slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

LG 32UK550-B: 4K 32" HDR10-Monitor mit 95% DCI-P3 für nur 500 Dollar

Beitrag von slashCAM »


LGs neuer Gaming Monitor 32UK550-B weist einige technische Daten auf, die ihn auch für Arbeit mit Video ganz interessant machen - abgesehen davon, daß er mit einem Preis ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LG 32UK550-B: 4K 32" HDR10-Monitor mit 95% DCI-P3 für nur 500 Dollar



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von wolfgang »

Und wieder mit unterirdisch niedrigen nit Werten. Bin gespannt wann die Unsinnigkeit von sowas eingesehen wird. Vermutlich nie.

Jetzt wo die ersten Consumergeräte mit 4.000 nits sich ankündigen, was vor 2 Jahren nur der Dolby Pulsar gekonnt hat.
Lieben Gruß,
Wolfgang



freezer
Beiträge: 3646

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von freezer »

Es stellt sich mir nur die Frage, ob man mit extrem hellen Displays sinnvoll arbeiten kann. Ich nutze am mobilen Schnittplatz den Shogun Inferno per BM ultrastudio als Vorschaumonitor. Mit seinen 1.500 nits blendet er stellenweise richtig im Auge und ich betreibe ihn meistens auf 20% Helligkeit.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von wolfgang »

Da machst aber irgendwas falsch. HDR Material hat zwar in den Spitzenlichtern mehr als die maximalen 100nits von rec709, aber eher nicht im gesamten Bild. Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn du eine Großaufnahme der Sonne machst kann’s anders sein, aber da regeln die heutigen Geräte rasch die Spitzenluminanz ab - denn da kommst eher rasch in einen Bereich den die Geräte gar mehr nicht können (maxfall).

Das Problem kenne ich vom Atomos Sumo nicht, und der ist deutlich größer als der Inferno.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von domain »

freezer hat geschrieben: ↑So 07 Okt, 2018 19:22 Mit seinen 1.500 nits blendet er stellenweise richtig im Auge und ich betreibe ihn meistens auf 20% Helligkeit.
Was Freezer hier angeschnitten hat gibt mir auch zu denken. In der Fotografie sind HDR-Aufnahmen ja daran zu erkennen, dass ein ursrünglich sehr hoher Motivkontrast sozusagen in einen augenfreundlichen transformiert wird, was besonders auf Papierabzügen mit ihrem geringen natürlichen Kontrastumfang zur Geltung kommt. Bei vielen Aufnahmen bemerkt man aber, dass da was nicht stimmen kann, weil es solche Lichtverhältnisse gar nicht gibt.

Bild

Jetzt unter Video versteht man unter HDR aber anscheinend was anderes, nämlich die unteren und mittleren Bereiche eher unberührt zu lassen und nur die Lichter mit möglichst vielen Nits so richtig grell hinauf zu pushen.
Ist wieder mal so ein typischer Marketing Gag.

Und ob es speziell beim Fernsehen in einer gedämpften Raumbeleuchtung so angenehm ist, wage ich stark zu bezweifeln.

Ok, eine allgemeine Leuchtkrafterhöhung kann bei Fieldmonitoren im Freien sehr sinnvoll sein, aber doch keine spezielle in den Lichtern.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von Sammy D »

freezer hat geschrieben: ↑So 07 Okt, 2018 19:22 Es stellt sich mir nur die Frage, ob man mit extrem hellen Displays sinnvoll arbeiten kann. Ich nutze am mobilen Schnittplatz den Shogun Inferno per BM ultrastudio als Vorschaumonitor. Mit seinen 1.500 nits blendet er stellenweise richtig im Auge und ich betreibe ihn meistens auf 20% Helligkeit.
Ich mache zwar selbst kein HDR, habe aber schon ein paar Mal beim Workflow zugesehen. Nach einer halben Stunde bekomme ich bei manchen Szenen irrsinnige Kopfschmerzen. Das bohrt sich richtig in die Augen. Beim Schnitt hat man eben teilweise eine Szene laenger am Schirm als bei irgendwelchen Filmen. Und selbst da ist es fuer mich unangenehm.



freezer
Beiträge: 3646

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von freezer »

@ Wolfgang
Ich schneide damit ja kein HDR-Material, sondern ganz normales SDR und lasse ich da den Shogun auf 100% Helligkeit, wird es auf Dauer unangenehm, eben weil man oft Szenen wiederholt anschaut. Der Shogun macht ja kein lokales Dimmen, sondern bläst die volle Leistung über die gesamte Fläche raus.

@ domain
Bei HDR im Videobereich werden auch die unteren Bereich gepusht, das ist ja gerade der Gag. Ist ungefähr so, wie wenn Du ein Diapositiv auf einem Standprojektor direkt über die eingebaute Projektionsfläche und nicht auf der Leinwand betrachtest. Du siehst viel weiter in die Schatten rein, ohne dass Du das in der Post stark aufhellen müsstest.

@ Sammy D
Ja genau, es wird mit der Zeit richtig unangenehm. Vor allem wenn man am typisch leicht abgedunkelten Schnittplatz sitzt und daher die Pupille eher erweitert ist, dann knallt das Licht ordentlich.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



domain
Beiträge: 11062

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von domain »

Naja, wenn oben und unten gepusht wird, dann bleiben eigentlich nur mehr die Mitteltöne unangetastet, bzw. sieht alles wieder bis auf eine zu starke Helligkeit normal aus :-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von wolfgang »

Dann ist mit aber schon klar was du falsch machst. Denn es macht nur wenig Sinn ein HDR Gerät für den SDR Schnitt zu nutzen, nur um den unteren Bereich künstlich hochzupuschen. Denn mehr Dynamikumfang ist einfach nicht da.

Es macht wenig Sinn das dann noch so aufzudrehen dass du aus 100nits für diffuses weiss vielleicht 800 oder 1000nits machst was ca einer Verachtfachung der Helligkeit entspricht. Dass die ungesund und unnatürlich ist da bin ich bei dir, nur hat das wenig mit HDR zu tun. Denn bei HDR sollen diese 100nits von diffusem weiss eben im Bereich der 100 oder vielleicht 150nits bleiben und nicht hochgeschraubt werden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



freezer
Beiträge: 3646

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von freezer »

Wolfgang, ich habe - wie die meisten anderen auch - derzeit keinen Bedarf für HDR, aber natürlich kann ein Fieldmonitor für draußen nicht hell genug sein. Daher der Inferno. Den als Vorschau zu benutzen, ist nur ein Nebeneffekt, weil ich kein weiteres Gerät mitschleppen muss.
Aber Du hast schon recht, für SDR-Schnitt darf man die Helligkeit einfach nicht zu hoch drehen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: LG 32UK550-B: 4K 32

Beitrag von wolfgang »

Außen ist immer eine Sondersituation. Am Schnittplatz macht bei SDR ein hochgedrehtes HDR aber trotzdem keinen Sinn. Vor allem wenn man dann Kopfweh bekommt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Mi 23:51
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von Blackbox - Mi 23:14
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von TomStg - Mi 21:44
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von Darth Schneider - Mi 20:12
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59