klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Erfahrene,
kann mir jemand sagen wie das mit der Studio Version läuft,
wenn ich Resolve habe und mir dann einen Dongle kaufe, muß ich dann noch mal die Studioversion runter laden, oder ist Resolve und Resolve Studio das gleiche und ich benötige nur den Dongle zum aktivieren bzw freischalten?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



scrooge
Beiträge: 693

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von scrooge »

Ich musste die Studio Version neu herunterladen. Habe zwar die Key-Version genommen, aber ich denke, das wird bei der Dongle-Version auch so sein.

Ich hab an dich aber nochmal eine andere Frage - sorry für OT ;-)
Du hast hier bei Slashcam schon ein paar mal geschrieben, dass du mit Slog-2 sehr gut zurecht kommst und es klang für mich so, als ob du es in allen Lichtsituationen verwendest, ist das richtig?
Mich würde mal dein Workflow interessieren. Belichtest du nach ETTR? Und welche LUTs verwendest du, bzw. wie gradest du dein Footage?

LG
Hartmut



cantsin
Beiträge: 16887

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:13 wenn ich Resolve habe und mir dann einen Dongle kaufe, muß ich dann noch mal die Studioversion runter laden,
Ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17057

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von Axel »

scrooge hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:17 Ich hab an dich aber nochmal eine andere Frage - sorry für OT ;-)
Ich bin zwar nicht kluster, aber ich grätsche dazwischen. Sorry für OT hoch zwei ...
scrooge hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:17Du hast hier bei Slashcam schon ein paar mal geschrieben, dass du mit Slog-2 sehr gut zurecht kommst und es klang für mich so, als ob du es in allen Lichtsituationen verwendest, ist das richtig?
Mich würde mal dein Workflow interessieren. Belichtest du nach ETTR? Und welche LUTs verwendest du, bzw. wie gradest du dein Footage?
Ich belichte mit exp. comp. +2. Dann wähle ich Auto Iso, nehme Iso 800 (mit A6500=native Iso) sowohl als Minimum als auch als Maximum. Das Ergebnis ist, dass die „+2“-Anzeige im Sucher/Display bei Abweichung blinkt und ich mit manueller Blende/VariND nachregle, bis das Blinken aufhört.
Das ist aber auch abhängig von der Messmethode. Wenn die global ist, hätte ich bei Gegenlicht trotzdem unterbelichtete Gesichter. Hier kommt mir zugute, dass zwei Blenden drüber bei Slog2 “augenrichtig” ist, ich kann also gut einschätzen, ob ich angemessen belichte. Zusätzlich habe ich Zebra 100+, um zu entscheiden, wo oder ob ich Clippen erlauben will.

Diese Methode benötigt keine LUT. Wegen besserer Farben habe ich allerdings (Forensuche, zu faul, es jetzt zu verlinken) >GFilm.

Bei Lowlight gehe ich auf “P” und erlaube Iso bis 6400, WB manuell. Entgegen dem, was einem die gewohnte Logik sagt, wird die Kamera auch hier versuchen, mit Hilfe von ISO zwei Blenden überzubelichten. Das ist aber korrekt. “0” müsstest du nämlich mit Slog2 um zwei Blenden pushen und hättest erheblich mehr Rauschanteile. Probier’s aus!

Bei Lowlight kann die Automatik zudem längere als die proportionale Belichtungszeit wählen und wird das auch tun. Nicht schlimm, dasselbe würde ich im Zweifelsfall auch manuell machen. Am besten ist freilich dann ein lichtstarkes Objektiv. Mit Lowlight meine ich übrigens eher existing light, keine Nacht- oder Kerzenlichtaufnahmen. Auch die habe ich machen müssen. Unterbelichten und später pushen funktioniert mit Slog nicht gut. Aber in den genannten Fällen wirst du um Entrauschen in der Post kaum herumkommen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von klusterdegenerierung »

scrooge hat geschrieben: Di 25 Sep, 2018 16:17 Ich musste die Studio Version neu herunterladen. Habe zwar die Key-Version genommen, aber ich denke, das wird bei der Dongle-Version auch so sein.

Ich hab an dich aber nochmal eine andere Frage - sorry für OT ;-)
Du hast hier bei Slashcam schon ein paar mal geschrieben, dass du mit Slog-2 sehr gut zurecht kommst und es klang für mich so, als ob du es in allen Lichtsituationen verwendest, ist das richtig?
Mich würde mal dein Workflow interessieren. Belichtest du nach ETTR? Und welche LUTs verwendest du, bzw. wie gradest du dein Footage?

LG
Hartmut
Hallo Hartmut,
ja eigentlich benutze ich immer S-Log2 oder 3 auch bei weniger Licht und ja nach ETTR,
aber dann wirklich soweit wie eben geht, damit ich auf keinen Fall anheben muß.

Dabei erziehlt man durch aus bessere Aufnahmen wenn man statt zb 3200 6400 nimmt,
dafür die Schatten aber eher verdichten als aufhellen muß.

Luts passen in der Regel nie, zumal SLog ja auch nur weniger Sättigung und Kontrast hat,
dies in Resolve wieder zurück zu bekommen sind ja nur 2 Handgriffe.

Ich schaue dabei auf die Parade und ziehe die Gradationskurve oben und unten so an,
das es nicht aus der Begrenzung fällt.
Dann passe ich darüber auch noch die Mitten an, also quasie eine S-Curve und etwas Sättigung dazu.

Wenn das ganze dann nicht clippt oder absäuft, sieht das Material in der Regel super aus.
Das geht also in Windeseile und wenn die Szene relativ identisch sind,
brauchst Du nur die Nodes koppieren und in das nächste einfügen, ggf etwas anpassen.

Geht ruckzuck, nur ans belichten muß man sich etwas rantasten, oft belichtet man zu dunkel,
das endet dann in ein Rauschkonzert.

Vor kurzem habe ich mit meiner FS700 intern SLog2 ausversehen so dermaßen überbelichtet, das ich dachte das kann ich wegwerfen, aber selbst das ging besser als zu dunkle aufhellen. ;-)

Von Luts lasse ich die Finger weil sie in der Regel Dynamikfresser sind und man dies auf den ersten Blick schlecht einschätzen kann und wenn man dann die Lut so angepasst hat,
das sie nicht ausbricht, hätte man sie auch genauso weglassen können,
es sei denn es geht rein um den look und nicht um correctness! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



scrooge
Beiträge: 693

Re: Von Resolve zu Resolve Studio?

Beitrag von scrooge »

Hallo Axel und Kluster,

vielen Dank für eure Beschreibungen, das finde ich sehr interessant. :-)

LG
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22