Avid Forum



Anamophes Material



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
megahias
Beiträge: 128

Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Hi,
ich bekomme zum ersten Mal anamorphes Material das ich im Avid schneiden soll.
Hat mir jemand einen Tip wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?

Merci!
Michael



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 10:34 Hi,
ich bekomme zum ersten Mal anamorphes Material das ich im Avid schneiden soll.
Hat mir jemand einen Tip wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?

Merci!
Michael
Du hast nie mit PAL Widescreen gearbeitet?!



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Anamophes Material

Beitrag von dosaris »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 10:34 ... wie ich da am besten vorgehe?
1080p und dann desqueezen?
Du müsstest schon erklären, was denn am Schluss dabei rauskommen soll:

2.35 (linear gestaucht?) in 16:9 letterbox expandieren?
oder gecropt auf 16:9 full screen?
od was?



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Also PAL Widescreen hab ich nie gearbeitet, nein.
Es soll am Ende ein 1080 / 25p Film sein. Also Seitenformat 16:9.

Danke



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 11:02 Also PAL Widescreen hab ich nie gearbeitet, nein.
Es soll am Ende ein 1080 / 25p Film sein. Also Seitenformat 16:9.

Danke
Klar, dann musst du es im Avid auf dein finales Format entzerren. Vielleicht mit Resize?



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Okay, also einfach 1080p Projekt und anschliessend entzerren. Dachte da gibts vielleicht ein specail Projektformat etc..
Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein. Sorry der unklaren Aussage und Danke!



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Anamophes Material

Beitrag von dienstag_01 »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 11:26 Okay, also einfach 1080p Projekt und anschliessend entzerren. Dachte da gibts vielleicht ein specail Projektformat etc..
Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein. Sorry der unklaren Aussage und Danke!
Wie da die Standards sind, weiss ich nicht (es gibt ja auch nicht nur ein einziges anamorphes Format).
Zuerst würde ich mal schauen, wie das Ausgangsmaterial richtig entzerrt wird. Danach in mein finales Format (16:9) einpassen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Anamophes Material

Beitrag von Starshine Pictures »

Bei Avid kenn ich mich nicht so aus. Aber es sollte eine Option geben wo man die Pixelform einstellen kann. Für gewöhnlich ist da „Quadratisch“ der Standard. Je nach Material was du hast wählst du dann Anamorph 1.33, 1.5 oder 2.0. Wobei 2.0 quasi bedeutet dass das Bild doppelt so breit entzerrt wird wie es im Original vorliegt. Sollte das Ergebnis mit den standardisierten Grössen irgendwie unpassend aussehen musst du doch per Hand und nach Gusto (in Premiere heisst der Effekt „Seitenverhältnis“) entzerren. Mein SLR Magic Adapter ist zum Beispiel irgendwas zwischen 1.25 und 1.3 obwohl es ein 1.33x sein soll. Ist schlichtweg nicht richtig berechnet.

Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



megahias
Beiträge: 128

Re: Anamophes Material

Beitrag von megahias »

Merciii!!!



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Anamophes Material

Beitrag von dosaris »

megahias hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 11:26 Es soll letztlich ein 16:9 Film mit Letterbox sein.
ok,

bleibt also noch zu entscheiden, ob volles letterboxing od (leichtes) cropping
zum Ansatz kommen soll. Alle Übergangsformen sind hier möglich.
Viele Spielfilm-Produktionen berücktsichtigen bereits beim Dreh,
dass später seitlich evtl abgeschnitten wird und zeigen dort nur unwesentliche
(verzichtbare) Objekte.

Wahrscheinlich soll ja zu h.264/AVC encodet werden.
Hier ist es möglich, dass die schwarzen Balken ausgelassen werden (also 1920x816 bei 2.35),
wenn ein PAR 1:1 gesetzt ist. Aber manche Player verstehen dies nicht immer richtig.
Insoweit ist encoden mit Schwarzbalken der sicherere Wege, zumal die Ersparnis
durch fortlassen gering ist.



MK
Beiträge: 4426

Re: Anamophes Material

Beitrag von MK »

Starshine Pictures hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:31 nach Gusto entzerren
In der Regel sucht man sich, wenn das Material nicht nach einem Standardverhältnis verzerrt wurde, ein rundes Objekt (kommt in den meisten Materialien irgendwo vor) und kann das dann sogar recht genau auf die ursprüngliche Geometrie manuell entzerren. Das nur am Rande.



nic
Beiträge: 2028

Re: Anamophes Material

Beitrag von nic »

MK hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 17:46
Starshine Pictures hat geschrieben: Sa 10 Feb, 2018 12:31 nach Gusto entzerren
In der Regel sucht man sich, wenn das Material nicht nach einem Standardverhältnis verzerrt wurde, ein rundes Objekt (kommt in den meisten Materialien irgendwo vor) und kann das dann sogar recht genau auf die ursprüngliche Geometrie manuell entzerren. Das nur am Rande.
Die meisten Anamorphoten stauchen das Bild je nach Fokuseinstellung leicht unterschiedlich. 100% perfekt wird es da auch mit einem runden/quadratischen Objekt nicht. Wobei du ja zB noch zusätzlich darauf achten musst, dass es wirklich komplett plan zur Kamera liegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von ruessel - Sa 17:33
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Darth Schneider - Sa 16:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52