Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
walang_sinuman
Beiträge: 197

Markenrecht - wie weit darf ich gehen?

Beitrag von walang_sinuman »

Hallo,

Was ist noch in Ordnung und was verbietet mir das Markenrecht?
Was ist, wen das Marken-rechtlich geschützte Werk, nicht das Hauptmotiv ist,
sondern nur ein Beiwerk oder etwas das nur zufällig oder ungewollt mit auf dem Bild gelandet ist?
Muss ich wirklich bei jedem marken-Besitzer nachfragen, nur weil die marke zufällig mit auf das Foto gerutscht ist oder es keine Möglichkeit gab, so zu Fotografieren, das keine Marke auf dem Bild zu sehen ist?

Gruß walang



cantsin
Beiträge: 16343

Re: Markenrecht - wie weit darf ich gehen?

Beitrag von cantsin »

Wie immer, lautet die Antwort, dass Slashcam kein Fachforum für juristische Fragen ist - und dass es die guten Antworten auf irights.info gibt:
https://irights.info/artikel/marken-und ... onen/28683
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



walang_sinuman
Beiträge: 197

Re: Markenrecht - wie weit darf ich gehen?

Beitrag von walang_sinuman »

Dankeschön



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Markenrecht - wie weit darf ich gehen?

Beitrag von Cinemator »

Entscheidend ist sicher der Einzelfall. Wie beurteilt der Rechteinhaber seine zufällig mitaufgenommene Marke? Positiv/negativ? Große Markenartikler sind extrem streng, selbst wenn eine Marke/Produkt in einem positiven Umfeld zu sehen ist. Es kann nämlich der Markenstrategie entgegenstehen. Hinzu kommt, dass Markenartikler hohe Werbedudgets für Ihre Werbeauftritte haben. Trittbrettfahrerei ist da verpönt. Für Product Placements in Filmen zahlt man wiederum gern, wenn das Umfeld 100% stimmt. Ich würde mir immer eine schriftliche Zusage holen. Am besten es ganz sein lassen.



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Markenrecht - wie weit darf ich gehen?

Beitrag von rkunstmann »

Kunstfreiheit steht allerdings über dem Markenrecht. Also wenn das Markenprodukt nicht im Mittelpunkt steht, runtergemacht oder hochgelobt wird o-ä. sehe ich da kein Problem. Wo kommen wir denn sonst hin, wenn man nichts mehr zeigen darf.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Markenrecht - wie weit darf ich gehen?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ehrlich gesagt ist die einzige Firma, von der konkret eine Gefahr ausgeht, Apple. Einfach wegen der Unternehmenspolitik und wegen des nicht zu bestreitenden Wiedererkennungswert. Wenn Du in einem Hacker-Film dem Bösewicht nen altes Thinkpad-Notebook in die Hand drückst, ist das kein Problem. Allerdings frage ich mich auch, auf welcher rechtlichen Grundlage das verboten werden könnte. Eher greift das Markenrecht im Handel, durchaus geläufig, wenn getunte Autos nicht mehr mit dem ursprüngliche BMW-, Mercedes oder Wasauchimmer-Logo bzw. Namen neu verkauft werden dürfen. Bei Veränderungen am vorhandenen Kundenfahrzeug ist die Handhabe aber deutlich schlechter. Ich denke, wenn überhaupt steht nicht das Produkt zur Disposition, sondern das Markenlogo. Das würde ich dann auch nicht verfälschen, sondern ganz verdecken.
Schwierig wird es sowieso, wenn man die Firmen an der Hacke hat. Wenn die wollen, schießen die mit Kanonen auf Spatzen. Und wenn dann nicht ein Richter direkt die Klage abweist, hat man ein teures Problem!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36