nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von nachtaktiv »

der CCC lässt jedes jahr die dümmsten und schrecklichsten security alpträume revue passieren. viel spass ;).

p.s.: wie man hört, sitzt da ne ganze halle hacker. nach dem video hat man nicht übel lust, alles elektronische in den keller zu verbannen.

Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16451

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 12 Jan, 2018 23:36
Alf_300 hat geschrieben: Fr 12 Jan, 2018 23:09
Der eigentliche Skandal ist aber, dass diese verpfuschten Prozessoren weiterhin verkauft werden.
Wenn's danach geht... warum darf man noch "dreckige" Diesel-VW's (ver)kaufen?
Der Vergleich hinkt ein bisschen. Meltdown und Spectre wären eher mit Autos zu vergleichen, bei denen die Betriebssicherheit nicht gewährleistet ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Alf_300 »

Was tun ?


Ashampoo® Spectre Meltdown CPU Checker

https://www.ashampoo.com/de/eur/pin/130 ... pu-checker



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Fader8 »

Hat jemand von euch das Update schon rückgängig gemacht?

Grüsse



MK
Beiträge: 4426

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von MK »

Alf_300 hat geschrieben: So 14 Jan, 2018 16:10 Ashampoo® Spectre Meltdown CPU Checker

https://www.ashampoo.com/de/eur/pin/130 ... pu-checker

"Das Programm benötigt Windows Management Framework 5.1"


Braucht Schadsoftware auch das Windows Management Framework ;)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Alf_300 »

MK

Windows Management Framework 5.1 (Win7) = KB3191566 und ersetzt das Windows Managemernt Framework 2,0
Das ashampoo Programm selber installiert sich nicht

Also keine Panik.



MK
Beiträge: 4426

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von MK »

Alf_300 hat geschrieben: So 14 Jan, 2018 20:17 Windows Management Framework 5.1 (Win7) = KB3191566 und ersetzt das Windows Managemernt Framework 2,0
Das ashampoo Programm selber installiert sich nicht

Also keine Panik.
Ich meinte bloß wozu zur Hölle braucht das Tool das Framework in einer bestimmten Version.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Fader8 »

Ich habe ein Skylake i7 4930k und erreiche immer noch die gleichen Punkte bei Cinebench (1100 @4.3ghz). Heisst das die Performance ist bei mir gleichgeblieben oder ist der Cinebench nicht Aussagekräftig. Einzig bei der Stabilität vom Overclock habe ich bisher einbussen bemerkt und das Abspielen von CDNG braucht mehr CPU..



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Alf_300 »

Intel sagt so
einíge berichten dass sie bei den SSD starke einbrüche haben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von handiro »

So schlimm solche backdoors sind, Panik sollte deswegen nicht ausbrechen. Ich werde jedenfalls abwarten...

offline sind meine Arbeitstiere sowieso.

Vielleicht kommt da noch der patch nach dem patch nach dem patch und dann sieht alles wieder ganz anders aus und Mr.Krzanich kauft wieder intel Aktien :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



cantsin
Beiträge: 16451

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von cantsin »

handiro hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 14:40 So schlimm solche backdoors sind, Panik sollte deswegen nicht ausbrechen.
Ist halt so, als wenn jemand herausgefunden hätte, dass sich fast sämtliche Haustürschlösser der Welt mit einem Generalschlüssel öffnen lassen, ohne dass es Spuren hinterlässt.

Die Bewertung sei jedem selbst überlassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 17:29 Ist halt so, als wenn jemand herausgefunden hätte, dass sich fast sämtliche Haustürschlösser der Welt mit einem Generalschlüssel öffnen lassen, ohne dass es Spuren hinterlässt.
Und der dann Deine Sachen durch das Schlüsselloch nach draußen befördert, so passt der Vergleich.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Alf_300 »

Bei der Menge Daten die da weltzweit anfällt dürften der oder die Täter eigentliich von vorn herein Klar sein.



cantsin
Beiträge: 16451

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 17:38
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 17:29 Ist halt so, als wenn jemand herausgefunden hätte, dass sich fast sämtliche Haustürschlösser der Welt mit einem Generalschlüssel öffnen lassen, ohne dass es Spuren hinterlässt.
Und der dann Deine Sachen durch das Schlüsselloch nach draußen befördert, so passt der Vergleich.
Leider nein, sonst wär's ja kein ernsthaftes Problem. Richtig wäre der Vergleich: Der jederzeit die Tür hineinkommen und raustragen kann, was er mit seinen Händen zu packen kriegt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



handiro
Beiträge: 3259

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von handiro »

Nein, nur das was gerade im RAM steht....nicht ALLES was er will! Das Ding ist der Traum der Schlangenölbranche
spectremeltdown.jpg


und der Zeiberkreimis, die jetzt schon mit fake emails spam verschiessen und sich die Hände reiben.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16451

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von cantsin »

handiro hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 20:22 Nein, nur das was gerade im RAM steht....nicht ALLES was er will!
Das meinte ich mit der Metapher, "was er mit seinen Händen zu packen kriegt".

Aber genauso, wie man sich mit seinen Händen so geschickt anstellen kann, das man auch ganze Wohnungseinrichtungen 'raustransportiert (indem man im Haus ein geeignetes Transportmittel findet), kann man das auch mit Daten aus dem RAM machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von MK »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 18:43 Leider nein, sonst wär's ja kein ernsthaftes Problem. Richtig wäre der Vergleich: Der jederzeit die Tür hineinkommen und raustragen kann, was er mit seinen Händen zu packen kriegt.
Eher was in seine kleinen Hände passt... die Datenrate mit der sich was auslesen lässt ist ja eher gering.



cantsin
Beiträge: 16451

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von cantsin »

MK hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 20:28
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 18:43 Leider nein, sonst wär's ja kein ernsthaftes Problem. Richtig wäre der Vergleich: Der jederzeit die Tür hineinkommen und raustragen kann, was er mit seinen Händen zu packen kriegt.
Eher was in seine kleinen Hände passt... die Datenrate mit der sich was auslesen lässt ist ja eher gering.
Es reicht, einmal ein paar lohnende Passwörter (Amazon, PayPal...) abzugreifen. Dafür reichen ein paar Bytes.

Ansonsten kann man ggfs. über Scripting auf die Festplatte zugreifen (dazu reicht der Zugriff auf einen handelsüblichen Browser mit der URL "file:///C:/") und selbst bei relativ langsamen Internetzugängen mit 5000kbit/s-Upstream pro Stunde 2 Gigabyte abzapfen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jost
Beiträge: 2121

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Jost »

cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 21:00
MK hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 20:28

Eher was in seine kleinen Hände passt... die Datenrate mit der sich was auslesen lässt ist ja eher gering.
Es reicht, einmal ein paar lohnende Passwörter (Amazon, PayPal...) abzugreifen. Dafür reichen ein paar Bytes.

Ansonsten kann man ggfs. über Scripting auf die Festplatte zugreifen (dazu reicht der Zugriff auf einen handelsüblichen Browser mit der URL "file:///C:/") und selbst bei relativ langsamen Internetzugängen mit 5000kbit/s-Upstream pro Stunde 2 Gigabyte abzapfen.
Danke für diese Differenzierung!
Das Eine ist der BUG. Der ist offenbar nicht gänzlich in den Griff zu bekommen. Die Sicherheitslücke lässt sich bislang nicht schließen - Stecker ziehen.
Workstation heißt jetzt wirklich Workstation.

Das Andere ist der eklatante Performance-Verlust der SSD. Es heißt Minus 10 Prozent. Eine SSD schreibt/liest etwa 500 MB/s. Am Ende liegt sie dann bei ~450 MB/s.
Eine GH5 schreibt mit maximal 50 MB/s.
Eine BM 4.6/30p RAW schreibt mit 336 MB/s.

Berichtigt mich, aber ich kann nicht erkennen, dass der BUG den Workflow beeinflusst.
Die ausgebremste SSD ist kein Flaschenhals, sie ist immer noch mehr als schnell genug.
Nicht dass jemand kommt und sagt: SSD wird ausgebremst, darum ist eine M.2 zwingend erforderlich.



TK1971
Beiträge: 206

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von TK1971 »

Jost hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 23:29
cantsin hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 21:00
Es reicht, einmal ein paar lohnende Passwörter (Amazon, PayPal...) abzugreifen. Dafür reichen ein paar Bytes.

Ansonsten kann man ggfs. über Scripting auf die Festplatte zugreifen (dazu reicht der Zugriff auf einen handelsüblichen Browser mit der URL "file:///C:/") und selbst bei relativ langsamen Internetzugängen mit 5000kbit/s-Upstream pro Stunde 2 Gigabyte abzapfen.
Danke für diese Differenzierung!
Das Eine ist der BUG. Der ist offenbar nicht gänzlich in den Griff zu bekommen. Die Sicherheitslücke lässt sich bislang nicht schließen - Stecker ziehen.
Workstation heißt jetzt wirklich Workstation.

Das Andere ist der eklatante Performance-Verlust der SSD. Es heißt Minus 10 Prozent. Eine SSD schreibt/liest etwa 500 MB/s. Am Ende liegt sie dann bei ~450 MB/s.
Eine GH5 schreibt mit maximal 50 MB/s.
Eine BM 4.6/30p RAW schreibt mit 336 MB/s.

Berichtigt mich, aber ich kann nicht erkennen, dass der BUG den Workflow beeinflusst.
Die ausgebremste SSD ist kein Flaschenhals, sie ist immer noch mehr als schnell genug.
Nicht dass jemand kommt und sagt: SSD wird ausgebremst, darum ist eine M.2 zwingend erforderlich.
Die Geschwindigkeit geht nach dem BIOS-Patch von Gigabyte bei meinen M.2 Dingern um fast 50% zurück! Ich kann zwar subjektiv tatsächlich keinen Performanceverlust im Workflow unter Premiere feststellen, aber sehr wohl bei den Programmstarts und vor allem bei Kopieroperationen im System. Generell fühlt sich der Rechner bei Dateioperationen seitdem ziemlich träge an.

Ich scheine da übrigens auch nicht der Einzige zu sein:
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 38747.html



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von Alf_300 »

Verschwörungstheorie #300

Microsoft entfernt aus WEin 10 das Heimnetzwerk, so dass man auch keinen Server vorschalten kann.



freezer
Beiträge: 3595

Re: Meltdown und Spectre: Was tun?

Beitrag von freezer »

TK1971 hat geschrieben: Di 16 Jan, 2018 02:05 Die Geschwindigkeit geht nach dem BIOS-Patch von Gigabyte bei meinen M.2 Dingern um fast 50% zurück! Ich kann zwar subjektiv tatsächlich keinen Performanceverlust im Workflow unter Premiere feststellen, aber sehr wohl bei den Programmstarts und vor allem bei Kopieroperationen im System. Generell fühlt sich der Rechner bei Dateioperationen seitdem ziemlich träge an.
Hab jetzt den Patch vorläufig wieder deinstalliert - mein System fühlte sich extrem träge an (6-Kern i7-980, 48GB Ram, Samsung EVO 850 2TB SSD).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 3:21
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09