Rapper
Beiträge: 19

Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Rapper »

Hallo, ich möchte mein seit 10 Jahren ruhendes Videofilm-Hobby wieder aktivieren (besitze noch eine seinerzeit tolle Sony PC100e) und bin jetzt auf der Suche nach einer neuen Kamera bis 500,00 Euro (netto), als Freizeit- und Urlaubsfilmer (keine Action-Cam).

Soll relativ leicht, handlich sein, auf Speicherkarte filmen, wenig verwackeln, guten optischen Zoom haben und HD Filme produzieren, Ersatzakku sollte es geben, wenns für das Geld gibt auch 4K. Damals war ich Sony und Panasonic Fan, würde diese Marken bevorzugen, bin aber auch für andere "offen".

Für mich wäre auch wichtig, dass die Videodateien a) sowohl über Kabel (USB) auf den PC überspielbar sind, als auch b) die Speicherkarte direkt in den PC steckbar und die Videodateien dann ohne extra Konvertieren von gängigen Abspiel- oder Schnittprogrammen lesbar sind. (Ich hatte mal einen Camcorder, da waren die Datei-Informationen in Bild-, Audio- und Statistikdateien aufgeteilt und wurden erst beim Überspielen durch ein proprietäres Programm zusammengeführt - das möchte ich nicht).

Bin für Vorschläge dankbar. Rapper.



Jott
Beiträge: 22754

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Jott »

Du musst doch nur auf die Webseiten von Sony und Panasonic gehen - deine Faboriten - und bei Camcordern schauen, was es für 500 Euro gibt. Das ist dann nicht mal eine Handvoll. Die machen alle das, was du willst, ist ja normaler Stand der Technik.

Wichtig für die Praxis ist etwas, was du vergessen hast: maximale Weitwinkel-Einstellung. Vorsicht vor Tunnelblick.

Wieso Camcorder? Du willst nicht verwackeln und ein Rundum-Sorglos-Paket ohne Gegurke.



Rapper
Beiträge: 19

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Rapper »

Wieso Camcorder? Man könnte auch ne normale Kamera nehmen, die auch Video filmt? Macht das jemand?



Jott
Beiträge: 22754

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Jott »

Natürlich macht das jemand. Aber mit dem, was du willst, wird dich ein Camcorder glücklicher machen. Insbesondere für 500 Euro. Natürlich werden dir viele Leute etwas anderes erzählen, das ist klar. Triff eine Vorauswahl und nimm die Sachen im Elektronikmarkt deines Vertrauens mal in die Hand. Was soll man mehr sagen oder empfehlen? Das Wichtigste für dich ist neben Weitwinkel ein perfekt arbeitender Stabilizer. Da trennt sich die Spreu extrem vom Weizen. Die Gefahr ist groß, dass du das erst auf die harte Tour durch einen Fehlkauf lernst.



Rapper
Beiträge: 19

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Rapper »

Ja, danke. Auf Weitwinkel und Stabilisator werde ich (u.a.) achten. Und wie ich schon gesagt habe, die Videodateien müssen unkompliziert und ohne Zwischenkonvertierung per USB-Kabel oder durch einfaches Umstecken der Speicherkarte auf PC übertragbar sein (geht eigentlich auch WLAN?). Rapper



Jott
Beiträge: 22754

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Jott »

Es gibt nur noch Speicherkarten. Und ein Blick ins Manual des Schnittprogramms deiner Wahl sagt, wie du korrekt und stressfrei importierst. Das ist bei allen Kameras gleich heutzutage.

Und noch eins zu Camcorder vs. filmender Fotoapparat: letztere Gattung überhitzt im Dauerbetrieb und schaltet früher oder später ab. So was wie ein Theaterstück oder ein Konzert kannst du damit nicht filmen. Schränkt ein.



cantsin
Beiträge: 16741

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von cantsin »

Schliesse mich bei Jott an. Mit einem Budget von 500 Euro kommt nur ein Camcorder in Frage. Bei filmenden Fotoapparaten wäre das Minimum eine Panasonic G7 mit 14-42mm Kitzoom für knapp 600, die zwar sehr gut ist, aber ggü. einem Camcorder nicht nur Vorteile hat (wie z.B. schlechtere Stabilisierung bei geringerem Zoombereich, Begrenzung auf maximal 30 Minuten Daueraufnahme und den Zwang, bei Tageslicht mit aufgeschraubten ND-Filtern zu arbeiten).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



om
Beiträge: 281

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von om »

Der große Vorteil eines Camcorders ist natürlich das Handling; die Hand sitzt meistens in einer Schlaufe, alle Knöpfe sind gut erreichbar und die Schärfe ist durch die i.d.R. kleineren Sensoren unproblematischer.
Trotzdem filme ich auch gerne mit echten Kompaktkameras ohne Wechselobjektiv. Wenn man damit filmt fällt das viel weniger auf und die Kamera passt in die Jackentasche. Allein die Handhabung ist entweder gewöhnungsbedürftig oder einfach schlecht. Da kan man seinem Hobby aber nachhelfen, siehe Foto eines Eigenbau–Handgriffs an der Lumix LX15.
0ECC9630-680B-4826-BBDD-55E9220BD7F4.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16741

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von cantsin »

Die LX15 ist aber wiederum das Beispiel einer Kamera, die im Videomodus keinen nennenswerten Weitwinkel hat - und ausserdem preislich knapp über dem Budget des TO liegt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rapper
Beiträge: 19

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Rapper »

So wie ich das mitkriege, kämen bei meinem Budget max. 500 00 Euro folgende in Betracht: Sony CX450 oder CX625 und Panasonic W580 und V777 - ok? Rapper



cantsin
Beiträge: 16741

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von cantsin »

@Jan ist unser (echte!) Forenexperte für dieses Thema bzw. diese Frage - vielleicht liest er mit und hat Zeit für gute Tipps.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



joerg
Beiträge: 423

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von joerg »

Hier findest Du Camcorder Camcorder.

Und darauf achten, dass der Akku wechselbar is. Ja, es gibts mittlerweile Camcorder, wo der Akku nicht wechselbar ist.
Und darauf achten, dass der Akku außen liegt, den dann kannst Du auch einen Akku mit größerer Kapazität nach kaufen.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Elsalvador »

Vllt eine gebrauchte nx500 mit einer günstigen Linse. 4k, interner Stabi, brauchbare Skintones ohne Nachbearbeitung




cantsin
Beiträge: 16741

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von cantsin »

Elsalvador hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 08:59 Vllt eine gebrauchte nx500 mit einer günstigen Linse. 4k, interner Stabi, brauchbare Skintones ohne Nachbearbeitung
Die NX500 hat keinen internen Stabi, croppt bei der Videoaufnahme um den Faktor 1,6 sodass mit Standardzooms kein Weitwinkel übrig bleibt, braucht (wie alle filmenden Fotoapparate) ND-Filter, und der TO sucht einen neuen Camcorder...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Elsalvador »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 12:46
Elsalvador hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2018 08:59 Vllt eine gebrauchte nx500 mit einer günstigen Linse. 4k, interner Stabi, brauchbare Skintones ohne Nachbearbeitung
Die NX500 hat keinen internen Stabi, croppt bei der Videoaufnahme um den Faktor 1,6 sodass mit Standardzooms kein Weitwinkel übrig bleibt, braucht (wie alle filmenden Fotoapparate) ND-Filter, und der TO sucht einen neuen Camcorder...
Danke für die Korrektur. Dachte sie hat wie die nx1 den internen Stabi. Dann gäbe es aber trotzdem noch stabilisierte Objektive. Crop lässt sich via Hack im 2.5k Modus entfernen. Und ja er sucht einen Camcorder...aber der Blick über den Tellerrand kann ja nicht schaden. Und die Möglichkeit im Urlaub auch fotografieren zu können erst recht nicht.



Rapper
Beiträge: 19

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Rapper »

Habe heute im Elektronikmarkt einige Camcorder ausprobiert, konnte auch eine SD Karte mit Filmszenen mitnehmen und zu Hause am PC ansehen. Unterm Strich favorisiere ich jetzt die Panasonic V777, auch wenn sie "nur" 20fach opti Zoom hat und keinen eigenen Speicher, nur Speicherkarte, ist auch kein Leichtgewicht.

Leider konnte mir der Verkäufer nicht genau erklären, ob für das Übertragen der Videodateien auf den PC unbedingt das Panasonic Programm zu benutzen ist -
oder ob man die Speicherkarte auch einfach in den PC stecken, die Videodateien dann kopieren bzw. übertragen und direkt in einem Schnittprogramm weiterbearbeiten kann, z.B. in Pinnacle Studio oder Cyberlink.

Weiss das hier jemand? Rapper
Zuletzt geändert von Rapper am Di 30 Jan, 2018 00:43, insgesamt 1-mal geändert.



otmar
Beiträge: 166

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von otmar »

In der Regel kannst du die SD-Karte in den PC-Slot einstecken und mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren.
Anschliessend kannst du die Dateien mit deinem Schnittprogramm bearbeiten.
Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



Rapper
Beiträge: 19

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Rapper »

otmar hat geschrieben: Di 30 Jan, 2018 00:40 In der Regel kannst du die SD-Karte in den PC-Slot einstecken und mit dem Explorer auf deine Festplatte kopieren.
Anschliessend kannst du die Dateien mit deinem Schnittprogramm bearbeiten.
Gruss Otmar
Das denke ich auch - aber der Verkäufer meinte, es könnte sein, das Panasonic Übertragungsprogramm müsste die Dateien erst konvertieren, damit Schnittprogramme sie lesen können. Das muss ich erst noch klären! Rapper



cantsin
Beiträge: 16741

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von cantsin »

Rapper hat geschrieben: Di 30 Jan, 2018 00:52 Das denke ich auch - aber der Verkäufer meinte, es könnte sein, das Panasonic Übertragungsprogramm müsste die Dateien erst konvertieren, damit Schnittprogramme sie lesen können.
Nein, das ist Quatsch. Solche Kameras und Schnittprogramme gibt es nicht (mehr).

Aufgenommene Videodateien von der SD-Karte auf den Rechner ins gewünschte Arbeitsverzeichnis kopieren, ins Schnittprogramm importieren, schneiden, rendern, fertig.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Rapper
Beiträge: 19

Re: Welche Kamera für Freizeit/Urlaubsfilmer : Budget ca. 500,00 Euro?

Beitrag von Rapper »

Vielen Dank für die Infos. Wie gesagt, i.M. ist die V777 mein Favorit. Es könnte aber sein, dass es doch eine "normale" Kamera wird die auch gut videofilmt - ich bräuchte nämlich auch eine neue Kamera und ich fotografiere mehr als ich filmen werde. Dazu mache ich aber eine separate Frage auf, vielleicht finde ich einen guten Kompromiss. Rapper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25