Schwermetall
Beiträge: 177

Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von Schwermetall »

Hallo,

ich habe mir gerade einen neuen PC aufgebaut mit:
CPU i7-8700k (4,3GHz)
GPU GTX 1070 Ti
RAM 32GB
2x SSD Samsung 850 EVO

Der Rechner läuft sehr schnell und ist extrem leise.
Da die Kühlung gut dimensioniert ist (Thermalright Macho Rev B) habe ich die CPU auf 4,8GHz getaktet.
Somit lief der Rechner nach wie vor stabil und mit Cinebench konnte ich auch eine Performance-Steigerung von gut 10% nachweisen.
Soweit so gut.
Allerdings hatte die Maßnahme keine Auswirkung auf Resolve.
Ich habe als Test eine Sequenz mit ein wenig Bildkorrektur und dem Filmconvert Plugin gerendert und benötigte vorher wie nachher exakt 50s.

Für mich klingt das so, als ob nicht die CPU das Nadelöhr ist.
Habt ihr eine Idee zum Setup oder eine andere Maßnahme?

Vielen Dank schon mal,
Alex



Jost
Beiträge: 2140

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von Jost »

Schwermetall hat geschrieben: ↑Mi 14 Mär, 2018 07:56 Hallo,

ich habe mir gerade einen neuen PC aufgebaut mit:
CPU i7-8700k (4,3GHz)
GPU GTX 1070 Ti
RAM 32GB
2x SSD Samsung 850 EVO

Der Rechner läuft sehr schnell und ist extrem leise.
Da die Kühlung gut dimensioniert ist (Thermalright Macho Rev B) habe ich die CPU auf 4,8GHz getaktet.
Somit lief der Rechner nach wie vor stabil und mit Cinebench konnte ich auch eine Performance-Steigerung von gut 10% nachweisen.
Soweit so gut.
Allerdings hatte die Maßnahme keine Auswirkung auf Resolve.
Ich habe als Test eine Sequenz mit ein wenig Bildkorrektur und dem Filmconvert Plugin gerendert und benötigte vorher wie nachher exakt 50s.

Für mich klingt das so, als ob nicht die CPU das Nadelöhr ist.
Habt ihr eine Idee zum Setup oder eine andere Maßnahme?

Vielen Dank schon mal,
Alex
Lade Dir mal GPU-Z herunter. Das kostenlose Programm überwacht die GPU. Wenn die ausgelastet sein sollte, gibt es kein besseres Ergebnis.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von mash_gh4 »

Schwermetall hat geschrieben: ↑Mi 14 Mär, 2018 07:56 Ich habe als Test eine Sequenz mit ein wenig Bildkorrektur und dem Filmconvert Plugin gerendert und benötigte vorher wie nachher exakt 50s.

Für mich klingt das so, als ob nicht die CPU das Nadelöhr ist.
naja -- da kommen ein paar verschiedene sachen zusammen:

externe plugins von drittherstellern müssen sich normierter bzw. von resolve in leicht modifizierter form freigegebener schnittstellen bedienen, die einfach von grund auf techn. nachteile gegenüber einer optimierten internen verarbeitungskette aufweisen -- egal, ob es dabei um openfx-plugins od. eigentlich unnötig aufwendige 3d-lut umsetzungen geht. der i/o-aufwand bzw. das unnötige kopieren von speicherinhalten od. aber der rechenaufwand werden gleich einmal zum spürbaren problem.

leider ist diese problematik aber nicht ausschließlich nur auf externe zusätze eingeschränkt. auch das programm selbst kann natürlich manche sachen in einer etwas weniger idealen weise umsetzten. die meisten kollegen sind zwar der meinung, dass resolve diesebzüglich ohnehin realtiv vorbildlich wirkt, ich dagegen teile diese einschätzung nicht unbedingt. ich glaube, dass man im vergleich mit anderer ähnlicher high-end software ziemlich eindeutig zeigen kann, dass das leider so uneingeschränkt nicht stimmt. ich verstehe aber sehr gut, dass man zu dieser einschätzung gelangen kann. es hat einfach damit zu tun, dass die meisten mathematischen operationen, auf die man sich beim colorgraden stützt, verhältnismäßig einfach bzw. effizient auf der GPU umgesetzt werden können. auch wenn das ganze nach außen hin sehr eindrucksvoll und kompliziert wirkt, bringt es in der berechnung meist viel weniger komplikationen mit sich als irgendwelche anderen unscheinbaren effekte, denen man gar nicht ansieht, wie viel praktische rechenlast sie bedingen.

diese geschichten sind halt von außen unheimlich schwer objektiv nachzuvollziehen od. gar zu optimieren, weil resolve bekanntlich eine völlig undurchsichtige black box bildet. die paar elementaren parameter, die du z.b. mit gpu-z angezeigt bekommst, sind jedenfalls völlig untauglich, um solchen problemene wirklich auf den grund zu gehen. dafür verendet man eher div. profiling und performance tracing techniken, wie man sie z.t. direkt im linux kernel, aber auch in speziellen werkzeugen der gpu-hersteller findet, um die beteiligten abläufe und engpässe zu entflechten und ggf. sinnvoll zu optimieren. als normaler endanwender macht das aber natürlich überhaupt keinen sinn. da bist wirklich weitgehend darauf angewiesen, dass die hersteller ihre hausaufgaben sauber gemacht haben -- was halt leider nicht immer in überzeugender weise der fall ist.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von dosaris »

Schwermetall hat geschrieben: ↑Mi 14 Mär, 2018 07:56 Für mich klingt das so, als ob nicht die CPU das Nadelöhr ist.
Habt ihr eine Idee zum Setup oder eine andere Maßnahme?
Es müssen immer mehrere Ressourcen - je nach Nutzungs-Szenario - optimiert sein,
Aber auch die Organisation der Daten ist ausschlaggebend.

Die Diagnose dazu ist nicht ganz trivial.
Ein allgemeines Diagnose-Verfahren für solche Fälle ist hier mal zusammen gestellt worden:

http://womo-sp.lima-city.de/es-ruckelt.pdf



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von Schwermetall »

Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich habe den Test wiederholt und dabei die Auslastungen beobachtet.
CPU: 70- 80%
GPU: 70- 80%
Datenträger: < 10MB/s



Schwermetall
Beiträge: 177

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von Schwermetall »

... bei meinem alten Rechner (i5-750) war immer alles auf Anschlag



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von mash_gh4 »

das blöde an solchen allgemeinen angaben ist halt der umstand, dass du nicht wirklich sagen kannst, worauf sie sich beziehen. so kann es z.b. durchaus sein, dass die maschine bis zum anschlag mit sinnlosem hin und her schieben von speicherinhalten beschäftigt ist, während sowohl die CPU als auch die GPU daumen drehen und warten, bis sie endlich wieder richtig zum arbeiten gebraucht werden... genau solche engpässe und auslastungen siehst du aber in diesen werten gewöhnlich nicht, sondern eben andere angaben, die dem beinahe zu widersprechen scheinen...



Jost
Beiträge: 2140

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von Jost »

Schwermetall hat geschrieben: ↑Mi 14 Mär, 2018 10:48 Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich habe den Test wiederholt und dabei die Auslastungen beobachtet.
CPU: 70- 80%
GPU: 70- 80%
Datenträger: < 10MB/s
Wie hoch ist die Auslastung des GPU-Rams? Schmeiß mal GPU-Z an. Der Windows-10-Taskmanager reicht nicht.
Schau mal, ob sich das Übertakten des GPU-Rams lohnt? Die CPU-Übertaktung war wahrscheinlich wirkungslos.



faxxe
Beiträge: 24

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von faxxe »

Schwermetall hat geschrieben: ↑Mi 14 Mär, 2018 10:48 Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich habe den Test wiederholt und dabei die Auslastungen beobachtet.
CPU: 70- 80%
GPU: 70- 80%
Auf allen Kernen? Vi9elleicht würde der Filter auf mehr Kernen besser skalieren.
Aber es lässt sich nicht pauschal sagen.
Meiner Erfahrung nach laufen gerade externe Filter bzw Plugins eher mässig mit Resolve.
Beim einen steht alles auf 100%; ein anderes ruckelt obwohl nichts auf Anschlag steht.
Kann durchaus an der Schnittstelle Resolve <> Plugin liegen.

-Heimo



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Resolve Performance & übertakteter PC

Beitrag von dosaris »

faxxe hat geschrieben: ↑Mo 19 Mär, 2018 09:29
Beim einen steht alles auf 100%; ein anderes ruckelt obwohl nichts auf Anschlag steht.
leider ist ja nicht deklariert, wie die Wertangaben der Last erfasst werden.

Wenn die Integrationsperiode der Messung vergleichsweise hoch ist
(zB länger als 0.5 sec od 12 frames bei 25fps)
dann kann (zB bei Übergängen) durchaus die Last kurzzeitig an's Dach anstoßen wodurch es ruckelt.
Über die gesammmte Integrationsperiode erscheint die mittlere Last aber unverdächtig.

Überlast kann also sein, muss aber nicht so sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30