Avid Forum



Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Hallo Community!

Nach dem ich mich für das teuere Pro-Tools 12 entschieden habe, kommen schon die ersten Problemchen. Es ist mir nicht möglich zwischen den Sample-Rate Parametern zu wählen. Die Leiste ist inaktiv. (Siehe Foto).
Anstatt 44.1 kHz hätte ich für mein neues Projekt gerne 48 kHz als Einstellung (es soll ein Dokumentarfilm werden, Stimmen mit Musik gemischt).
Kann mir jemand helfen und sagen, was ich da falsch mache?

Mein Betriebsystem: Windows 10
PC: Siehe Anhang
Inteface: iConnectivity (iConnectAUDIO 4)

Vielen Dank für jede Minute, die ihr mir schenkt :-)
Chiara
79cd6249-1d92-4d09-a3eb-d584cdbacef7.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

So ganz allgemein schaust Du erstmal, ob Du die richtige Playback-Engine in PT ausgewählt hast(SetUp-Playbackengine-Dein Interface). Im Anschluss kontrollierst Du die PT-konforme Einstellung der Buffer-Size, die sollte 2 hoch n betragen, also 64,128,256,512,1024 (ein Wert davon). Dann kannst Du noch in den Systemeinstellungen Deines Interfaces schauen, dass 48 kHz auch eingestellt ist.
Ich kenn Dein I/O-Interface nicht und bin auch nicht auf Win unterwegs, für den fall das Dein Interface mit PT 12 kompatibel ist, kannst Du es ja mal mit den oben angegebenen Massnahmen versuchen.

Viel Glück, FASN



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Danke, lieber Fans.
Ich bin Deinen Ratschlägen gefolgt, aber leider, die Sample-Rate ist immer noch inaktiv.
Was die Einstellung in den Systemeinstellungen betrifft, weiß ich nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, deshalb noch einmal ein Foto davon. Allerdings ist auch da das Fenster inaktiv.
Auch von den Einstellungen von Playback Engine, wie ich sie bei mir habe, schicke ich ein Foto.
Siehe Anhang.
2.JPG
1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Chiara,
nochmals vorneweg, ich bin kein Windows-Specialist.
Playback-Engine bezieht sich auf ProTools, nicht auf Win10.

Auf der rechten Seite Deines Screenshots steht etwas von:

Wählen sie die Abtastete...im gemeinsamen Modus,

Vielleicht findest Du eine Einstellung, die PT auf Dein I/O-Interface zugreifen lässt
und den Rest Deiner Apps mit dem Systemsound lebt ( X1-8 in Deinem Screenshot, linke Seite,Sound/Wiedergabe).
Also keine gemeinsame, sondern eine exklusive Einstellung. Vorausgesetzt , dass Du in den Einstellungen für das I/O-Interface auch 48 kHz zulässt.

Viel Glück, FASN



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf jeden Fall solltest Du im Bios die Realtek Audio onboardkarte abstellen wenn Du sie nicht nutzt,
denn das führt oft zu Stress!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Die Playback-Engine habe ich in ProTools aufgerufen und ein Foto daraus gemacht.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Liebe Community!

Nach dem ich ASIO 4 ALL installiert habe und dies in der Playback-Engine ausgewählt habe, wurde mein Problem teilweise gelöst. Die Sample-Rate ist jetzt wieder aktiv, aber leider keine Möglichkeit 48 kHz auszuwählen.
Siehe Anhang.
Unbenannt-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Hast Du in den ASIO 4 ALL-Settings, Dein I/O-Interface aktiviert ?
Wenn ja, fällt mir nur noch Neuinstallation des Interfaces mit aktueller Firmware ein.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Das ist der Screenschot von meinen ASIO Einstellungen. Wüsstest du was da falsch eingestellt ist ?
b8c170cb-1a13-493e-84f5-1c65fb26229e.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Leider kann ich Dir keinen Screenshot machen, arbeite am Mac.
Hier gibts ein Tutorial :

https://www.youtube.com/watch?v=uCim46I4iRc



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Habe ich schon gemacht. Würdest Du einen Blick hinein werfen bitte?



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Deine Asio-Einstellungen passen, sorry , jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter.
PT Neuinstallation ?!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24