Hanes hat geschrieben: ↑Fr 30 Mär, 2018 20:16
.. Ich muß noch erwähnen, daß mir bereits 2014 vom gleichen Camcorder das Überspielen mehrerer Filme gelungen ist. Ich weiß aber nicht mehr wie! Die abgespeicherten Dateien auf dem PC heißen: VIDEO_TS.BUP, VIDEO-TS.INFO und
VTS_01_Haus.VOB. Als Dateityp: VLC media file (.vob) (.VOB). ..
Wenn Du das damalige Überspielen mit demselben, unveränderten Computer per Firewire-Kabel bewerkstelligt und seitdem keine Kabel weggeworfen hast, dann müsstest Du ja noch im Besitz so eines DV-auf DV-Kabels (Firewire-Kabels) sein.
Wenn das nicht der Fall ist, dann hast Du das Überspielen wohl eher per beiseitigem (Kamera & Computer) USB-Anschluss durchgeführt.
Dann wäre die Frage:
Was hat sich seither geändert? Ist es immer noch
a) derselbe Computer
b) dasselbe Windows
c) dasselbe Schnittprogramm oder war es evtl. eine spezielle Panasonic-Software für das Überspielen von aufgenommenen DV-Kassetten auf den Computer
per USB-Kabel (das ist aussergewöhnlich, und es konnten nur wenige Kameras)
d) dieselbe Kamera ??
Die abgespeicherten Daten auf dem Computer gehören zu einer DVD (die könnte man daraus brennen) bzw. sind in einem DVD-Ordner namens VIDEO_TS. Das Video selbst steckt in der Datei VTS_01_Haus.VOB. Die müsste per VLC auch direkt abspielbar sein (einfach aufs VLC-Programm-Icon ziehen und loslassen). Falls nicht, hilft es evtl., die Dateiendung .vob durch .mpg zu ersetzen (das dazugehörige Format ist MPEG-2).
Du kannst auch den Ordner VIDEO_TS (samt Inhalt) auf das VLC-Icon ziehen - dann müsste sich ein DVD-Menü öffnen, falls eines vorhanden ist.
Entweder hat Dein damaliges Aufnahmeprogramm diesen VIDEO_TS-Ordner direkt beim Einlesen von der Kamera erzeugt oder Du hast ihn (mit einem Hilfsprogramm oder Deinem Schnittprogramm?) durch Umwandeln/Herausrechnen nachträglich auf Deinem Computer generiert.