slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von slashCAM »


Große, mehrere GB umfassende Datenmengen übers Netz schnell zu übertragen ist die Spezialität von MASV. Der Dienst bietet einen Transfer unbegrenzt großer Dateien und der...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download



splex
Beiträge: 73

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von splex »

Interessant, aber weiß jemand wie hoch der maximale Upload/Download mit einem eigenen dezidierten Server samt passendem Script wäre?
Oder alternativ eine eigene Cloudlösung zB per https://owncloud.org/ ?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Klar, frag Deine Fritzbox ab.



splex
Beiträge: 73

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von splex »

Alf_300 hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 15:24 Klar, frag Deine Fritzbox ab.
Du meinst, die Upload-/Download-Geschwindigkeit wird durch die Leitung begrenzt, nicht durch die Applikation auf dem Server? Maximal bei DSL wären 40 Mbit/s bei einem aufgebohrten 100er VDSL-Anschluss, oder?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Ich kenn Deine Leitung nicht, aber
notwendig ist IPV4
angeboten wird meist 50/10 und 100/50 mbit.

Die Problem kommen wenn mehr als ein User drauf zugreift und die sich dann die 10 oder 50 mbit teilen müßen.

Brauchbare Freeesoft ftp Serversoftware gibts bei Filezilla.
wenn Du mal testen willst.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Der Service ist für die hilfreich, die keine Webentwickler mit AWS Erfahrung zur Hand haben und so ein Service wie die S3 nicht selber einrichten können oder wollen.

Die S3 ist der Storage-Service der Amazon-Web-Services (AWS) und kostet je nach Traffic und Speicher 20 bis 100 Euro im Jahr.
Umgewandelt werden die Videos dann mit dem "Elastic Encoder", alles sehr gut dokumentiert und bei uns seit 2014 im Einsatz. Das sind alles Enterprise Anwendungen, für die einen zusätzlichen Account benötigt wird. Mit der Consumer Amazon-Cloud hat das nicht viel zu tun, auch wenn diese sehr wahrscheinlich auch nur auf die S3 zurückgreift.
Gefühl nutzen fast 80% der großen Portale die S3 der AWS für ihre Dienste, glaub frame.io ist auch dabei.

Je nach Aufwand ist so ein Frontend mit deutlich mehr Komfort je nach individueller Anpassung in 5 bis 20 PT umsetzbar. Die Kosten für die Entwicklung hat man nach

Geschwindigkeitsbegrenzung ist uns bei der S3 weder beim UP-, noch beim Download aufgefallen. Zuhause werden die 10Mbit mit 1MB/Sek. bei der 50/10 VDSL sehr gut ausgelastet und in der Firma sind es knapp 5MB/Sek. bei knapp 50MBit Upload über Kabel.

Als Tool für den Upload ohne Frontend ist der CloudBerry Explorer eine echte Hilfe

@Alf
IPv4 ist absolutes Minimum bei Routern, Switches und Modems der letzten 20 Jahre und damit das kleinste Problem ;-)
Erst wenn nur noch IPv6 möglich ist, wird die Ganze Sache problematisch.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

-Valentino
Hab IPV4 genannt weil es bei meinem Provider extra beantragt werden mußte



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Bis du dir da sicher, glaube eher du meinst IPv6, den ohne IPv4 würdest du sehr wahrscheinlich in die Röhre schauen, außer du tunnelst über IPv6, was recht sinnlos ist.

Wie gesagt, IPv4 ist gerade der absolute Standard darunter gibt es eigentlich nichts mehr, nur halt eben IPv6 darüber. Aus diesem Grund werden die meisten Server noch als Dual-Stack für beide Versionen gehostet.

Oder du redest von einer statischen IPv4 Adresse, die z. B. für den Betrieb eines Webservers an dem entsprechenden Internetanschluss recht sinnvoll ist. Damit bist du nach Außen immer unter der selben IPv4 Adresse erreichbar, wohingegen sich beim durchschnittlichen ISP-Kunde die Adresse alle 24h ändert.
Dabei ist wichtig, das sich alle Gerät hinter dem Modem bzw. NAT sich diese Adresse nach Draußen teilen.
Aus diesem Grund sind für interne Netzwerke die 192.168.x.x. Adressen reserviert.
Mit IPv6 kann man dieses Problem lösen und wirklich jedem Gerät eine individuelle IP-Adresse nach Außen vergeben. Dies liegt unter anderem daran, das IPv6 mit knapp 128 Zeichen deutlich länger sind als bei IPv4, die wegen schlechter Vergabe auch langsam aus gehen.
So kann z. B. die Mac-Adresse mit in die IP integriert werden, was aber aus Datenschutzgründen wieder verworfen wurde.
Zuletzt geändert von Valentino am Mi 29 Nov, 2017 22:55, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Da hast Du Dich jetzt verlesen
oder nochmal
bei meinem Provider muß seit der umstellungf von ipv4 auf ipv6 die ipv4-Option extra bestellt werden.
u.a. weil jeder Provider nur eine bestimmte Menge (vermutlich zu wenig für Alle) ipv4 Adressen zur verfügung hat



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Das ist sehr unwahrscheinlich weil alle ISPs über Dual-Stack fahren, erkennst du daran das bei dir im Router auch immer noch eine IPv4 Adresse gelistet wird.
Wie gesagt es gibt noch das sehr seltene IPv4 over IPv6 Tunneln, was aber wie gesagt auch auf IPv4 her ausläuft und definitiv nur eine "Shorttime-Solution" ist.
Es geht wie gesagt eher um eine fixe IPv4 oder der ISP erklärt es einfach nur falsch.

Weil IPv6 immer noch nicht von alle Internetseiten unterstützt wird, würdest du ohne IPv4 Fallback recht häufig einen 404-Fehler bekommen.
Gerade in Europa und DE wird IPv6-Only sehr wahrscheinlich gegen unzählige Gesetze und Vorschriften verstoßen.

Du kannst mir bei der Sache gerne glauben, da es Teil meiner täglichen Arbeit ist.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

Bei mir in der Fitzbox war ipv4 eben nicht mehr nicht gelistet (drum extra Option)
Dual Stack, tunnel und all das Zeug war natürlich da.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Valentino »

Also wenn Dual-Stack da ist, ist auch IPv4 da, außer es wird wie gesagt über IPv6 getunnelt, was aber recht blödsinnig ist.

@Admin
Kann gerne zu Off-Topic verschoben werden, vielleicht habt ihr aber auch mal Lußt auf einen kleinen Artikel zu dem Thema IPv4 vs. IPv6 ;-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schneller Filetransfer übers Netz per MASV 2.0 mit 100 MB/s Upload, 50 MB/s Download

Beitrag von Alf_300 »

außer es wird wie gesagt über IPv6 getunnelt, was aber recht blödsinnig ist.

Solche Provider gibts eben auch ;-))

z.B.
Die Telekom ist derjenige Provider, der noch die meisten IPv4-Adressen auf Reserve hat.
Trotzdem hat die Telekom angekündigt, 2018 DS-Lite einführen zu wollen."

In Deutschland setzen vor allem die Kabelnetz-Betreiber DS-Lite ein. Neukunden erhalten zwar natives IPv6 mit einem öffentlichen Prefix, aber keine öffentliche IPv4-Adresse mehr. Verbindungen „nach Hause“ sind dann per IPv4 nicht mehr wie gewohnt möglich, da die private IPv4-Adresse des Anschlusses hinter dem CGN des Providers liegt und aus dem Internet nicht erreichbar ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31