Fassbrause
Beiträge: 145

Einzelframes mit Zeichentablett bemalen - wie macht man das am besten?

Beitrag von Fassbrause »

Hallo allerseits,

ich habe diverse Sequenzen in einem Film, die "bemalt" werden sollen. "Bemalt" in dem Sinne, dass ich alle Frames der jeweiligen Sequenz exportiere und dann mit Hilfe eines Zeichentabletts mit Photoshop CS6 / Krita bemale. Das Ding ist, die Sequenzen sind teilweise etwas länger und es ist natürlich sehr ineffizient jedes Frame aufs neue zu bemalen. Man könnte z.B. einfach die Ebenen die gemalt wurden kopieren und für das folgende Frame etwas verzerren und transformieren... Da handelt es sich jedoch auch um einige Stunden Arbeit und gefühlt tausende, geöffnete Tabs bei Photoshop.

Ich denke da muss es doch ein Programm geben, oder eine Lösung mit der das besser / komfortabler von der Hand geht. Vielleicht kennt jemand von euch ein Programm mit dem man das gut bewerkstelligen kann? Oder hat eine Idee, wie man das am besten umsetzt? Eventuell mit dem Animationstab in Photoshop?

Am Ende sollen die Bemalungen wieder in DaVinci Resolve eingeladen werden und als Overlay auf dem Film addiert werden.

Viele Grüße,



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Einzelframes mit Zeichentablett bemalen - wie macht man das am besten?

Beitrag von mash_gh4 »

ich würde irgendeine compositing software (nuke non-commercial, natron, mistika insight, fusion) verwenden. die können das alle ganz vorzüglich.

wenn du die weitere verarbeitung in resolve vornehmen willst, ist vermutlich fusion, das im resolve 15b ja ohnehin enthalten ist, vom workflow her vermutlich die einfachste bzw. naheliegendste lösung -- obwohl ich es ansonsten eher an letzter stelle der oben genannten empfehlungen setzten würde, weil die anderen tools vieles einfach deutlich besser, benutzerfreundlicher od. viel offener umsetzten.






vobe49
Beiträge: 755

Re: Einzelframes mit Zeichentablett bemalen - wie macht man das am besten?

Beitrag von vobe49 »

Ich gehe mal davon aus, dass die Einarbeitungszeit der von mash_gh4 vorgeschlagenen Software recht groß ist und der Preis der Software ist sicher auch nicht ohne. Wenn du dich mit Photoshop gut auskennst, könnte man das Problem auch über die folgende - wenn auch sehr zeitaufwändige Vorgehensweise lösen.

Du nimmst von der als Einzelbilder extrahierten Szene das erste Foto, stellst die Flächen frei, die du bemalen willst (wenn sich die Bildteile im Film gegensätzlich bewegen, müsste jede Fläche separat freigestellt werden) und kopierst die frei gestellten Elemente in ein neues Bild mit transparentem Hintergrund. Das Format bleibt *.psd. Wenn sich die Flächen gegensätzlich bewegen, kopierst du jede so freigestellte Fläche einzeln als neue Ebene in das Bild. Nun kannst du mit den Werkzeugen von PS die Flächen neu färben und du kannst jede Fläche in den nachfolgenden Frames durch Verschieben und mit Radiergummi und Pinsel Veränderungen korrigieren. Du müsstest das Bild als *.psd bis zum Arbeitsende bestehen lassen und für jedes Frames als *.png exportieren. Die als *.png exportierten Flächen müssten auf jedes Frame kopieren und dort angepasst werden. Werkzeuge wären hier Radiergummi, Pinsel, Transformieren, Skalieren.
Alles in allem dürfte das schon bei 25 Frames/s eine sehr zeitaufwändige Angelegenheit werden und man müsste sehr genau arbeiten, damit das nicht komisch wirkt.
Gruß vobe49



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Einzelframes mit Zeichentablett bemalen - wie macht man das am besten?

Beitrag von mash_gh4 »

vobe49 hat geschrieben: Fr 20 Jul, 2018 07:32 Ich gehe mal davon aus, dass die Einarbeitungszeit der von mash_gh4 vorgeschlagenen Software recht groß ist...
naja -- sicher muss man sich in derartige komplexere software einarbeiten, aber das kann oft effizienter sein, als sich ewig mit irgendwelchem umständlichen pfusch herumzuschlagen... im übrigen ist ja meist nur der sprung ins kalte wasser wirklich anstrengend und mit überwindung verbunden. wenn man sich erst einmal an all die tollen möglichkeiten gewöhnt hat, die diese programme bieten, will man sicher nicht mehr zurück bzw. vermag deren vorzüge auch in sehr vielen anderen fällen sinnvoll einzusetzten...
vobe49 hat geschrieben: Fr 20 Jul, 2018 07:32...und der Preis der Software ist sicher auch nicht ohne.
alle die von mir genannten tools können gratis genutzt werden -- wenn auch tlw. nur in eingeschränkten ausbildungsversionen, die aber trotzdem meist mehr als ausreichende freiheiten bieten..
vobe49 hat geschrieben: Fr 20 Jul, 2018 07:32Wenn du dich mit Photoshop gut auskennst, ....
am ehesten sehe ich noch das problem, dass das vom ursprünglich fragenden angesprochene Krita gerade für freihandzeichnungen am tablett eine derart herausragend gute unterstützung bietet, dass leider kaum ein anderes der genannten programme in dieser hinsicht auch nur ansatzweise mithalten kann.

ps: evtl. könnten auch typische animationswerkzeuge wie OpenToonz od. synfig hier nützlich sein.

und dann gibt's natürlich auch noch die diese ganzen blender grease pencil anwendungsmöglichkeiten, die eine ganz eigene, aber durchaus mächtige, welt der gestaltungsmöglichkeiten eröffnen....



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Einzelframes mit Zeichentablett bemalen - wie macht man das am besten?

Beitrag von Fassbrause »

Erstmal vielen Dank für eure ganz ausführlichen Beiträge, es hilft mir weiter. Ich werde mich mal mit den Programmen die genannt wurden auseinandersetzen und reinlesen. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39