walang_sinuman hat geschrieben: ↑Mo 24 Sep, 2018 17:50Ist vollmanuell nicht auch ein bisschen doof?
Für die normale Fotografie schon - wobei es ein bisschen Übungssache ist. Fürs Filmen ziehen viele Nutzer das manuelle Fokussieren sogar vor.
Im Fall der Zeitraffer würde ein manuelles Objektiv Dir die Sorge nehmen, dass sich nach jeder Aufnahmepause der Fokus und/oder die Blende verstellt.
Ich habe gehört, das man Nachts sowieso nur manuell Scharf stellen kann.
Stimmt das?
Nein, das stimmt so pauschal nicht. "Nacht" heißt ja nicht immer "stockfinster". Solange ein bisschen Licht da ist, kann man auch Autofokus benutzen. Kann allerdings sein, dass man in dunkler Umgebung besser mit dem AF-Messfeld zielen und bewusst etwas Kontrastreiches anvisieren muss; außerdem kann sich die AF-Geschwindigkeit bei knapper Beleuchtung reduzieren.
Hätte die Festbrennweite irgendwelche Vorteile?
Festbrennweiten gibt es mit höheren Lichtstärken als Zooms. Das gilt für System-Festbrennweiten genauso wie für manuelle Festbrennweiten.
Die Meisten Objektive haben irgendwie ein Filtergewinde von 46 und nicht von 52.
Was soll ich tun?
Entweder alle Filter auch in 46 mm kaufen oder einen Step-Up-Ring 46>52 benutzen. ;) Brauchst Du denn so viele Filter?
Lp/mm -> Was ist das ein guter wert? Ist ein hoher oder ein Niedriger wert besser?
Alles ist relativ. ;) Theoretisch ist ein höherer Wert besser. Ob man den im fertigen Bild immer sieht, ist eine ganz andere Frage... Also ich würde Objektive eher nach Praxisnutzen kaufen als nach Testwerten ( noch dazu für Video).
Was ist ein Guter Blendenwert für Nacht und welcher ist gut Für Tag?
Nachts wirst Du eine möglicht große Blende (= kleinen Blendenwert) haben wollen, um den ISO-Wert niedrig zu halten. Ausnahme ist evtl. Zeitraffer; da kannst Du ja auch länger belichten.
Tagsüber ist die Blende insbesondere ein gestalterisches Element (Umfang der Schärfentiefe); da gibt es also kein "besser" oder "schlechter", sondern es kommt auf den Zusammenhang an. Wenn man Qualitätsfanatiker ist, könnte man auch für jedes Objektiv die "optimale Blende" ermitteln, bei der man die höchste Bildschärfe erhält.
Wegen dem vollmanuellen Objektiv,... würde das auch funktionieren, wen das Objektiv einen Separaten ein und ausschalter hat, damit es sich nach dem ausschalten bzw. im Standby nicht verstellt?
Meines Wissens gibt es solche Objektive im mFT-System nicht. Aber es gibt, wie gesagt, auch Panasonic-Kameras mit einer Menü-Option zur Beibehaltung der manuellen Schärfe.