slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

Beitrag von slashCAM »


Wer aktuell den Youtube-Kanal der Blender-Foundation aufruft bekommt eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen: "This Video contains content from BlenderFoundation. It is not available in your country."



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Glosse: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

Beitrag von Drushba »

Interessant ist auch, sich vorzustellen, was passierte, wenn Youtube eines Tages vom Netz genommen würde. Mittlerweile kreist ein großer Teil unserer Alltagskultur um Youtube... was wenn all dies plötzlich wegfiele? Nichts ist für ewig und Youtube als Marke könnte auch verkauft und von Spekulanten zerhäckselt werden. Oder zur Kostenersparnis von der übernächsten Managementgeneration abgeschaltet werden (frage mich eh die ganze Zeit, wie Youtube es schafft, diese enormen Mengen an Speicherplatz gegenzufinanzieren).



Jott
Beiträge: 22634

Re: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

Beitrag von Jott »

So wie sich Google insgesamt finanziert: Auswertung freiwillig reingeworfener Daten und damit zielgenaue Werbeversorgung gegen ordentlich Kohle. Google Maps, Google Mail, Google Translate, die Suchmaschine selbst natürlich und das ganze Alphabet-Universum macht Profiling. Die müssen sich sicher keine Sorgen machen.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

Beitrag von Drushba »

Jott hat geschrieben: Di 19 Jun, 2018 21:31 So wie sich Google insgesamt finanziert: Auswertung freiwillig reingeworfener Daten und damit zielgenaue Werbeversorgung gegen ordentlich Kohle. Google Maps, Google Mail, Google Translate, die Suchmaschine selbst natürlich und das ganze Alphabet-Universum macht Profiling. Die müssen sich sicher keine Sorgen machen.
Ich glaube nicht, daß die Werbeerträge so hoch sind, daß sie zehntausende HDDs pro Tag kaufen können und die Serverstruktur mit den Einkünften permanent zu erweitern und zu maintainen. Zudem in den Anfangsjahren gar kein tragfähiges Geschäftsmodell vorhanden war. Ich kann immer noch Beiträge von 2008 abrufen... was das für eine gigantische Struktur ist. Kommt mir eher wie ein Remake der Dotcomblase vor. Sind ja börsennotierte Konzerne und bei den Anlegern hängt viel vom Glauben ab.

Edit: Unterm Strich Anfang 2017 wohl immer noch Verlust: "Doch auch wenn Youtube inzwischen eine Milliarde Zuseher im Monat hat, schreibt das Videoportal nach wie vor rote Zahlen, heißt es aus der Branche.": https://boerse.ard.de/aktien/was-bedeut ... le100.html

Google hatte sich also verzockt, muß Youtube aber weiter betreiben, bis schwarze Zahlen geschrieben werden, weil too big to fail ;-)



macaw

Re: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

Beitrag von macaw »

Drushba hat geschrieben: Di 19 Jun, 2018 21:31
Google hatte sich also verzockt, muß Youtube aber weiter betreiben, bis schwarze Zahlen geschrieben werden, weil too big to fail ;-)
Too big to fail ist sicher nicht ganz verkehrt. Ähnlich wie die Banken es tun gehen sie Schritt für Schritt vor. Während Banken Mitarbeiter feuern, Filialen abbauen und überhöhte Gebühren verlangen, "reduziert" YouTube halt den Anteil monetarisierbarer Videos, ruft ein Patreon ähnliches System ins leben und bietet Musik und eigene Filme an (die nach kurzem durchscrollen allerdings eher was für geistig minderbemittelte zu sein scheinen, also die Klientel, die sich Bibi's Hirnlosenpalast u.dgl. ansehen).
Irgendwann wird YT evtl. auch Videos und Kanäle löschen, die uralt sind, aber zu geringe Klickzahlen aufweisen, ich wundere mich schon lange, warum das nicht passiert ist, die Menge an Müll, die bei denen gelagert wird, muss astronomisch sein - ich vermute, daß sie dann die Speicherung gegen eine monatliche Gebühr erlauben.



Opera Cator
Beiträge: 62

Re: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

Beitrag von Opera Cator »

Ich bin auch gespannt, welche Auswirkungen das neue Abo-Modell YT Premium nun haben wird.
Da sind einige Szenarien denkbar.

Der Speicherplatz dürfte sich demnächst übrigens etwas reduzieren lassen. YT rollt eine neue Funktionalität aus, mit der jeder Creator Kopien seiner Videos per Abgleich ermitteln und löschen lassen kann. Wie immer beginnt YT bei den großen Kanälen und stellt die Funktion dann nach und nach auch den kleineren Kanälen zur Verfügung.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür

Beitrag von rudi »

Die Blender Sache selbst hat sich jetzt übrigens gelöst:
https://www.blender.org/media-exposure/ ... worldwide/
ironischerweise erst per Telefon. Don´t call us, we call you ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09