DVD / Blu-ray Authoring / Encoding Forum



UHD-BD Authoring?



Komprimieren, Menüstrukturen erstellen, brennen, ...
Antworten
Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Roland Schulz »

ruessel hat geschrieben: Mi 08 Nov, 2017 12:16
WER HIER hat überhaupt nen UHD BD Player?!
extra für eine UHD Version Scheibe gekauft...... Samsung UHD Player besser als mein alter Sony BD Player (schneller laden), die UHD Scheibe war dafür richtig Mist in der Bildqualität.
...also bin ich nicht der Einzige der das so sieht ;-).



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Roland Schulz »

beiti hat geschrieben: Mi 08 Nov, 2017 12:55 Ich glaube zwar auch nicht, dass die UHD-BD jemals noch ein Hit wird, aber als Nischenprodukt für ein kleines Nutzergrüppchen könnte sie sich schon eine Weile halten.
Vor diesem Hintergrund wundere ich mich, dass es noch gar nichts an Authoring-Software im Open-Source-Bereich gibt. Sonst gibt es doch für jeden Witz und jede noch so seltene Spezialanwendung ein Tool, das jemand programmiert und ins Netz stellt. Warum nicht hier? Ich meine ja nicht ein komplexes Programm mit allen nur denkbaren Varianten der Menü-Gestaltung, sondern irgendwas ganz Einfaches, mit dem man aus vorhandenen Videodateien eine standardkonforme UHD-BD zusammenschustern kann. Man müsste vielleicht das Rad gar nicht neu erfinden, sondern nur ein paar Anpassungen in vorhandener Authoring-Software vornehmen. Den wirklich komplizierten Teil, nämlich das H.265-Encodieren, haben längst Andere erledigt. Es geht nur noch darum, die korrekte Dateistruktur fürs Brennen herzustellen.
+1
...sowas wie den tsMuxer zum Beispiel! Dann bräuchten wir aber immer noch nen konformen Brenner denke ich. Die Pio´s könnten das glaube ich noch nicht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Was mich betrifft so spekuliere ich auf Samsung- und Panasonic-Speicherkarstenleser in deren Player.
Stellt sich nur die Frage wie Komfortabel Galaxy und CAms ihre Daten abrufen können.



Eugene157
Beiträge: 6

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Eugene157 »

UHD BluRays waren zumindest die ich mir angeschaut habe fast alle Murks

Leider stimmt das mit einigen Ausnahmen, ZB BBC Planet Earth II und Rocky Mountain Express (IMAX). Die Einzigen UHD Platten die ich habe.

Fuer mich ist der Grund fuer UHD die Tolle Bildqualitaet von der AX100 zu erhalten und Kopien an Freunde und Verwante zu schicken.

Es waere ZB moeglich TsMuxer zu aendern um UHD zu brennen. Ein Versuch mit dem TsMuxer 4K video im BR Format zu brennen war ok im PC aber nicht mit dem Samsung.

"die korrekte Dateistruktur fürs Brennen herzustellen."

Die Dateistructure und File Namen sind die gleichen wie BR eben nur der Inhalt ist anders.

Gut das mein ehemaliger Deutsch Lehrer in Stolp Pommern dies nicht zu lesen bekommt

Eugene

73s WA6JZN ex DL9GC
Zuletzt geändert von Eugene157 am Mi 08 Nov, 2017 19:17, insgesamt 2-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5206

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von beiti »

Roland Schulz hat geschrieben: Mi 08 Nov, 2017 14:06 Dann bräuchten wir aber immer noch nen konformen Brenner denke ich.
Kann man kürzere Filme nicht einfach mit vorhandenem Brenner auf eine normale DL 50 GB BD brennen?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Berücksictigen muß man dass UHD-BD Scheiben andere Größen haben z.B. 66 und 100GB statt 25 und 50GB, vielleicht brauchts auch einen andern Laser

müßte also sowas werden wie die BD5/BD9 füe Blu Ray. die aber auch nicht jeder Player lesen kann.



Eugene157
Beiträge: 6

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Eugene157 »

beiti hat geschrieben: Mi 08 Nov, 2017 18:58
Roland Schulz hat geschrieben: Mi 08 Nov, 2017 14:06 Dann bräuchten wir aber immer noch nen konformen Brenner denke ich.
Kann man kürzere Filme nicht einfach mit vorhandenem Brenner auf eine normale DL 50 GB BD brennen?
25/50 ist ein Normaler UHD Standard, Meine UHD Platte Rocky Mountain Express ist nur 50GB, 66GB Platten giebt es nur Gepresst, keine Rohlinge.

Interessanterweise, der Samsung spielt auch 4K HEVC Material das auf 4,7Gb Platten gebrant ist.

Eugene



Eugene157
Beiträge: 6

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Eugene157 »

Seit einigen Monaten ist UHD CREATOR in der Lage UHD auf Blu Ray 25/50 zu brennen. Ich gebe meine editierten Ferien videos ein, von einer Sony AX100 in 4K. UHD Creator macht aus meinern 8Bit 4K Video dann ein 10 Bit 4 K video und brennt es dann auf 25/50 BR discs. Automatische 5Min. Chapters und es koennen mehrere videos auf eimal gebrant werden, Leider kein Menue.
Etwa so wie TsMuxer aber auf 4K UHD. UHD CREATOR etwa US$ 50.00
Ein GPU wie GTX1060 ist notwendig oder rendering dauert zu lange. Mit GTX1060 1 Min video = 2 Min Rendering

Eugene
WA6JZN
EX DL9GC



ruessel
Beiträge: 10291

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

UHD-BR: Es klappt!!

Ich habe meine erste UHD-BR gebrannt und ihre Tauglichkeit auf einem UHD-BR Player mit angeschlossenem UHD-TV überprüft.
Video und Audio in hervorragender Qualität.

1. Quellmaterial:
Camcorder Panasonic NX-1 4K 2160p50
2. Video Schnitt:
EDIUS 8.53.3262
3. Projekteinstellungen:
Bildgröße 3840x2160
Bildrate 50p
4. Export als Datei
H264/AVC
Speicherung im Projektordner

5. Wandlung der EDIUS-Exportdatei und Brennen als UHD-BR Originaldatei (iso) mit dem Programm DVDFab (x64) Vers. 11.0.1.2
Mit DVDFab kann man mehrere Funktionen ausführen.
Für meine Zwecke reicht die Funktion „Creator“, die in der o.a. Programmversion die Daten/Format-Konvertierung sowie das Brennen der Ordner beinhaltet.
Für das Brennen habe ich meinen Desktop Brenner ASUS BW 16D1HT 3.00 verwendet.
Gebrannt habe ich auf handelsübliche BD-R 25 Rohlinge.
Die Creator-Dateien werden in einem Ordner (MY UHD Blu-ray) abgelegt.
Sie sind das UHD-BR Original image, von dem nun weitere UHD-BRs angefertigt werden können.

6. Hierzu habe ich das kostenlose Programm „ImgBurn“ benutzt.
Mit der Funktion „Write image file to disc“ übernimmt „ImgBurn“ die DvDFab Creator Daten und schreibt das Image File als UHD-BR auf Disc.

Dabei wurde mein Desktop Blu-ray Brenner ASUS BW16 D1HT 3.00 als BDREXL erkannt, was darauf schließen lässt, dass man wohl auch BR-50 brennen kann.
Die während des Brennvorganges gezeigten Log-Daten lassen erkennen,
dass der H264/AVC der EDIUS-Export Datei
durch den DVD-Creator
als Video in MPEG-H HEVC-Video 2160p / 50fps / 16:9 / Main 10@Level 5.1 High / 420 und
als Audio in Dolby Digital Audio 192 kbit/s 2Kanäle Stereo mit 48 kHz Sampling
gewandelt worden ist.
Datenvolumen
EDIUS Export-Datei: MP4 362 MB
DVDFab Img – Datei: 1,07 GB

Zeiten:
Videospieldauer 2:42 sec
DVDFab Creator Konvertierung und Herstellung der Img Datei: etwa 2:30 min
ImgBurn ISO – File auf BR-25 (1 Track, 1 Layer) mit Verfication: etwa 2:45 min
Alle Zeiten der Einzelvorgänge sind also recht kurz.

7. Die BR-25 wurde mit einem Panasonic DP-UB 9004 abgespielt und auf einem Panasonic 4K-TV (58“) angezeigt.
Das Resultat hat mich fast umgehauen, so perfekt habe ich Bild und Ton empfunden.

8. Mein Versuch basiert auf einem Hinweis eines Threadstellers im EDIUS Forum (Juergen E.) vom 28. 3. 2018. Die Nutzung der neuen DVDFab (x64) Vers. 11.0.1.2 vereinfacht den Prozess weiter.
Die Anregung des Juergen.E ist einfach und praktikabel und sie kostet 59 € (DVDFab) plus handelsübliche BR-Rohlinge.

9. Ich gehe davon aus, dass die Fähigkeit, auch ein Menu zu erzeugen bald in das Programm integriert werden wird.

Mein Ziel, die Video-Leistung des Panasonic Camcorders Panasonic HC-X1E Camcorder
voll auszureizen und auf Scheiben für Freunde und Bekannte in TOP-Qualität festzuhalten, ist damit erreicht.
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Frank Glencairn »

Oder du hättest die Clips einfach auf Youtube hochladen können, dann hätten auch die Freunde, die keinen UHD Player haben was davon, und die Qualität ist auch nicht wirklich schlechter ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3819

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von TomStg »

hoerspielwerkstatt hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 23:11 Mein Ziel, die Video-Leistung des Panasonic Camcorders Panasonic HC-X1E Camcorder
voll auszureizen und auf Scheiben für Freunde und Bekannte in TOP-Qualität festzuhalten, ist damit erreicht.
Die natürlich alle so ein mehr als überflüssiges Teil wie einen UHD-Disk-Player haben...
Top-Qualität für viele geht heutzutage anders - einfacher, schneller und billiger eben per Youtube der per Hardware-Mediaplayer.



hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

Ich komme aus einer anderen Zeit.
In den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts habe ich noch Jazz gespielt und Schallplatten gehört.
Zu Silberscheiben habe ich ein besonderes Verhältnis.
In meinem Studio habe ich Hörspiele (CD) produziert, Musik geschrieben und eingespielt (CD),
Videofilme gedreht und mit eigener Musik vertont (DVD/BRD) und jetzt bin ich im Videobereich bei 4K und UHD-BR 2160p50 angekommen.
Das Slashcam-Forum hat mich auf diesem Weg immer begleitet.
Es war und ist eine besondere Genugtuung, die eigenen Werke auf Silberscheiben in die Hand nehmen zu können.
Nach meinem o.a. beschriebenen Versuch habe ich mir übrigens den Panasonic DP-UB824 bestellt.

Und ja – auf manchen Autofahrten fahre ich Umwege, nur weil mir die Strecke besser gefällt.
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



prandi
Beiträge: 134

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von prandi »

Ich finde es super das du es hier nochmal so schön zusammenfasst. Hab es zwar schon im Edius Forum gelesen - trotzdem Danke Jürgen !
Ich werde mich schon damit befassen da auch ich meine Projekte gerne Griffbereit Archiviert habe.
Gruß Franz



cantsin
Beiträge: 16613

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von cantsin »

TomStg hat geschrieben: Fr 11 Jan, 2019 08:14 Die natürlich alle so ein mehr als überflüssiges Teil wie einen UHD-Disk-Player haben...
Top-Qualität für viele geht heutzutage anders - einfacher, schneller und billiger eben per Youtube der per Hardware-Mediaplayer.
Vergleich bitte mal die Bitrate (bzw. den Kompressiongrad) von YouTube bei 4K mit der von UHD BluRay....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Eugene157
Beiträge: 6

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Eugene157 »

Hallo Juergen, UA.
Genau
, YOUTUBE ist kein Vergleich mit einer Platte. Brennen ist immer noch die biligste und Qualitativ die beste Moeglichkeit.

Sony FDR AX100 und Power Director 14.

And a Happy and Healthy New Year aus Californien wuenscht

Eugene

WA6JZN ex DL9GC



TomStg
Beiträge: 3819

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: Fr 11 Jan, 2019 19:41 Vergleich bitte mal die Bitrate (bzw. den Kompressiongrad) von YouTube bei 4K mit der von UHD BluRay....
Schon mal was vom Verbreitungsgrad von BluRay-Playern, geschweige von dem der UHD-Player gehört? Evtl auch noch von dem der Mediaplayer?



TomStg
Beiträge: 3819

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von TomStg »

Eugene157 hat geschrieben: Fr 11 Jan, 2019 19:52 Brennen ist immer noch die biligste und Qualitativ die beste Moeglichkeit.
Noch einer, der nicht gemerkt hat, dass wir inzwischen im Jahr 2019 angekommen sind.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Frank Glencairn »

TomStg hat geschrieben: Fr 11 Jan, 2019 19:57
Nostalgie ist ja schön und gut - zB Schallplatten werden auch heute noch hergestellt und von Liebhabern gehört. Allgemeiner Stand der Technik sind sie trotzdem nicht.
Mein 41er Chevy ist auch nicht Stand der Technik, und macht trotzdem mehr Spaß als meine moderne Karre.

Der "Stand der Technik" ist nix was man immer und überall haben muß.
Meine Rechner, mein Handy, der Wagen für den Job und die Kameras sind so ziemlich das einzige, was ich auf dem Stand der Technik in meinem Leben habe, der Rest ist irgendwo zwischen 1920 und 1958 einfach weil mir das so besser gefällt.

Stand der Technik, ist keine Qualität an sich, oder gar etwas erstrebenswertes für alle Lebensbereiche, da gibt's besseres als Stand der Technik.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Xulamore
Beiträge: 2

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Xulamore »

Gibt es mittlerweile eine vernünftige UHD Authoring Lösung die bezahlbar ist? Ich habe mit meiner 4K Kamera einige Aufnahmen gemacht die ich gerne auf eine Blu-Ray CD brennen möchte. Wichtig ist dabei, dass ich ein simples Menü erstellen kann.. z.B. ein Foto/Bild und darunter eine Beschriftung auf die man klicken kann um das Video abzuspielen. Ich habe schon einige Programme getestet, allerdings werden da die Videos komprimiert so das Qualitätsverlust entsteht. Kann mir jemand weiter helfen?

Schöne Grüße
Xulamore



Bluboy
Beiträge: 5419

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Bluboy »

Xulamore hat geschrieben: So 02 Jan, 2022 01:42 Gibt es mittlerweile eine vernünftige UHD Authoring Lösung die bezahlbar ist? Ich habe mit meiner 4K Kamera einige Aufnahmen gemacht die ich gerne auf eine Blu-Ray CD brennen möchte. Wichtig ist dabei, dass ich ein simples Menü erstellen kann.. z.B. ein Foto/Bild und darunter eine Beschriftung auf die man klicken kann um das Video abzuspielen. Ich habe schon einige Programme getestet, allerdings werden da die Videos komprimiert so das Qualitätsverlust entsteht. Kann mir jemand weiter helfen?

Schöne Grüße
Xulamore
Wenn Du mal UHD-Rohling und Brenner hast, ist der Rest jkein Problem mehr.



Xulamore
Beiträge: 2

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Xulamore »

Bluboy hat geschrieben: So 02 Jan, 2022 04:26
Wenn Du mal UHD-Rohling und Brenner hast, ist der Rest jkein Problem mehr.
Diese Antwort hilft mir leider in keinster Weise weiter!
Mit welcher Software mache ich denn eine UHD Blu-Ray mit Menü-Führung ohne dass die Aufnahme durch Komprimierung an Qualität verliert?



Bluboy
Beiträge: 5419

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Bluboy »



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von SHIELD Agency »

Wozu man eine Software braucht um UHD Scheiben OHNE Menü zu erstellen entzieht sich meiner Kenntnis. Da kann man auch gleich MP4 oder MKV auf eine Scheibe als Datei schreiben. Ohne echtes Menü und Kapitelmarken erlauben die 4k Blu-ray Player dann automatisch 5 Minuten +/- Sprünge.

UHD Disk MIT Haupt+Kapitelmenü kann man mit BogartSE (98 Euro inkl. NVIDIA Unterstützung) + Arabesk 8 (99 Euro) erstellen.
  • Vorteil: UHD 3840x2160 bis 60p mit schönem Menü (mit einfachem Assistenten oder selbstgebaut mit Animation + Audio)
  • Nachteil: UHD-Disk spielen nur in LG, Sony und Oppo 4k Blu-ray Playern (http://macromotion.info/uhd-disk)
NVIDIA 1050/1060/1080 oder höher mit NVENC für schnelles Encoding empfohlen.

Demoversion von Bogart 13 inkl. Arabesk 8 ohne zeitliche Beschränkung: http://macromotion.info/version-de
Am besten mal selbst testen! Bild

Rückmeldungen hier helfen dann auch dem nächsten Suchenden! Bild
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Darth Schneider »

Was hab ich mir vorgenommen ab 2022.
Nie mehr irgend eine Disc zu brennen, weder Bild noch Ton landen mehr auf einer sich drehenden Scheibe von mir.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



LunaDe
Beiträge: 2

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von LunaDe »

Es ist korrekt, dass es mittlerweile möglich ist, UHD Blu-ray Discs mit einem BDXL Brenner abzuspielen und auch zu brennen, wenn man über das richtige Tool verfügt. Es gibt tatsächlich einige UHD Authoringtools auf dem Markt, aber sie sind nicht so weit verbreitet wie Tools für normale Blu-ray Discs.Einige der verfügbaren UHD Authoringtools sind:
-DVDFab UHD Creator
https://dvdfab.at/uhd-creator.htm
- Jargon Technologies Indigo Authoring Software
- DVD Logic KITE UHD-Blu-ray Authoring Software



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von SHIELD Agency »

Danke für die Empfehlungen! 💝✔️

Kann der "UHD Creator" denn jetzt auch Hauptmenüs und Kapitelmenüs für UHD-Scheiben? Zumindest die letzte Version hat nur die Files auf die Scheibe gebrannt, was Windows auch alleine könnte.

Logic KITE UHD (15.000 Euro), Arabesk 8 (197 Euro) und Indigo Ultra (hat jemand einen Preis?) machen auch Menüs - was eine Authoring Software im Grunde ausmacht.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



CyCroN
Beiträge: 79

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von CyCroN »

SHIELD Agency hat geschrieben: Di 09 Apr, 2024 14:26 Kann der "UHD Creator" denn jetzt auch Hauptmenüs und Kapitelmenüs für UHD-Scheiben?
Nein, der Button für die Menü-Erstellung ist auch in der aktuellsten Version 13.0.1.5 NICHT vorhanden, wenn es um UHD geht.

SHIELD Agency hat geschrieben: Di 09 Apr, 2024 14:26 Indigo Ultra (hat jemand einen Preis?)
Hat es das Produkt jemals auf den Markt geschafft? Eine Testversion konnte mal bezogen werden, mehr findet man dazu aber nicht, geschweige denn eine Möglichkeit zum Kauf. Oder wird das nur in geheimen Profi-Kreisen angeboten? Letzter Stand der Webseite & Co. ist auch so um 2015



LunaDe
Beiträge: 2

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von LunaDe »

Ja, der Benutzer kann Hauptmenüs und Kapitelmenüs für UHD-Scheiben erstellen und damit ganz leicht durch die verschiedenen Kapitel und Extras auf der UHD-Disk navigieren.
SHIELD Agency hat geschrieben: Di 09 Apr, 2024 14:26 Danke für die Empfehlungen! 💝✔️

Kann der "UHD Creator" denn jetzt auch Hauptmenüs und Kapitelmenüs für UHD-Scheiben? Zumindest die letzte Version hat nur die Files auf die Scheibe gebrannt, was Windows auch alleine könnte.

Logic KITE UHD (15.000 Euro), Arabesk 8 (197 Euro) und Indigo Ultra (hat jemand einen Preis?) machen auch Menüs - was eine Authoring Software im Grunde ausmacht.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von TomStg »

LunaDe hat geschrieben: Mi 10 Apr, 2024 07:04 Ja, der Benutzer kann Hauptmenüs und Kapitelmenüs für UHD-Scheiben erstellen und damit ganz leicht durch die verschiedenen Kapitel und Extras auf der UHD-Disk navigieren.
Erzähl mal bitte, wofür man eine UHD-Scheibe braucht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30