Postproduktion allgemein Forum



Focus pumpen rausrechnen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
terra
Beiträge: 28

Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von terra »

Ich habe hier einen Clip bekommen, .mov Container, Full-HD 50p, AVC 20MBit, Codec ID: qt 2007.09 (qt /niko), Nikon??? auf einem Stativ aufgenommen.

Leider wurde der Autofocus nicht abgestellt und alle 5 - 10 Sekunden wird nun im Film die Fokussierung versucht neu einzustellen. Dabei pumpt die Kamera (durch Zoom in/out sichtbar) und auch hörbar(!) und das Bild wird kurzzeitig leicht unschärfer.

Es sind insgesamt 25 Filme, der längste 15 Minuten. Die Filme müssen veröffentlicht werden und lassen sich nicht nochmal aufzeichnen. After Effects mit Effekt Verkrümmungsstabilisierung ist bei der Gesamtberechnung bei 48GB RAM Out of Memory gegangen (zu viele Keyframes?)

Mit welchem Tool am besten beheben mit welchen Einstellungen?





Noch zur Bildgestaltung: Zwei Personen sitzen in einem Innenraum sich auf zwei Stühlen genau gegenüber (Arzt und Patient). Kameraposition genau 90° von der Seite, Bildgestaltung: symmetrisch sitzen die Personen zueinander.

Stichworte: Focus pumpen, Focuspumpen, Fokus pumpen, Fokuspumpen, Autofocus, Autofokus, stabilisieren, Stabilisator, stabilize



Jott
Beiträge: 22429

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von Jott »

Das AF-Pumpen des Bildausschnitts kannst vielleicht wegkriegen/lindern (Bildgröße/Keyframes), nicht aber die Such-Unschärfen an sich.

Aber alle 5-10 Sekunden? Oh je ...



Blackbox
Beiträge: 831

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von Blackbox »

Oh.
Von Hand?
Alle 15 Sekunden Keyframes ziehen???
Hast Du PraktikantInnen?
Die Unschärfen könntest Du vielleicht so handhaben, dass Du die nicht-unscharfen Passagen mit dosiertem 'Blur' etwas angleichst?

Der Sound sollte eigentlich mittels Noise-print zu reparieren sein (entsprechende Stelle suchen mit isoliertem und repräsentativem Störgeräusch).
Ggf.zusätzlich mit EQ filtern, ggf. zusätzlich Expander einsetzen. Evtl. mehrstufig:
- EQ
- mit Störgeräusch gefüttertes NoisePrint PlugIn
- evtl. EQ / Eypander
- NoisePrint PlugIn (neuen 'Noiseprint' machen)
- Expander
- EQ
Kann sein, dass der EQ automatisiert werden muss falls der Störsound die Tonhöhe im Verlauf ändert. Da ist dann leider Handarbeit angesagt.
Manchmal kann es helfen den Bereich der störenden Frequenzen erst anzuheben, dann zu denoisen und am Ende wieder entsprechend der Anhebung abzusenken.
Bei Störsound in Sprechpausen kann der natürlich einfach weggeschnitten werden und Lücken in der Atmo mit der hoffentlich vorhandenen separaten Atmo geüllt werden.
Oder einfach alles gaten und Atmo aus der Bibliothek drunterlegen.

Ggf. den Sound auf mehrere Spuren dublizieren und per Frequenzweichen trennen.
Ggf. mehrere Spuren nutzen (Originalsound, vorsichtiges Denoising, radikales Denoising, ...) und dann Crossfades zwischen den Spuren machen.
Die Lautstärkeautomation mehrerer Spuren ist oft schneller und einfacher zu handhaben als das Gefrickel bei der ggf. notwendigen Automatisierung von PlugIns bei nur einer Spur.

Oder falls RX6 vorhanden ist die Störsounds einfach 'ausradieren'.
Lautsprecher UND Kopfhörer benutzen!

Es sind viele "ggf." im Text, was aber logisch ist, da es ganz definitiv kein 'one-size-fits-all' gibt bei der Audiorestauration, sondern jedes Problem individuell mit den passenden tools gehandhabt werden muss.

Bei Zeitdruck: an Tonstudio abgeben, das Audiorestauration kann.



Jott
Beiträge: 22429

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von Jott »

Blackbox hat geschrieben: ↑Mi 17 Okt, 2018 20:33 Oh.
Von Hand?
Alle 15 Sekunden Keyframes ziehen???
Hast Du PraktikantInnen?
Wenn der Pumpvorgang immer gleich ist vom Timing/Ablauf her, wäre das nicht sooo schlimm in den Griff zu kriegen (nur ein Mal anlegen, Adjustment Layer, duplizieren ...). Aber ohne das konkret gesehen zu haben, bleibt das genauso im Nebel gestochert wie die Chance auf Audiorestauration.



terra
Beiträge: 28

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von terra »

Hier spricht nochmal der Thread-Ersteller.

In der Tat habe ich all eure Tipps probiert. Manuell zu tracken ist hier extrem aufwändig, da das FocusPumpen leider nicht symmetrisch ist und auch nicht symmetrisch wiederkehrt. Also keine Kosten/Nutzen Lösung.
Auch habe ich mich an ProDAD gewandt und um Prüfung gebeten, ob die neueste noch unveröffentlichte Mercalli Version (Tool zur Videostabilisierung) das Pumpen rausrechnen kann. Nein, das kann es nicht.

Dabei ist es scheinbar so einfach: Das Bild wird exakt von der Mitte ausgehend mal vergrößert und mal verkleinert - manchmal verliert es dabei kurzzeitig seine Schärfe. Das ist hinzunehmen, aber die Bild-Stabilisierung??

Einige von euch haben nach einem Muster gefragt, um weitere Tipps geben zu können, hier ist es (8 Sekunden, 10MB, volle zur Verfügung stehende Qualität, ggf. herunterladen, da Dropbox manchmal bei der Wiedergabe im Browser die Qualität deutlich reduziert):

Musterdatei
https://www.dropbox.com/s/nb40tps36787r ... Pumpen.mp4



beiti
Beiträge: 5204

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von beiti »

Man kann nicht alles, was bei der Aufnahme komplett verbockt wurde, reparieren - zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand.
Ich würde versuchen, den Ton irgendwie hinzubiegen und das Bild so lassen wie es ist.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22429

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von Jott »

Ganz radikal: es gibt Plug Ins, die sowas wie Fokus suchen, Pumpen, Wackeln etc. reinrechen. Einfach mit so was noch mehr versauen und als gewollte Hipstercam verkaufen? Kunst darf alles.

Leider, leider geht‘s um Arzt und Patient ...

Wie wär‘s aber mit Pseudo-Schnitten? Also bei jedem Pumper ran- oder zurückspringen. Gibt das die Auflösung her?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von Skeptiker »

Die Unschärfe lässt sich wohl nicht rausrechnen.

Aber sie fiele kaum auf, wenn man das leichte hin und her Zoomen korrigieren könnte - den Bildausschnitt ('angle of view, view(ing) frame, image frame, image section, image crop') also auf konstanter Grösse halten könnte.

Beim Ton wären 2 Dinge zu korrigieren:

Das leise Surren des Zoom-Motors.
Den starken Raumhall ('room verb, reverb, reverberation' - versäumte Ansteckmikrofone oder wenigstens 2 Mikrofone auf dem Tisch) reduzieren.

Aber die Frage ist ja: Wie ?? ;-(

Hmmm ... (grübel, grübel): Das Audio-Problem lässt sich mindern (Stichwort zum enthallen: 'deverb, de-verb'). Aber das Video-Problem? Hier müsste das Bild ja variabel skaliert werden (gegenüber einer Standardgrösse ohne den Fokus-Zoom). Und da eine Bildmotiv-Grössen-Erkennung wohl nicht zur Verfügung steht, müsste das an eine andere Variable geknüpft werden, die sich mit der leichten Grössenveränderung durch das Fokussieren zuverlässig mit-ändert. Was könnte das sein? Bitraten (zum mit-raten)??



joje
Beiträge: 66

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von joje »

Anstelle der Verkrümmugsstabilisierung würde ich in AE den klassischen 2 Punkt Tracker nehmen und damit die Skalierung glattbügeln. Mocha könnte auch gut funktionieren. Du hast ja im Hintergrund ein bisschen Struktur, die Stühle stehen ja evtl auch die meiste Zeit ruhig und auch am Schreibtisch gibt es ein paar mögliche stellen für einen planaren Tracker. Aber 15 min Clips sind schon eine schöne Fleißaufgabe.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du könntest eine art second camera Bild einbauen, indem Du aus der Sequenz etwas bastellst was thematisch passt, oder ein gezoomtes/geschwenktes Standbild konstruieren.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22429

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von Jott »

Ich hab jetzt erst den Beispielclip geguckt. Das ist doch so komplett verkackt, dass das Pumpen überhaupt nicht weiter ins Gewicht fällt. Die Zielgruppe wird sich so drauf konzentrieren, überhaupt das Gesprochene zu verstehen, dass die das gar nicht wahrnehmen. Einfach vergessen, gar nichts dran ändern und gut ist.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Focus pumpen rausrechnen

Beitrag von -paleface- »

Also das pumpen kannst du vermutlich schon rausrechnen.
Die Steckdosen hinten wären ein guter Tracking Punkt. Wobei die vermutlich je nach Protagonisten auch mal verdeckt sein könnten.

So wie joje schon sagte. 2 Punkt Tracker und nur die skalierung anwählen.

Die unschärfe und das klicken des AF sehe ich eher als Problem. Das bekommst du nicht raus.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14