Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Carsten90
Beiträge: 5

Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)

Beitrag von Carsten90 »

Hallo zusammen,
Ich plane die Anschaffung eines Camcorders (Panasonic HC VxF11 oder Sony FDR AX53).
Hierzu wollte ich mir auch gleich ein Stativ zulegen.
Es sollte stabil stehen und einen Fluidkopf haben. (habe gelesen, dass das für Schwenks essentiell ist haben). Mein Budget sind ca 200 Euro. Muss aber nicht neu sein.
Im Internet bin ich bisher auf folgende Stative gestoßen:

Manfrotto MVKBFR-LIVE Befree https://www.amazon.de/dp/B01LZT8H1A/ref ... RAb5Q5PWWT

Benro KH25N
https://www.amazon.de/dp/B01F6PXKSW/ref ... RAb06S2S3A

Benro A2573FS6
http://www.benroeu.com/de/products/benro-a2573fs6.aspx

Natürlich bin auch auch für andere Modelle/andere Hersteller offen. Habe da nur noch nichts wirklich gefunden.

Ich weiß, dass es unmöglich ist, in dieser Preiskategorie ein perfektes Stativ zu bekommen.
Aber welches ist eurer Einschätzung/Erfahrung nach das Stativ, welches am ehesten für mich geeignet wäre?

Danke schonmal im Vorraus :)



Jack43
Beiträge: 1227

Re: Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)

Beitrag von Jack43 »

Hallo,

ich würde das Benro KH25N kaufen.Mach einen sehr stabilen Eindruck und hat einen Nivellierkopf, welcher einem das "in die Waage stellen" des Statives sehr erleichtert! Mit anderen Worten, man muss nicht an der Länge der Beine herum fummeln bis das Stativ waagrecht steht!

Gruß, Paul



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)

Beitrag von carstenkurz »

Der bezahlbare Klassiker ist doch immer noch das Bilora 936 Video Pro. Alternativ auch das Cullmann Alpha 9000.

Es gibt bessere Stative für mehr Geld - immer, und in jeder Preisklasse.

Das Benro KH25N ist den Aufpreis gegenüber dem Bilora sicher wert. Das Bilora kommt für seinen niedrigen Preis mit einer passablen Transporttasche.

- Carsten
and now for something completely different...



Axel
Beiträge: 17075

Re: Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)

Beitrag von Axel »

Hut ab für die Erkenntnis - eines "blutigen Anfängers", wie du schreibst -, dass ein Stativ wichtiges Equipment ist. Ich will dich hier nicht verwirren oder komplett in den Wahnsinn treiben, aber ich möchte, dass du es differenziert bewerten kannst. Darum ein paar locker-flockige Gedanken:

> ein Stativ behält man i.d.R. für mehrere Kameras. Wenn es taugt. Abgesehen von der Grundvoraussetzung, dass es stabil steht, sollte es einen ziemlich guten Schwenkkopf haben, nämlich für Schwenks.

> Schwenks können sehr schön sein. Aber einen Stativschwenk wird man trotzdem eher selten anwenden. Die häufige Benutzung eines Panoramaschwenks kann leicht als einer der "Top-Anfängerfehler beim Filmen" betrachtet werden. Zu Recht.

> Es ist eher unwahrscheinlich, meiner Erfahrung nach, dass man ein 200 € - Stativ behält, wenn man mehrere Videos damit gedreht hat.

> Für szenische Aufnahmen oder lange Interviews, für Natur- oder Landschaftsfilme nimmt man ein Stativ (mit), das ist ganz klar. Aber ein Dreibeinstativ ist relativ schwer, man muss es schleppen. Aufbau und Einrichtung für einen Shot (richtiger Standpunkt, richtige Höhe usw.) brauchen ihre Zeit.

> Wenn du Hochzeitsfilmer oder Spontanfilmer bist, wärest du (eventuell) gerade als Einstieg mit einem guten Einbein besser beraten. Siehe hier:

Das hier gezeigte Sirui ist die etwas teurere Carbon-Variante, in Alu (100 Gramm schwerer) kostet es im Laden 170 €. Ja, es ist chinesisch, aber das heißt heute nichts mehr. In Reviews toppt es vergleichbare Manfrotto-Stative in Verarbeitung und Ergonomie (stabilerer Stand, verstellbare Dämpfung des oberen Segments für Panoramaschwenks, besserer Grip bei der Höhenverstellung). Damit wärest du in der Lage, sehr schnell zu reagieren. Für einen Fäustling wie die von dir in's Auge gefassten Camcorder wäre es u.a. ideal als "Rig": Stativ mit beiden Händen halten statt nur aus der Hand. Lediglich für die längeren Brennweiten reicht ein Monopod dann nicht mehr.

> A propos Brennweiten. Ein weiterer Top-Anfängerfehler ist die Benutzung des Zooms während der Aufnahme. Ja, man kann das machen, aber ein Anfänger sollte es nicht tun.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das Bilora 936 ist Kernschrott. Absoluter Müll, und ich verstehe auch keine Rezession, die ein gutes Haar an dem Stativ lässt. Das Problem ist dabei nicht die Konstruktion an sich, die ist für den Straßenpreis von aktuell 130 Euro akzeptabel bzw. wohl nicht besser hinzubekommen. Aber mein Exemplar ist so schlampig montiert, daß man damit nicht wirklich was anfangen kann. Ich vermute, die Serienschwankungen sind heftig, und diejenigen, die einen guten Eindruck hatten, haben einfach ein deutlich besseres Exemplar erwischt.

Das billigste Stativ, bei dem ich bedenkenlos blind zugreifen würde, ist das Manfrotto MVH500A. Das liebt aber bei knapp 400. Insofern könnten die genannten Benro eine interessante Lösung sein. Auf dem Papier sehen sie ernstzunehmend aus, also kann man sich die mal näher ansehen.



Jott
Beiträge: 22960

Re: Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)

Beitrag von Jott »

Axel hat recht mit dem Einbein. Mit einem Billigstativ unter 500 Euro kann man weder sauber schwenken noch stabile Teleaufnahmen machen. Das ist dann nur ein Ständer. Und man schleppt es rum, was nervt. Besonders, weil nix dabei rauskommt. Lieber ein Gorillapod nehmen zum Hinstellen.

Sonst eben Einbein. Auf Schwenken und Telezooms verzichten, das führt dann auch gleich zu besseren Aufnahmen. Und ruhiges Filmen aus der Hand üben. Aus beiden Händen, Ellbogen an den Bauch. Irgendwo anlehnen. Mit einem Camcorder mit Stabilisation kommt man da schon ziemlich weit.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativ für einen blutigen Anfänger (mit kleinem Geldbeutel)

Beitrag von Frank B. »

Fùr den Anfang würde ich, eine DSLR/M oder eine andere kleinere Kamera vorausgesetzt, ebenfalls zu einem Manfrotto MVH 500 AH raten. Als Unterbau evtl. ein Carbonstativ vom Chinesen. Hab damit gute Erfahrungen gemacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Mo 23:36
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40