Hallo,
ich hab jetzt ein Riesenproblem.
Hab morgen einen Dreh und hab gerade einen Akku aus der FS 700 genommen zum Laden - Sony NP F 970 - und wollte einen anderen gleichen und voll geladenen in die Kamera geben, jetzt arretiert der Akku nicht in der Cam. Alles angesehen, nichts gebrochen oder ä. habe es mit 2 anderen noch probiert, bei keinem rastet der Akku ein.
Kennt das jemand ioder kann mir da jemand helfen?????
Danke
LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
Hast Du denn den Akku den Du zum laden rausgenommen hast, schon mal wieder eingesetzt um zu testen ob der geht,
denn immerhin ging er ja vorher.
Bei meiner FS700 ist es nicht unüblich,
das ich vor dem ein oder anderem Dreh schon mal einige Zeit fluchend vor dem Teil hänge und es nicht fest bekomme.
Im Eifer des Gefechts kann es sehr wohl ein Bedienfehler, oder einfach eine zickige Cam sein ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Ich hab 4 NPf 970 und hab es mit allen probiert, seit 2 Std dreh ich am Rad, hab morgen ne Hochzeit aufzunehmen und hab jetzt keine Cam.... Dieser kleine Hebel, den ich bei Stone im vorhergehenden Post reingesetzt habe und der weiß umrandet ist, das ist doch dieser Feststellhebel, oder seh ich das falsch, der geht ja runter, wenn ich Battery Relais drücke. Muß der, wenn der Akku draussen ist nicht festherausstehend oder kann der einfach leicht wieder eingedrückt werden..???
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
hat aber ausreichend kontakt?, ok das lösen wir heute nicht mehr, da hilft dann nur noch, ein dichtes schaumgummi zurechtzuschneiden, das den akku betriebsgerecht verklemmt oder eben gaffa-tape... :-)
das hilft nichts, es wird die Stromzufuhr nicht freigeschaltet, wenn er sich nicht verriegelt. Hab ich auch schon probiert, Festgehalten und angepresst an die Kontakte, aber die Cam schaltet sich nicht ein.
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
Also der Akku wird von den Laschen oben und unten verriegelt, diese greifen in die Randnuten des Akkus.
Der kleine Hebel im Bild mit weißem Rahmen aktiviert die Stromzufuhr.
Du kannst diesen Hebel mit Gaffa fest kleben,
den Akku mit einem Gegenstand festklemmen und zur Not noch mit Klebeband fixieren, damit er nicht rausfällt.
Wenn Du den Akku beim einführen nicht ganz nach links in die Ecke schiebst,
erwischt Du beim nach rechts schieben die Laschen nicht und der Akku kann nicht arretieren.
Für den einen Dreh, sollte es zumindest kein Problem sein, den Akku mal irgendwie fest zu klemmen.
Danach kannst Du ja mal den Gehäuseteil aufschrauben und schauen ob da eine Feder raus gesprungen ist etc.
Viel Glück!
Ach ja, wenn Du das Kabel für die externe Strom zufuhr hast, dann kannst Du bestimmt auch da ein Akku dran hängen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Klappt leider nicht, kann ich das dieses Gehäuseteil einfach so aufschrauben mit den 4 Schrauben darin? will nicht noch mehr kaputt machen, sonst würde ich die Cam am Donnerstag zu Geissler schicken...
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
So, alles abgeblasen heute und dank an einem Freund, der den Part mit der Hochzeit so kurzfristig übernommen hat.
Hab die Cam heute nach Mediatec in Köln gebracht und nach erster Durchsicht scheint es wirklich so zu sein, das eine Fedre oder kleiner Hebel gebrochen ist, da der Relais Knopf viel zu weich und ohne Widerstand reinging....
Die FS 700 scheint aber sehr resistent zu sein, ist eine der Cams, die bei Mediatec jemals zur Reparatur eingereicht wurden.
Vielen Dank an alle für die Tipps und die Hilfestellungen bei der Suche nach dem Fehler, ich hoffe nur das es aus Kostengründen im überschaubarem Bereich bleibt und teile euch mit, was dabei rausgekommen ist...
LG
& Dank
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
So, Update zu meiner Reparatur, heute Kostenvoranschlag eingetroffen und mit € 675,00 bin ich gut bedient.
Problem dabei ist, das die cam kpl. Zerlegt werden musste, um diese Akku Problem zu beheben....
Bin echt bedient jetzt aber ich krieg sie zumindest nächste Woche bereits wieder und hoffe, das keine weiteren Reparaturen auftreten, lt mediatec ist das eine der stabilsten Cams von Sony.
Lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
Stop mal, bevor Du das bezahlst, erkundige bei anderen!
Der Preis ist jenseits von gut und Böse, auch wenn da was zerlegt werden muß!
Überleg mal wie viel Stunden der da dran schraubt, selbst wenn er 80€ die Stunde nimmt!!!!!
Das ganze dauert keine Studen, dann ist da ne neue Feder drin, selbst für nichtsony Schrauber!!
Der Preis ist nicht korrekt und übersteigt ja fasst den Wert.
Ich mach mich mal schlau!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Nun, ich hab natürlich keine vergleichsmöglichkeiten, aber der Serviceleiter hat es selbst bestätigt, das es ein Riesen Aufwand ist und die cam zerlegt werden muss... Montag geb ich das ok oder auch nicht, der Kostenvoranschlag würde mich dann aber 95,00 kosten.....
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
Hi,
Gerade mit Geißler Service noch gesprochen und nach Rücksprache mit dem Techniker würde mir bestätigt, das die Kosten real sind.
Geißler würde die cam nach Berlin schicken, das Sie 700er nicht reparieren.
Sie haben allerdings auch speziell von Canon Camcorder, die sehr komplex aufgebaut sind und dann richtig teuer sind in der Reparatur....
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Fr 08 Jun, 2018 19:41
Hast Du mal den Sony Service in Hamburg kontaktiert, mir fällt gerade der Name nicht ein?
Die sind mega kompetent und machen super Preise.
Das müsste AVC / Sertronics sein. Sie haben neben Hamburg noch mehrere Standorte in Deutschland.
Na ja, wenn man auf die Cam angewiesen ist ist man den Haien wohl ausgeliefert. Wenn man Zeit hat und selbst keine zwei linken Hände hat gibt‘s im Netz auf jeden Fall das Sony Service Manual zu finden, das Ersatzteil eigentlich auch immer.
Schwierig wird‘s nur bei einzumessenden Bauteilen, dazu sollte der Batterieblock aber nicht gehören.
Hab selbst schon mehrere Display Flex Boards und einmal ein Laufwerk (VX2000) getauscht. Laufwerk war auch schon ein bisschen Schrauberei, wenn man das aber anhand der Schritte des Service Manuals dokumentiert (Schrauben und Kleinteile auf umgedrehtes Kreppband kleben und anhand des Arbeitsschrittes beschriften) kommt man ohne weiteres klar.
Wer allerdings „Angst“ vor sowas hat Finger weg, keine Werkstatt baut einem ne Kamera mit ner Tüte Einzelteile wieder zusammen.
Ich kann es dir nicht sagen, klar sieht dieses Teil so aus, bin mal gespannt, welche Antworten ich bekomme von MediaHome und AVC, sollten die das auch sagen , werde ich natürlich Rücksprache mit MediaTec halten, ich bin keine TV Anstalt, wo diese Preise einfach abgesetzt werden.
Wäre schon ziemlich absurd, weil MediaTec eigentlich ne renommierte Firma ist.
lg
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.