klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Erfahrene,
kann mir jemand sagen wie das mit der Studio Version läuft,
wenn ich Resolve habe und mir dann einen Dongle kaufe, muß ich dann noch mal die Studioversion runter laden, oder ist Resolve und Resolve Studio das gleiche und ich benötige nur den Dongle zum aktivieren bzw freischalten?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



scrooge
Beiträge: 693

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von scrooge »

Ich musste die Studio Version neu herunterladen. Habe zwar die Key-Version genommen, aber ich denke, das wird bei der Dongle-Version auch so sein.

Ich hab an dich aber nochmal eine andere Frage - sorry für OT ;-)
Du hast hier bei Slashcam schon ein paar mal geschrieben, dass du mit Slog-2 sehr gut zurecht kommst und es klang für mich so, als ob du es in allen Lichtsituationen verwendest, ist das richtig?
Mich würde mal dein Workflow interessieren. Belichtest du nach ETTR? Und welche LUTs verwendest du, bzw. wie gradest du dein Footage?

LG
Hartmut



cantsin
Beiträge: 16888

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:13 wenn ich Resolve habe und mir dann einen Dongle kaufe, muß ich dann noch mal die Studioversion runter laden,
Ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17057

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von Axel »

scrooge hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:17 Ich hab an dich aber nochmal eine andere Frage - sorry für OT ;-)
Ich bin zwar nicht kluster, aber ich grätsche dazwischen. Sorry für OT hoch zwei ...
scrooge hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:17Du hast hier bei Slashcam schon ein paar mal geschrieben, dass du mit Slog-2 sehr gut zurecht kommst und es klang für mich so, als ob du es in allen Lichtsituationen verwendest, ist das richtig?
Mich würde mal dein Workflow interessieren. Belichtest du nach ETTR? Und welche LUTs verwendest du, bzw. wie gradest du dein Footage?
Ich belichte mit exp. comp. +2. Dann wähle ich Auto Iso, nehme Iso 800 (mit A6500=native Iso) sowohl als Minimum als auch als Maximum. Das Ergebnis ist, dass die „+2“-Anzeige im Sucher/Display bei Abweichung blinkt und ich mit manueller Blende/VariND nachregle, bis das Blinken aufhört.
Das ist aber auch abhängig von der Messmethode. Wenn die global ist, hätte ich bei Gegenlicht trotzdem unterbelichtete Gesichter. Hier kommt mir zugute, dass zwei Blenden drüber bei Slog2 “augenrichtig” ist, ich kann also gut einschätzen, ob ich angemessen belichte. Zusätzlich habe ich Zebra 100+, um zu entscheiden, wo oder ob ich Clippen erlauben will.

Diese Methode benötigt keine LUT. Wegen besserer Farben habe ich allerdings (Forensuche, zu faul, es jetzt zu verlinken) >GFilm.

Bei Lowlight gehe ich auf “P” und erlaube Iso bis 6400, WB manuell. Entgegen dem, was einem die gewohnte Logik sagt, wird die Kamera auch hier versuchen, mit Hilfe von ISO zwei Blenden überzubelichten. Das ist aber korrekt. “0” müsstest du nämlich mit Slog2 um zwei Blenden pushen und hättest erheblich mehr Rauschanteile. Probier’s aus!

Bei Lowlight kann die Automatik zudem längere als die proportionale Belichtungszeit wählen und wird das auch tun. Nicht schlimm, dasselbe würde ich im Zweifelsfall auch manuell machen. Am besten ist freilich dann ein lichtstarkes Objektiv. Mit Lowlight meine ich übrigens eher existing light, keine Nacht- oder Kerzenlichtaufnahmen. Auch die habe ich machen müssen. Unterbelichten und später pushen funktioniert mit Slog nicht gut. Aber in den genannten Fällen wirst du um Entrauschen in der Post kaum herumkommen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von klusterdegenerierung »

scrooge hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:17 Ich musste die Studio Version neu herunterladen. Habe zwar die Key-Version genommen, aber ich denke, das wird bei der Dongle-Version auch so sein.

Ich hab an dich aber nochmal eine andere Frage - sorry für OT ;-)
Du hast hier bei Slashcam schon ein paar mal geschrieben, dass du mit Slog-2 sehr gut zurecht kommst und es klang für mich so, als ob du es in allen Lichtsituationen verwendest, ist das richtig?
Mich würde mal dein Workflow interessieren. Belichtest du nach ETTR? Und welche LUTs verwendest du, bzw. wie gradest du dein Footage?

LG
Hartmut
Hallo Hartmut,
ja eigentlich benutze ich immer S-Log2 oder 3 auch bei weniger Licht und ja nach ETTR,
aber dann wirklich soweit wie eben geht, damit ich auf keinen Fall anheben muß.

Dabei erziehlt man durch aus bessere Aufnahmen wenn man statt zb 3200 6400 nimmt,
dafür die Schatten aber eher verdichten als aufhellen muß.

Luts passen in der Regel nie, zumal SLog ja auch nur weniger Sättigung und Kontrast hat,
dies in Resolve wieder zurück zu bekommen sind ja nur 2 Handgriffe.

Ich schaue dabei auf die Parade und ziehe die Gradationskurve oben und unten so an,
das es nicht aus der Begrenzung fällt.
Dann passe ich darüber auch noch die Mitten an, also quasie eine S-Curve und etwas Sättigung dazu.

Wenn das ganze dann nicht clippt oder absäuft, sieht das Material in der Regel super aus.
Das geht also in Windeseile und wenn die Szene relativ identisch sind,
brauchst Du nur die Nodes koppieren und in das nächste einfügen, ggf etwas anpassen.

Geht ruckzuck, nur ans belichten muß man sich etwas rantasten, oft belichtet man zu dunkel,
das endet dann in ein Rauschkonzert.

Vor kurzem habe ich mit meiner FS700 intern SLog2 ausversehen so dermaßen überbelichtet, das ich dachte das kann ich wegwerfen, aber selbst das ging besser als zu dunkle aufhellen. ;-)

Von Luts lasse ich die Finger weil sie in der Regel Dynamikfresser sind und man dies auf den ersten Blick schlecht einschätzen kann und wenn man dann die Lut so angepasst hat,
das sie nicht ausbricht, hätte man sie auch genauso weglassen können,
es sei denn es geht rein um den look und nicht um correctness! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



scrooge
Beiträge: 693

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von scrooge »

Hallo Axel und Kluster,

vielen Dank für eure Beschreibungen, das finde ich sehr interessant. :-)

LG
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47