nachtaktiv hat geschrieben: ↑Fr 19 Jan, 2018 08:26
ne vernünftige spark mit phantomflugzeit und <200g wäre gut. wenn die das schaffen, würd ich umsteigen. ansonsten nich.
nachtaktiv hat geschrieben: ↑Fr 19 Jan, 2018 08:26
ne vernünftige spark mit phantomflugzeit und <200g wäre gut. wenn die das schaffen, würd ich umsteigen. ansonsten nich.
Wozu unter 200 gr?
Die Bestimmungen, die einem das Fliegen von Drohnen über 250gr "schwer" machen gelten sowieso auch für Drohnen die Bild/ton aufzeichnen können.
Was hat man dann noch mit einer ultraleichten Drohne gewonnen?
Sehe ich auch so, wenn die Drohne zu leicht wird, sinkt mit aktueller Akkutechnik die Reichweite enorm, weil die Akkuzellen halt klein und leicht sein müssen. Außerdem steht sie schlechter gegen den Wind. Das sieht man ja auch schon bei der Spark zur Mavic, die Mavic besitzt auch fast die doppelt so schnelle Steiggeschwindigkeit. Kleiner und leichter als die Mavic muss nach meiner Meinung nach die Drohne gar nicht sein. Die aktuellen Flugeigenschaften muss man auch nicht unbedingt verbessern, eher die Akkulaufzeit, die Bewegungserkennung und das Ausweichen verbessern, die Kamera weiter verbessern, möglicherweise auch über ein Zoomobjektiv in der Drohnenkamera nachdenken, man könnte die Wetterfestigkeit einer Drohne verbessern, vielleicht auch eine frei bewegliche Kamera einsetzen, wie bei der Yuneec Typhoon H oder der DJI Inspire, auch ein extra eingebautes GPS-Modul nur zum Auffinden der Drohne bei Notlandungen wäre klug, das wären so Ansätze von mir.
Neue Drohne wird Mavic Air heißen, sie ist kleiner als die aktuelle Mavic aber größer als die Spark. Sozusagen ein Zwischending... Leider kein 4k 60p sondern nur 30p allerdings ist 2.7K bei 60p möglich. Die ganzen Infos wurden in Italien geleakt.
Ja mit Sicherheit, kann ja auch die aktuelle Mavic. Grundsätzlich soll das Ding mehr Sicherheitsmechanismen (Sensoren) besitzen, wodurch das Fliegen noch einfach sein soll. Flugzeit wird wohl ca. 21 Min. betragen.
Ansonsten Foto-Panorama-Funktion und wohl ein besonderen Film-Slowmo Modus, mehr Infos gibt es dann morgen.
Ok. Da freue ich mich auf morgen. Wenn das so stimmt, werd ich mich wahrscheinlich von meiner Breeze trennen. Hoffe auf die PAL Raten und ne bessere Bildquali.
Danke, ich hatte gestern schon gelesen, dass sie sich Air nennen soll und ein Zwischenmodell von Spark und Mavic ist, auch vom Preis her gesehen. Das kann man kann jetzt auf dem Bild auch gut erkennen.
Wo liegt genau dein Problem? Bei der Kennzeichnungspflicht oder bei einem etwas höheren Transportgewicht?
Beides ist doch für nen erwachsenen Menschen leicht zu stemmen.
dpreview.com/Drone DJ berichtet, das 4K doch in bis zu 60p möglich sein soll - wäre eigentlich auch die Konsequenz weil ich da sonst kaum eine Rechtfertigung gegenüber den anderen kleinen Modellen sehen würde.
Werde meine P4 Pro erstmal weiterfliegen. Denke die Bildqualität des 1"ers wird die kleinen Dinger weiter deutlich schlagen. Größe ist für mich auch eher selten ein Problem.
DJI hat grade ein neues Modell der Mavic-Serie vorgestellt: die Mavic Air wiegt 430 Gramm und ist die kompakteste Drohne, die DJI je produziert hat. Ihre faltbaren Arme u... Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten: DJI stellt die neue Mavic Air vor: klein und intelligent
Wie bereits geleakt leider nur 4K 30p, dafür mit 100Mbit/s außerdem 2.7K mit 60p und ein 120fps Full HD Slomo-Modus.
Alle Infos gibt es bei DJI oder gleich in den News hier bei Slashcam https://www.dji.com/mavic-air
Ich persönlich bin irgendwie enttäuscht, ich behaupte mal alle Features wie 2.7K mit 60p, der Boomerang Video-/Flightmodus oder der Panorama Fotomodus lassen sich per Software Update auch bei der normalen Mavic Pro nachrüsten...
Tja, der Burner ist das mit 4K30p für mich jetzt nicht, kann man GoPro und Xiaomi gar nicht hoch genug anrechnen dass die schon 4K60p in den Consumerbereich gebracht haben.
Auf der anderen Seite nen schön kompaktes Ding, Bild ist nach dem Trailer ja auch gar nicht so schlecht. Immerhin gibt‘s wieder 24mm statt 28mm Brennweite...
Denke ich brauch‘ trotzdem keine...
Ich finde die Entscheidung genau richtig, das ist ein gutes Teil zu einem ordentlichen Preis.
Wenn die 100MBit vielversprechend sind, dann würd sie mich auf Grund ihrer Größe und Leistung schon interessieren!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Mich auch. Und sie hat tatsachlich die PAL- Norm. Allerdings ist mir der Preis noch etwas zu hoch. Werde noch mit meiner Breeze ein bisschen spielen und vielleicht dann im letzten Teil des Jahres mal gucken, wie sie preislich liegt und wie viel Kohle ich da noch habe.
Das Teil hat schon ein paar nette Features - besonders auch die ganzen Sensoren zur Kollisionsvermeidung und die nochmal reduzierten Abmessungen gegenüber dem Mavic Pro.
Auf der anderen Seite steht und fällt ein guter Kameraflug natürlich auch mit der Videoübertragung... und da bin ich mal gespannt wie sich der AIR schlagen wird... laut den technischen Daten wird dafür "nur" ein verbessertes WiFi genutzt?! Was kann man davon halten bzw. wie schlägt sich die Spark damit im Alltag?
Ich kenne nur OcuSync vom MavicPro aka Lightbride Technologie was ja hervorragend funktioniert... aber über WiFi? Bringt ja nichts wenn die Drone CE konform 2km fliegen kann - der Videodownlink aber nach <100 Metern oder so abkackt :D Oder ist da schon auch deutlich mehr drin?
Oder bezieht sich das auf die reine App.Nutzung? Mit COntroller dann wohl keine Probleme?
Etwas "anstrengend" von der Präsentation her - aber der Typ gibt einen relativ guten Überblick mit eingeblendeten Specs zwischen Spark, Air und Mavic Pro
Für mich ist der Mavic weiterhin das Tool der Wahl... das liegt zum einen an der Flugzeit, des hervorragenden und problemlosen Videodonwlinks und zum anderen an solch Kleinigkeiten wie dem Controller der einem alle wichtigen Parameter anzeigt - selbst wenn die App auf dem Smartphone mal hängen/crashen sollte... das erspart einem einiges an Stress wenn man noch ein Feedback auf dem Controller hat.
Am Air gefällt mir wie gesagt die nochmal reduzierte Kompaktheit, die 100MBps und die verbesserte Sensorik (etwa beim Rückwärtsflug) echt gut... Für Leute denen der Mavic zu teuer war und der Spark zu wenig bot (2axis gimbal, nur 1080) könnte das ein gutes Mittelding sein.
Ein ähnlich ausgestatteter Mavic Pro Mark 2 mit möglicherweise 4k 50p oder gar einem raw-light wäre sicherlich ziemlich fett... ob sowas kommen wird, steht natürlich eher in den Sternen und die Inspire wird man ungern opfern, auch wenn man mit den kleineren Modellen unter Umständen mehr Kohle scheffeln kann.
Bergspetzl hat geschrieben: ↑Mi 24 Jan, 2018 05:07
nur mal ne frage: meine phsntom treibt es bei mittlerem wind ja schon durch die gegend und der akku schwindet rasant aufgrund der mehrarbeit.
ist eine 400g drohne da nicht erst recht super anfällig?
das packmass ist genial, die kamera wird ok sein wie es sich liest, aber es ist ein reiner schönwetterflieger, oder?
In was für nem Sturm fliegst Du mit welcher Mühle ;-)?!!? War letztes Jahr mit ner P4 Pro auf Korsika. Da gab´s auf den Gipfeln auch schon ordentlich Wind und das Ding stand recht schräg, bewegt hat sich der Vogel trotzdem nicht!
Eine kleinere Drohne muss nicht zwingend schlechter dastehen, da die Angriffsfläche für den Wind deutlich kleiner ist.
@rush
Danke für das Video.
Was ich wirklich spitze fand und was eigentlich für jedes solcher Videos eingeführt werden sollte ist,
die Vergleichs upperthird Leiste und das die Produkte in korrekter Reihenfolge darunter stehen.
Fand ich für den direkten Vergleich eine wirklich tolle Sache, so weiß man auf einem Blick bescheid!
Ich muß sagen das dieses Video und auch das 100Mbit testfootage,
wo die Bäume mal nicht soo sehr nach Wattebäuchssen aussahen, mich noch mehr bestätigt haben das dies the one für mich ist.
Vor kurzem erst stand ich wieder in Hengelo im Mediamarkt in der DJI Abteilung und sah mir die Angebote an,
wieder das selbe, Spark zu teuer für das was sie kann, Mavic grundsätzlich zu teuer,
denn mittlerweile gibt es ja schon 4K Phantoms für unter 1T. Da ist die Air zumindest für mich, genau das richtige Produkt.
Zumal ich so wenig damit mache, das die Größe und der Preis genau das richtige Verhältnis bilden,
um so ein Teil als immer dabei haben Produkt zu rechtfertigen.
Für einen kleinen Flug vobei an einem Firmengebäude brauch ich mir nicht mehr die Phantom mit mir rum schleppen,
im Projekt und gegraded fällt doch eh niemandem mehr auf was das jetzt für ein Teil am Himmel war! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Das is wirklich mit abstand die beste Bildqualität die ich jemals von ner Billodrohne gesehen hab, hab immer die ganzen kleinen Drohnen gehasst, weil man sie wirklich einfach nicht schön graden kann und von natur schauen die auch scheiße aus, inklusive brutalem Moire etc. bei allem von Phantom - Marvic. Aber hier zeigen die n Video, wo ein Colorist anscheinend was schönes draus graden konnte, mit nem guten Dynamic Range, Detailauflösung, Farben, nicht Tod komprimiert, keiner schlechten Gopro Qualität....
Einziges was noch n bisschen ins Auge fällt, bisschen, aber wirklich n bisschen zuviel Nachschärfung und das 120 fps bei 1080p schaut etwas hässlich aus, zu nachgeschärft und matschig, aber damit kann man gut leben
Respekt, wäre die erste Drohne unter der Inspire die ich kaufen würde
...also die P4 Pro hat von den Billodrohnen derzeit mit Sicherheit die beste Bildqualität, da wird auch die Air realistisch nicht drankommen. Die P4P hat immerhin nen 1“ Sensor! Hab das Ding, echt schon gutes Bild!!
Die kommt ner Inspire am nächsten.
Die Mavic hat nun eigentlich unterm Strich abgesehen vom besseren Downlink nur Minuspunkte.
Von daher könnte ich mir folgendes Szenario vorstellen:
Man lässt die Phantomreihe auslaufen.
Alles was die P4P konnte wird die Mavic II dann können. Also auch mit 1"-Sensor und 100mbit. Sowie ein paar Upgrades wie Sensoren mit Ausweichautomatiken etc.
Sonst verkaufen die keine Mavic mehr. Und die P4P ist auch nur noch ne kleine Nische für Leute die den Vorteil des größeren Sensors sehen und dafür bereit sind mehr zu schleppen und zu zahlen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.