Auf meinem Testchart sind die Trompetenlinien bis 2000 LP gezeichnet, bei dem von Dir gezeigten Testchart geht es nur bis 600 LP.
Die Beurteilungsgrenze für die heutzutage angebotenen verkauften UHD-Videokameras auf 600 LP zu begrenzen ist doch ein Witz.
FHD-Kameras lieferten einen Luminanzauflösung bei der die 600LP nicht zugelaufen sind, bei manchen schlechten FHD-Kameras
war es nicht so, die enger zulaufenden Trompetenlinien sind zugelaufen, eine sauber getrennte Linienführung konnte man bei 600 LP
da nicht mehr erkennen. Heutzutage haben wir UHD-Kameras mit deutlich höherer Trompetenauflösung, meine z.B. kann noch
1698 LP deutlich voneinander getrennt aufgelöst in einem Videoframe darstellen zeigte der VA-Test in der Ausgabe 06/2015.
Ob das Videoframe dem entspricht was die Optik liefern kann, der Aufnahmeprozessor erkannt hat oder der Bildprozessor schlussendlich
in jedes Videoframe gezeichnet hat ist nicht so wichtig, ich will sehen wie viele Linienpaare noch sauber voneinander getrennt
im Videoframe dargestellt sind und es interessiert mich überhaupt nicht ob im gezeigte slashCAM-Testchart die 600LP sauber
abgebildet werden, letzteres hat "Null" Informationswert, ich will den Grenzwert sehen.
Im gesamten Testchart nach ISO 12233 sieht man übrigends noch viel mehr, z.B. die Luminanzauflösung in den Bildecken, nicht nur
in der Mitte, man sieht auch ob Moiremuster entstehen und man sieht auch z.B. ob schräg verlaufende Linienmuster treppenförmig
abgebildet werden oder eine künstlich Kantenschärfung an den Linien auszumachen ist.
Schnalzt man das Stativ auf der Kamera mit dem Finger leicht an, sieht man auch was mit der UHD-Auflösung des Testcharts
passiert, je nach Kamera kann das sehr unterschiedlich ausfallen.
Imatest etc. kenne ich auch, das ist alles nicht so praktisch für jeden zu handhaben wie das ISO-Testchart 12233.
Man muss das einfache Testmittel wohl alle 10 Jahre neu erwähnen, sonst gerät es in Vergessenheit und damit auch die verblüffend
einfache Beurteilungsmöglichkeit der Kamerauflösung. Ich habe meine Testtafel bei Brenner gekauft, ich glaube für 12 Euro.
Ich weiß, dass es da noch viel elegantere Auflösungstestmöglichkeit mit Hilfe großer Maschinen gibt, fühle mich aber auf den
Arm genommen mit dem slashCAM-Testchart bis 600 LP als Beleg der Audlösungsfähigkeit einer UKD-Videokamera!
Also kriegt Euch mal hier nicht in die Wolle deswegen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**