slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit einer selbst finanzierten Web-Serie über Umwege bei Netflix zu landen, davon können die meisten Indie-Filmer nur träumen, doch Michael Söth hat es mit "Deichbullen" geschafft -- wie, hat er uns in einem Interview erzählt. Außerdem: die Herangehensweise beim improvisierten Drehen, die Angst der Sender, Tücken des Crowdfundings, das GH5-Setup kurzgefaßt und mehr.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Interviews: Deichbullen - von YouTube zu Netflix



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von Lord Nick »

Alles schön und gut und auch toll, dass man es als Streaming-Nobody auf Netflix schaffen kann.
Für mich bleibt die Serie (und ich habe tatsächlich alle 6 Folgen durchgehalten) einfach schlecht.
Mindestens die Hälfte der Szenen sind eigentlich Sketche, die nie irgendwo hinführen. Mal steht eine Frau vorm Fenster und droht mit Mord, mal findet man ein Boot voller Menschenblut, dann wird auf die Deichbullen geschossen. Normale Menschen würden bei all dem Zusammenhänge erkenne, die Deichbullen haken diese Situationen aber einfach ab. Die Frau taucht nicht wieder auf, über das Boot erfährt man fast nur aus Einspielern ohne die Bullen, der Schuss tötet niemanden und damit muss man ihn ja auch nicht weiter verfolgen.
Nette Bilder, nicht scheiße, nicht hammer.
Lustige Charaktere die trotzdem kaum tiefer beleuchtet werden.
Nebencharaktere die einfach nicht schauspielern können.
Eine Story die keine ist, auch wenn wenigstens die Hauptstory alle 15 Minuten mal auftaucht und weitererzählt wird.

Da hilft leider weder Geld noch Reichweite. Ich wünsche den Macheern von Herzen, dass all das nur daran liegt, das man aus 5Minütern 25-Minüter deichseln musste und man in Staffel zwei ein Konzept mal durchziehen kann. Es würde mich aber wundern.

Wenn ich es richtig verstehe hat nur die youtubeserie Preise eingeheimst, richtig? Vielleicht schau ich mir die mal an...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von rdcl »

Genauso zusammenhangslos ist auch der Trailer.



rakzak
Beiträge: 84

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von rakzak »

Ich hab gestern die ersten zwei Folgen auf Netflix geguckt und war ganz positiv überrascht. Mystery ist nicht so meins, aber dafür das lakonische und die beiden "Jungs" finde ich funktionieren gut.



j.t.jefferson
Beiträge: 1137

Re: Deichbullen - von YouTube zu Netflix

Beitrag von j.t.jefferson »

hab gestern direkt 4 Folgen geschaut mit der Frau geschaut...am Anfang dachte ich wasn das fürn Amateurscheiss und dann haben wir nur noch gelacht----die zwei Hauptakteure sind soooo geil XD
Ich glaub wir finden das aber nur so lustig weils so billig und behindert ist. Das ganze ist auf eine Art lustig die die Schöpfer glaub ich gar nicht beabsichtigt haben.
Alleine die Szene in der der Scharfschütze schießt und dem Slomo....so hart gelacht XD

Schau das heute zu Ende und hoffe das alles so bleibt bei der Serie...auch wenn man kein Ziel erkennen mag.
Manfred Baulig



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34