leute, die eh eine große Sammlung an Canonobjektiven haben, d.h von Canon her gekommen sind bzw. zusätzlich ein Canonsystem nutzen. Ich persönllich bin kein großer Freund von Adapterlösungen, weil das immer auch optisch und mechanisch eine Zusatzbelastung und Fehlerquelle für das System ist. Wenn die Adapter nicht am entsprechenden Objektiv bleiben können, ist das Wechseln von Body, Adapter oder Objektiv auch immer eine kleine logistische Herausforderung und kostet Zeit. Gerade wenn man bei Hochzeiten oder Events filmt, wo es auch mal schnell gehen muss, kann das problematisch werden. Fuji selbst ist mit Objektiven eigentlich recht gut aufgestellt. Auch wenn diese Objektive zumeist keine Schnäppchen sind, leisten sie einiges fürs Geld. Sie haben meist eine sehr gute Qualität und der Preis relativiert sich auch etwas, wenn man die Adapterkauferei nicht hat und wenn man die Preise mit ähnlich gelagerten Objektiven der Konkurrenz vergleicht.

Selbst habe ich mehrere Kameras des Fuji-X-Systems. Aus o.g. Gründen möchte dafür hauptsächlich in natives Fujiglas investieren. Ich habe allerdings erst zwei native Gläser. Das 18-55 Kit und das 55-200. Das Kitobjektiv ist ein guter Allrounder mit Anfangsblende von 2.8. Es hat ein richtig gutes Preisleistungsverhältnis und ist recht günstig z.B. bei Ebay zu bekommen. Andere Gläser sind schon auch teurer, aber sie sind w.g. auch richtig gut und bringen natürlich allen Komfort mit, den man eim Filmen und Fotografieren braucht. Da ich vom Filmen her komme, waren für mich zunächst mal Zoomobjektive mit IS wichtig. Leider haben einige sehr schöne und wertige Objektive des Fuji-X-Systems keinen eingebauten IS. Dazu hätte ich dann aber die X-H1 mit eingebautem IS, um das zu kompensieren. Ich wäre mit der H1 also bereit, auch IS-lose Objektive verwenden zu können. Für den WW-Bereich habe ich deshalb auch auf das native und stabilisierte Fuji XF 10-24 verzichtet und habe eine Ausnahme von meinen Prinzipien gemacht, möglichst nur in natives Glas zu investieren, was zwei Gründe hatte. Erstens ist das XF 10-24 mit um die 1000 Euro recht teuer und zweitens hat es, zwar durchgehend, aber mit F4 eine recht kleine Blende. Da ich viel in dunklen Innenräumen filme (Kirchen z.B.) war mir das zu heikel. Ich habe mich deshalb für das Sigma 10-20 F 3.5 für Sony-A-Mount entschieden. Das hat mich nur 350 Euro gekostet und ist mit einem preiswerten A-Mount to Fuji-X-Adapter voll manuell am Fuji-X-Mount zu bedienen, da die Adapter einen manuellen Blendenmitnehmer integriert haben. Da fehlt mir zwar der IS und der Autofokus, was aber bei internem IS der H1 und dem starken, für mich wichtigen Weitwinkelbereich von 10mm verschmerzbar war. Es gibt auch manuelle Gläser, die in diesem Brennweitenbereich noch lichtstärker sind (Laowa, Samyang - siehe oben in Jörgs Beitrag), diese sind allerdings Festbrennweiten, was für das Videofilmen nicht so gut ist, da man mit einem Zoom doch öfter mal kleinere Korrekturen am Bildausschnitt machen kann. Gerade in Kirchen, wo man den Standpunkt nicht groß ändern kann, wenn man z.B. vom Boden in eine Kuppel filmt.
Ansonsten nutze ich wie Jörg auch einiges Altglas, vorrangig mit M42-Gewinde an sehr preiswerten Adaptern, die am jeweiligen Objektiv verbleiben, also nicht gewechselt werden. Diese Objektive nehme ich im Grunde nur zum bisschen rumspielen, für schöne Bokeheffekte und Unschärfespielereien. Ernsthafte Sachen mache ich nur mit den Fujis und dem Sigma, was übrigens von der Bildleistung überraschend gut ist.

Abschließend: Eh ich jetzt in diese Canon- oder vielleicht auch Nikon-Adapter, die ja mehrere hundert Euro kosten würden, investieren würde, würde ich wahrscheinlch lieber das Geld sparen und in entsprechende XF-Optiken investieren. Nachteil: man hat ein natives und nicht sehr weit verbreitetes System an der Backe, dass man bei Umstieg in ein anderes System im schlimmsten Falle geschlossen verkaufen muss.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Jörg »

Frank schreibt
Für den WW-Bereich habe ich deshalb auch auf das native und stabilisierte Fuji XF 10-24 verzichtet// zwar durchgehend, aber mit F4 eine recht kleine Blende.
genau das war der Grund für den Kauf der 16mm f:1.4, wir haben den 4.0 nicht so recht getraut, vor allem wie erwähnt, in Innenräumen.
Nach knapp einem Jahr haben wir diesen Fehler berichtigt. jetzt werkelt das 10-24mm hier zur "Zufriedenheit" wäre deutlich untertrieben ;-)).
Wer mit den leichten Einschränkungen solch sehr weitwinkliger Objektive klar kommt, die elektronische Korrektur der Cam freudigst begrüsst, hat hier eins der besonders guten Fujinon gefunden.
Zum Kitobjektiv 18-55 mm hat Frank alles gesagt, in meinen Augen das beste Kit, das ich kenne, ein absolutes Schnäppchen für die 300.--€.
Ich sehe keinerlei Grund andere Objektive für den Normalfall als die Fujinons zu verwenden,wobei, das 12 mm Zeiss hat ein
ganz erhebliches " willhabenpotential".

Frank hat auch hier den Daumen auf das elendige Adapterwechselspiel gelegt, die Verwendung von Adaptern bei Altglas ist nicht zu vermeiden, die Preise sind allerdings so gering, da hat jedes Glas seinen eigenen Adapter. Man sollte das Gewicht nicht vernachlässigen, die M42 Teile sind recht massiv.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Frank B. »

Ja, so ist es. Es gibt allerdings auch recht handliche M42 Objektive, die sehr lichtstark sind und mit nem Focalreducer noch lichtstärker gemacht werden können. Größe und Gewicht sind selbst mit Adapter oder Booster nicht wesentlich höher, wenn überhaupt, als entsprechende (massive) Festbrennweiten von Fuji. Allerdings ist Qualität und Bedienkomfort der XFs viel besser.
Beneidenswert, deine Objektivsammlung, Jörg. Das 10-24 kaufe ich jetzt aber trotzdem nicht, wo doch das 8-16 f2.8 bald kommt. :D
Aber da muss ich echt noch lange sparen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von DAF »

Haben/bewirken die oben genannten Adapter selbst einen Crop-Faktor?
Grüße DAF



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Frank B. »

Nein, wenns reine Adapter sind, nicht. Focalreducer natürlich schon. Aber m. W. sind die älteren M42 Objektive meistenteils auf Fullframe gerechnet. Fuji hat bei den XF aber APS-C, d.h. dadurch einen Cropfaktor von 1,6. Mit einem Focalreducer kann man also annähernd wieder die FF-Brennweite erreichen.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Jörg »

Frank ahnt
wo doch das 8-16 f2.8 bald kommt.
dass dieses Teil schon ganz fest ins Auge gefasst wurde...



DAF
Beiträge: 1202

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von DAF »

Jörg hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 16:29 ...

dass dieses Teil schon ganz fest ins Auge gefasst wurde...
Bei wem?
Grüße DAF



Jan
Beiträge: 10123

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Jan »

Wer macht den bei einer guten Fujikamera - Canon Kitlinsen dran, das macht ja nun mal gar keinen Sinn ? Wer an seinem neuen Ferrari gern Fiat 500 Felgen draufmontieren will, kann das gern machen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Frank B. »

Jörg hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 16:29 Frank ahnt
wo doch das 8-16 f2.8 bald kommt.
dass dieses Teil schon ganz fest ins Auge gefasst wurde...
Naja, angekündigt ists doch schon, oder? Nach meinen Informationen solls doch Ende November kommen. Allerdings noch nicht für mich. :/

Achso, versteh jetzt. Von Jörg ins Auge gefasst. :D
Zuletzt geändert von Frank B. am Sa 27 Okt, 2018 18:34, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Jörg »

DAF hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 17:16
Jörg hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 16:29 ...

dass dieses Teil schon ganz fest ins Auge gefasst wurde...
Bei wem?
ich denke, das Teil wird von uns getestet und bei Gefallen angeschafft.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Fremd-Objektive an Fuji XF Bajonett

Beitrag von Frank B. »

Jan hat geschrieben: Sa 27 Okt, 2018 18:12 Wer macht den bei einer guten Fujikamera - Canon Kitlinsen dran, das macht ja nun mal gar keinen Sinn ? Wer an seinem neuen Ferrari gern Fiat 500 Felgen draufmontieren will, kann das gern machen.
Sprach jemand von Canon Kitlinsen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Do 22:21
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58