slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11265

Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit der GH5s geht Panasonic einen deutlichen Schritt vom 4K-Universalisten mit bewegtem Sensor zum Low-Light Dynamik Spezialisten. Wir wollen natürlich vor allem einen Blick auf die Änderungen werfen und diese anhand eines Vorserienmodells etwas einsortieren.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
News: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von Salcanon »

Bedeuten weniger Pixel neben allen Vorteilen nicht aber auch, dass tote Pixel bei der "S" nun schneller sichtbar werden,
weil sie duch ein Downsampling von einer hohen Pixelzahl (20,3MP GH5) besser kaschiert werden können als bei einem 1:1 readout?
Wahrscheinlich müßig zu sagen, (da es youtube ist), die 1,5 Blenden an mehr DR sehe ich nicht, ich nehme an, ihr liefert bald einen
Vergleich?
Gruß,
Salcanon



Ian
Beiträge: 271

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von Ian »

Diese Elektronik hätte in einem Henkelmann mit ND-Filter und XLR-Ton Sinn gemacht. Warum ein Fotogehäuse wenn es kein Fotoapparat ist?



TheGadgetFilms
Beiträge: 1299

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hätte mich ja fast geärgert wenn ich das mit dem Nicht- Ibis nicht gelesen hätte.



Rick SSon
Beiträge: 1374

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von Rick SSon »

Ian hat geschrieben: Mo 08 Jan, 2018 23:55 Diese Elektronik hätte in einem Henkelmann mit ND-Filter und XLR-Ton Sinn gemacht. Warum ein Fotogehäuse wenn es kein Fotoapparat ist?
Weil wir nicht mehr in den 90ern leben...

Das 240fps Bild sieht ausgesprochen sauber und detailliert aus, für so eine kleine Kamera. Außerdem hab' ich den subjektiven Eindruck, das die GH5s die Highlights besser händelt. Wie seht ihr das @slashcam?



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von CameraRick »

Habt ihr infos darüber, welche Auflösung jetzt in den 4:3 Modi noch möglich ist? 6K fällt freilich sicher raus :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1490

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von rudi »

Rick SSon hat geschrieben: Di 09 Jan, 2018 10:18
Das 240fps Bild sieht ausgesprochen sauber und detailliert aus, für so eine kleine Kamera. Außerdem hab' ich den subjektiven Eindruck, das die GH5s die Highlights besser händelt. Wie seht ihr das @slashcam?
Wir können ein finale Einschätzung erst zur finalen Firmware abgeben. Vielleicht aber dennoch ein paar einschätzende Worte zu meinen bisherigen Erfahrungen: Das Highlights-Handling kommt natürlich stark auf das Bildprofil an. Gerade V-Log L hat in den Lichtern ein Plateau und passt daher IMHO nicht so gut zur GH5s mit höherem FullWell. Bei gleicher Belichtung gewinnt die GH5s deswegen vor allem in den Schatten an Dynamik, weil das Rauschen deutlich geringer ist. Wenn man mehr Dynamik in den Lichtern braucht, muss man halt eine Blende unterbelichten.

Aufgrund des 1:1 Sensor Readouts ist das Rauschen (und die nach wie vor nicht komplett abstellbare künstliche Nachschärfung) etwas "digitaler", auch die leicht hervorstehenden Konturen kommen aufgrund der niedrigeren Senseldichte etwas deutlicher zur Geltung als bei der GH5.

Der Sensorreadout in der HD-Slowmo mit 240 fps ist IMHO (noch?) nicht sauber. Da haben wir teilweise deutliche Artefakte bekommen, die es im übrigen auch bei der Varicam LT zu sehen gibt. Allerdings wissen wir noch nicht, in welchen FPS-Stufen das Lineskipping wie stark einsetzt. Das werden wir in einem ausführlichen Test klären, dafür aber auch die finale Firmware abwarten, um uns die Mühe nicht zweimal machen zu müssen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1490

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von rudi »

CameraRick hat geschrieben: Di 09 Jan, 2018 15:00 Habt ihr infos darüber, welche Auflösung jetzt in den 4:3 Modi noch möglich ist? 6K fällt freilich sicher raus :)

Foto-Modus
(4:3) max 3680 x 2760 Pixel (daher auch die 10.156.800 MPixel)
3:2 3840 x 2560
16:9 4016 x 2256
17:9 4096 x 2160



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von CameraRick »

rudi hat geschrieben: Di 09 Jan, 2018 15:52
CameraRick hat geschrieben: Di 09 Jan, 2018 15:00 Habt ihr infos darüber, welche Auflösung jetzt in den 4:3 Modi noch möglich ist? 6K fällt freilich sicher raus :)

Foto-Modus
(4:3) max 3680 x 2760 Pixel (daher auch die 10.156.800 MPixel)
3:2 3840 x 2560
16:9 4016 x 2256
17:9 4096 x 2160
Danke für die Info rudi, ich meinte eigentlich die anamorphen Film-Modi, sorry! :)
Bleibt es da auch bei den 3680x2760?
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1490

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von rudi »

CameraRick hat geschrieben: Di 09 Jan, 2018 15:58
Danke für die Info rudi, ich meinte eigentlich die anamorphen Film-Modi, sorry! :)
Bleibt es da auch bei den 3680x2760?
Leider nicht mal das:
Anamoprh (4:3) hat bisher 3 Modi in der 0.3 Firmware:
Alle mit 3328 x 2496 Auflösung.



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von CameraRick »

rudi hat geschrieben: Di 09 Jan, 2018 16:37 Leider nicht mal das:
Anamoprh (4:3) hat bisher 3 Modi in der 0.3 Firmware:
Alle mit 3328 x 2496 Auflösung.
Das ist natürlich schade, wobei sie da bei der selben Auflösung wie die GH5 liegt (zumindest bei 400Mbit 10bit).
Vielleicht kommt dann ja noch einmal ein Open Gate-Mode mit der 1.0, wobei wir da auch nur von 10% sprechen.

Hm, das ist so eins der einzigen Dinge die mich etwas an der GH5s nerven, das 6K war für manche Dinge schon einfach nett. Stört mich sogar mehr als das fehlende IBIS, haha :) dennoc wirds vermutlich die GH5s werden, denke ich.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Panasonic GH5s - Die Unterschiede zur GH5 am Vorserienmodell näher betrachtet

Beitrag von mash_gh4 »

rudi hat geschrieben: Di 09 Jan, 2018 15:51Gerade V-Log L hat in den Lichtern ein Plateau und passt daher IMHO nicht so gut zur GH5s mit höherem FullWell. ...
willst du damit sagen, dass auch im falle der GH5s im VLOG aufnahmeprofil das clipping der lichter in der waveform darstellung ungefähr um den wert 700 (in ganzzahliger 10bit darstellung) zu liegen kommt bzw. der bereich 700-900 [wieder] nicht genutzt werden kann?

derartiges lässt sich ja wirklich sehr leicht und ohne großen aufwand auch schon mit einen blick auf originaldaten aus einem vorserienmodell beantworten.

aber natürlich würde ich saubere DR- und rauschabstandsmessungen noch viel mehr begrüßen. wobei ich in dem zusammenhang weniger die lustigen streiferl in der waveform darstellung und entsprechend großer interpretationsfreiräume auf seiten der untersuchenden schätze als eine wirklich vernünftige messung mit ausreichend großen testmustern und ggf. verschobenen belichtungsparametern... im sinne der empfehlungen von:

ISO 15739:2013 methods for measuring and reporting the noise versus signal level and dynamic range of digital still cameras.
und
ISO 14524:2009 methods for the measurement of opto-electronic conversion functions (OECFs) of electronic still-picture cameras...

http://www.imatest.com/solutions/dynamic-range/
https://www.image-engineering.de/librar ... cene-based
https://www.image-engineering.de/produc ... /406-te269
https://www.image-engineering.de/produc ... /581-te264



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - Mi 22:19
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Mi 21:32
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29