Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von Roland Schulz »

7nic hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 11:15 .... Bei Red-Sensoren verlierst du am Himmel (auch in den Wolken) verlierst meist den Grünkanal eine halbe bis ganze Blende vor rot, kurz danach erst blau. Und diesen Spielraum von bis zu einer Blende kannst du durchaus nutzen.
...abhängig von den CFAs (hersteller-/typabhängig) bzw. der Eigenschaft/Empfindlichkeit auf bestimmte Wellenlängen von Silizium selbst.

Im Fotobereich stelle ich das wie folgt fest: weiße Wolken am Himmel oder von mir aus auch weiße Vorhänge lassen sich einfacher retten, da man hier irgendwo nen Übergang zu grau hinbiegen kann der ja sehr nahe an "dunkelem" Weiß liegt ;-).
Ziehe ich aber farbig geclippte Bereiche runter verlieren die entweder erstmal nur an Zeichnung oder werden später auch irgendwann grau - kommt im "gesunden Gesicht" meist nicht so gut.

Mag sein dass sich das bei ner RED mit entsprechendem RAW Converter/SDK in der Praxis etwas anders verhält. Hab nur mal nen paar Stunden u.A. mit ner 6K Weapon "rumgespielt", da würde ich jetzt nicht behaupten die Kamera mit ihren Eigenschaften zu kennen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von rudi »

Nur kurz angemerkt, falls es jemanden interessiert: Ich hatte mal versucht die RAW Highlight Recovery einigermaßen verständlich in einem slashCAM-Artikel zu erklären:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... raxis.html



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von Roland Schulz »

rudi hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 11:41 Nur kurz angemerkt, falls es jemanden interessiert: Ich hatte mal versucht die RAW Highlight Recovery einigermaßen verständlich in einem slashCAM-Artikel zu erklären:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... raxis.html
Bekannt - graue Schmetterlinge ;-)!



cantsin
Beiträge: 16321

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von cantsin »

rudi hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 11:41 Nur kurz angemerkt, falls es jemanden interessiert: Ich hatte mal versucht die RAW Highlight Recovery einigermaßen verständlich in einem slashCAM-Artikel zu erklären:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... raxis.html
Danke! - Das Problem aber bleibt, dass Leute wie der YouTube Blogger Highlight-Recovery und ETTR verwechseln.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



nic
Beiträge: 2028

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von nic »

cantsin hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 12:05
rudi hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 11:41 Nur kurz angemerkt, falls es jemanden interessiert: Ich hatte mal versucht die RAW Highlight Recovery einigermaßen verständlich in einem slashCAM-Artikel zu erklären:
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... raxis.html
Danke! - Das Problem aber bleibt, dass Leute wie der YouTube Blogger Highlight-Recovery und ETTR verwechseln.
Er verwechselt gar nichts. Er weiß einfach überhaupt nicht was er tut. Er dreht an einem Regler und da kommt wie durch Magie ein Bild aus dem Nichts!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 10:28 Das entwickelt sich hier wieder, wie die Spiele der deutschen Nationalmannschaft ... laaaangweilig.

Gibt´s hier eigentlich wieder nur diejenigen, die den Ball hin und her schieben, immer denkend, wie man denn ein Tor schießen könnte - theoretisch.

Ich hoffe doch, es nimmt sich mal jemand ProRes-Raw-Material her und versucht mal ganz praktisch z.B. in Resolve, was man rausholen kann.
Wenn er darüber dann berichten würde, das wäre spannend.
Das ist die einen Sache, die gibt es auch schon öfter im Netz, aber als threadstarter gehe ich hier schon arg leer aus,
denn für meine eigentliche Frage, interessiert sich keiner mehr,
stattdessen geht man wieder zum bashen über und macht youtuber fertig, theoretisch.

Das ProRes Raw was kann ist unbestritten, aber wie kam es zu der hautfarbe und sieht die FS5 wirklich aus wie ein Camcorder von 2005?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 12:09
cantsin hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 12:05
Danke! - Das Problem aber bleibt, dass Leute wie der YouTube Blogger Highlight-Recovery und ETTR verwechseln.
Er verwechselt gar nichts. Er weiß einfach überhaupt nicht was er tut. Er dreht an einem Regler und da kommt wie durch Magie ein Bild aus dem Nichts!
Ist doch albern!
Das ProRes Raw sieht so aus und er holt die Überbelichtung zurück.
Das er das mit dem Gain Regel macht, weil es noch keine Raweigenen settings gibt, ist normal und verständlich.

Verständlich ist mir aber nicht, warum es in diesem Forum vorrangig darum geht, andere als Idioten darzustellen.
Der ist bestimmt kein blutiger laie,
aber einige Besserwisser wissen noch nicht wie es um ProRes Raw gestellt ist und das es nunmal genauso aus dem Recorder kommt.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nic
Beiträge: 2028

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 16:02
7nic hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 12:09

Er verwechselt gar nichts. Er weiß einfach überhaupt nicht was er tut. Er dreht an einem Regler und da kommt wie durch Magie ein Bild aus dem Nichts!
Ist doch albern!
Das ProRes Raw sieht so aus und er holt die Überbelichtung zurück.
Das er das mit dem Gain Regel macht, weil es noch keine Raweigenen settings gibt, ist normal und verständlich.

Verständlich ist mir aber nicht, warum es in diesem Forum vorrangig darum geht, andere als Idioten darzustellen.
Der ist bestimmt kein blutiger laie,
aber einiger Besserwisser wissen noch nicht wie es um ProRes Raw gestellt ist und das es nunmal genauso aus der Cam kommt.
Da kommt nichts 'so aus der cam'. Informationen wurden entweder aufgezeichnet oder eben nicht. Darüber gibt's auch nichts zu diskutieren. Das ist als würde ich mich wundern, dass Wasser aus einem Glas läuft, wenn ich es umdrehe, obwohl ich die Augen zu hatte, während ich etwas eingeschenkt habe.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von Roland Schulz »

...einige haben einfach ihre Technik nicht im Griff bzw. verstanden.

Verstehe das auch mit den Hautfarben an der a7III nicht. Du weist dass ich auch das eigene Zeug in Frage stelle wenn das nicht taugt, an den Hautfarben der a7III gibt‘s aber nichts auszusetzen. Ich kann dagegen an dem RED Raven Clip auch nichts besonders tolles erkennen.
Geh‘ einfach mal hin und teste „für Dich“ mit Cine1 und ITU709 bei gemessenem WB, glaube Basis war PP5.



Jott
Beiträge: 22321

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von Jott »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 15:55aber wie kam es zu der hautfarbe und sieht die FS5 wirklich aus wie ein Camcorder von 2005?
Hat er doch geschrieben: hat sich mit der Sony als menschlicher Hummer mit üblem Sonnenbrand gefilmt. Und nein, die FS5 sieht nicht so aus, würde ja sonst keiner kaufen. Dass der Typ offensichtlich keinen Plan hat, wurde ja schon angemerkt.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von MrMeeseeks »

Kommt davon wenn inzwischen jede Dummgurke die teuren Kameras in die Hand bekommt. Die leiht man sich für paar Euro aus und macht dann darüber einen Test und lädt das Video hoch.

Ähnliches lese ich auch hier oft. Da macht man auch großen "Filmemacher" und scheitert dann an den grundlegendsten Dingen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von WoWu »

„Das ProRes Raw sieht so aus und er holt die Überbelichtung zurück.“

Eben nicht, das Material hat nur noch nicht die reverse Gammakurve gesehen.
Das, was da „ausgebrannt“ ist, ist erst im NLE „ausgebrannt“.

Aber interessant, dass es auch ein Video ist, was da rauskommt, also nix mit RAW.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von klusterdegenerierung »

7nic hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 16:15
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 16:02

Ist doch albern!
Das ProRes Raw sieht so aus und er holt die Überbelichtung zurück.
Das er das mit dem Gain Regel macht, weil es noch keine Raweigenen settings gibt, ist normal und verständlich.

Verständlich ist mir aber nicht, warum es in diesem Forum vorrangig darum geht, andere als Idioten darzustellen.
Der ist bestimmt kein blutiger laie,
aber einiger Besserwisser wissen noch nicht wie es um ProRes Raw gestellt ist und das es nunmal genauso aus der Cam kommt.
Da kommt nichts 'so aus der cam'. Informationen wurden entweder aufgezeichnet oder eben nicht. Darüber gibt's auch nichts zu diskutieren. Das ist als würde ich mich wundern, dass Wasser aus einem Glas läuft, wenn ich es umdrehe, obwohl ich die Augen zu hatte, während ich etwas eingeschenkt habe.
Ich glaube Du weißt nicht worum es bei dem ProRes Raw geht, oder?
Das ist HDR, das zeichnet der Atomos so auf, oder wovon redest Du?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von klusterdegenerierung »

WoWu hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 17:39 „Das ProRes Raw sieht so aus und er holt die Überbelichtung zurück.“

Eben nicht, das Material hat nur noch nicht die reverse Gammakurve gesehen.
Das, was da „ausgebrannt“ ist, ist erst im NLE „ausgebrannt“.

Aber interessant, dass es auch ein Video ist, was da rauskommt, also nix mit RAW.
Doch, das ist ProRes Raw HDR, so kommt es aus dem Recorder, schau Dir doch das letzte Video an!
Oder meinst Du das sind jetzt allesamt hobbyüberbelichter um alberene Gainakkrobatik zu betreiben?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 18:29
7nic hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 16:15

Da kommt nichts 'so aus der cam'. Informationen wurden entweder aufgezeichnet oder eben nicht. Darüber gibt's auch nichts zu diskutieren. Das ist als würde ich mich wundern, dass Wasser aus einem Glas läuft, wenn ich es umdrehe, obwohl ich die Augen zu hatte, während ich etwas eingeschenkt habe.
Ich glaube Du weißt nicht worum es bei dem ProRes Raw geht, oder?
Das ist HDR, das zeichnet der Atomos so auf, oder wovon redest Du?
Das ist doch ziemlich eindeutig, dass im Gegensatz zum zweiten Clip der erste wirklich clipped. Damit erübrigt sich doch wirklich jede ernsthafte Diskussion der Hautfarbe.



nic
Beiträge: 2028

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von nic »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 18:31
WoWu hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 17:39 „Das ProRes Raw sieht so aus und er holt die Überbelichtung zurück.“

Eben nicht, das Material hat nur noch nicht die reverse Gammakurve gesehen.
Das, was da „ausgebrannt“ ist, ist erst im NLE „ausgebrannt“.

Aber interessant, dass es auch ein Video ist, was da rauskommt, also nix mit RAW.
Doch, das ist ProRes Raw HDR, so kommt es aus dem Recorder, schau Dir doch das letzte Video an!
Oder meinst Du das sind jetzt allesamt hobbyüberbelichter um alberene Gainakkrobatik zu betreiben?
Das sind Leute, die nicht wissen wie sie ihre Camcorder richtig belichten, weil sie keine Ahnung haben wie sie funktionieren. Da steckt keinerlei Überraschung in bewusst aufgezeichnetem Material. Absolut keine. Es lohnt sich nichtmal darüber zu reden...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von WoWu »

@kluster

Das, was Du da siehst ist das, was das NLE Dir zur Sichtung anbietet. Das bedeutet noch nicht unbedingt, dass es so aufgezeichnet wurde denn wenn das Kameramaterial im NLE z.b. auf eine zweiter Logarithmierung trifft, dann werden die Werte nochmals gestaucht.
Das sieht dann etwa so aus.
Nimmt man im NLE diesen Fehler raus, dann entsteht wieder das Bild, das tatsächlich aufgezeichnet ist.
Wenn so ein Signal, wie gezeigt, im Sensor entstehen würde, hätten alle Werte am oberen Bereich nur einen einzigen WERT und wären total geklippt.
Da hilft dann auch kein RAW mehr,auch nicht mit irgendwelchen Verrenkungen, die sowieso nur auf sehr begrenzte Werte wirken.
Das, was Du da in dem Video siehst ist die Kaskade von (vermutlich) zwei LOG Funktionen, also im günstigsten Fall ein Bedienfahler beim Import.

Und was RAW betrifft ....wenn da ein darstellbares Signal aus der Kamera kommt, egal wie zerknirscht das aussieht, dann ist es ein Video und kein unmosaictes RAW Signal.
Egal, ob APPLE das so nennt, oder nicht.
Aber das ist hier nun auch schon 1000 Mal diskutiert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nic
Beiträge: 2028

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von nic »

WoWu hat geschrieben: Do 28 Jun, 2018 19:13 @kluster

Das, was Du da siehst ist das, was das NLE Dir zur Sichtung anbietet. Das bedeutet noch nicht unbedingt, dass es so aufgezeichnet wurde denn wenn das Kameramaterial im NLE z.b. auf eine zweiter Logarithmierung trifft, dann werden die Werte nochmals gestaucht.
Das sieht dann etwa so aus.
Nimmt man im NLE diesen Fehler raus, dann entsteht wieder das Bild, das tatsächlich aufgezeichnet ist.
Wenn so ein Signal, wie gezeigt, im Sensor entstehen würde, hätten alle Werte am oberen Bereich nur einen einzigen WERT und wären total geklippt.
Da hilft dann auch kein RAW mehr,auch nicht mit irgendwelchen Verrenkungen, die sowieso nur auf sehr begrenzte Werte wirken.
Das, was Du da in dem Video siehst ist die Kaskade von (vermutlich) zwei LOG Funktionen, also im günstigsten Fall ein Bedienfahler beim Import.

Und was RAW betrifft ....wenn da ein darstellbares Signal aus der Kamera kommt, egal wie zerknirscht das aussieht, dann ist es ein Video und kein unmosaictes RAW Signal.
Egal, ob APPLE das so nennt, oder nicht.
Aber das ist hier nun auch schon 1000 Mal diskutiert.
Da kommt ein darstellbares Bild raus, weil FCPX PRR implementiert hat. Es gibt kein anderes Programm, das damit umgehen kann.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von WoWu »

Das mag ja sein, dann liegt eben da der Fehler, mal ganz davon abgesehen, wie das importierte Signal überhaupt aussieht, denn RAW schaut man sich ja auch nicht an, wenn es aus der Kamera kommt, sondern erst nach der Entwicklung.

Jedenfalls zeigt das WF an, dass ein Großteil der Werte den oberen Wertebereich eingenommen haben.
Wenn das schon so vom Sensor kommen sollte, ist da auch nichts mehr zu holen.
Das Signal ist zweimal logarithmierung worden.
(vermutlich beim Ändern der Library setups).

Das kann jeder selbst ausprobieren, indem er 2Logs kaskadiert.
Das sieht genauso aus ... und oh Wunder, ... linearisiert man das ganze, kommen auch alle Details zurück.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



nic
Beiträge: 2028

Re: Jetzt weiß ich warum man RED nimmt!

Beitrag von nic »

Ich hab mir die Stelle mal angeschaut jetzt.

Was er tut: Er deaktiviert die Ausgabe-LUT und danach die linear to log-Konversion des debayerten Ausgangsmaterials. Und lineare Werteverteilung sieht nunmal so aus, vor allem bei ettr...

Hätte er von Anfang an mit dem log-Signal gearbeitet, hätte man sofort gesehen, dass alle Informationen jederzeit da sind. Wenn du das Bild an der Stelle anhältst, kannst du das auch kurz erkennen.

Was er tut ist Effekthascherei und von Grund auf unsinnig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15