slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018

Beitrag von slashCAM »


Die neue Version des Bildmischpultes Loupedeck wird durch die Unterstützung von Adobe Premiere Pro CC unter MacOS und Windows jetzt auch für den Videoschnitt interessant....
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018



geego
Beiträge: 1

Re: Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018

Beitrag von geego »

Hi,
Ist das Rad auch zum Scrubben einsetzbar?



freezer
Beiträge: 3352

Re: Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018

Beitrag von freezer »

Ich habe schon ein paar Mal überlegt, mir so etwas zu kaufen, aber im Endeffekt bin ich nicht sicher, ob ich damit in Premiere viel schneller bin als mit Maus mit Drehrad und belegten Zusatztasten sowie den ganzen, in Fleisch und Blut übergegangenen Tastaturkürzeln.
Vor allem finde ich es sinnlos, ein Mischpult mit für Lightroom vorgedrucktem Layout in Premiere einzusetzen - das macht das Erlernen der Belegung wohl kaum leichter.
Hier wäre es wirklich sinnvoll, die Beschriftung per OLED variabel zu machen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rush
Beiträge: 14113

Re: Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018

Beitrag von rush »

ich bin ja vor Jahren bei paddy eingestiegen... mit einem simplen samson midi controller.

später dann via midi2LR...

Funzt ja alles nach demselben primitiven Prinzip.

Nutze ich aber gar nicht mehr effektiv um ehrlich zu sein. Ist sicher Geschmäckle.
keep ya head up



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018

Beitrag von Kamerafreund »

Glaube da habe ich von meinem tangent ripple mehr..



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018

Beitrag von DV_Chris »

Für Freunde der Individualisierung gibt es ja weiterhin dieses System:

https://palettegear.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 27675

Re: Loupedeck+: Bildmischpult für Adobe Premiere Pro CC // IBC 2018

Beitrag von klusterdegenerierung »

DV_Chris hat geschrieben: ↑So 23 Sep, 2018 20:50 Für Freunde der Individualisierung gibt es ja weiterhin dieses System:

https://palettegear.com
Uiy, der Preis für 2 Regler ist dann aber auch exorbitant, da kann ich mir ja 8 gebrauchte controller kaufen bis ich ein brauchbares Set zusammen habe!

Ich hab mir ja den Launchcontrol dafür configoriert, aber wenn ich ehrlich bin,
nutze auch ich ihn fasst nie, da ich fasst nur ACR statt Lightroom nutze und für ACR funzt das net.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe Â…
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27