DVD / Blu-ray Authoring / Encoding Forum



UHD-BD Authoring?



Komprimieren, Menüstrukturen erstellen, brennen, ...
Antworten
ruessel
Beiträge: 10320

UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Wie ist da der Stand heute?

Laut meinen Infos kann jeder BDXL Brenner ab 70 Euro UHD BDs auslesen, mit dem richtigen Tool. Also dürfte UHD-BD brennen auch nicht das Problem sein. Nun gut, so richtige UHD Authoringtools muss man mit der Lupe suchen.

Ich habe gefunden:

http://www.jargon-tech.com/website/indigo.html

http://www.dvd-logic.com/kite/index.html

gibt es mehr? Auch welche unter 100 Euronen?

Bild
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Scenarist hast Du vergessen
und vielleicht den Ateme Encoder.

Aber zuerst - BDXL Brenner haben das falsche Format



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Aber zuerst - BDXL Brenner haben das falsche Format
Hmmmmm...... ich habe (noch) keinen und kann deshalb dazu nix sagen.
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Lesen

UHD official drives:

LG WH16NS60(internal, recommended)
Buffalo BRUHD-PU3(external, USB, highly recommended)
LG BU40N(internal slim/laptop)
LG BU50N(internal slim/laptop)
LG BP60NB10(external, USB)

UHD friendly drives:

LG BE16NU50(external, USB, recommended)
LG WH16NS40(internal, SVC code: NS50)
LG BH16NS40(internal, SVC code: NS50)
ASUS BW-12B1ST(internal, manufactured 2015+)
ASUS BC-12D2HT(internal, manufactured 2015+)
ASUS BW-16D1HT a(internal, manufactured 2015+)
LG BH16NS55(internal)
LG WH16NS58(internal)
ASUS BW-16D1H-U A201(internal, USB, manufactured 2015+)
LG BU30N(internal slim/laptop)



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Wie lässt sich 4K-Blu-ray-Film auf Disc brennen?

Wenn Sie die heruntergeladenen 4K-Blu-ray-Filme auf Disc brennen möchten, Leawo Blu-ray Creator ist die genau richtige Wahl für Sie. Es ist ein Programm, was speziell für Brennen von Videos in verschiedenen Formaten auf Blu-ray/DVDs entwickelt. Mit dem können Sie 4K-Blu-ray-Filme auf Blu-ray/DVD-Disc ganz einfach brennen und damit Sie die 4K-Blu-ray-Film in Ihrem Heimkino mit Ihrer Familie genießen können.
http://www.leawo.de/blu-ray-creator/

How to Burn 4K Blu-ray Films to Disc:
http://www.leawo.org/tutorial/burn-4k-b ... -disc.html

Für 39,- kein großes Risiko um das mal zu testen!
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Das wird nicht das was Dir so vorschwebt.

Wetten - Leawo konvertiert 4K und Anderes zu FHD oder SD



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Genau das befürchte ich......
Habe mir gerade die Testversion heruntergeladen, nach dem Kaffee probiere ist das mal aus....
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Mal Grundsätzlich

Das auslesen von UHD Disks dauert 5-6 Stunden
Das Brennen bestimmt auch 2-3

Wer tut sich sowas an, wenn der UHD Player bestens hochscalliert

man sollte also besser mal so einen Panasonic Recorder testen

Fazit: Das richtige Thema für Sonntag, den 19. November 2017
Zuletzt geändert von Alf_300 am Di 31 Okt, 2017 08:49, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Ich brauche es für Fotos....
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Wetten - Leawo konvertiert 4K und Anderes zu FHD oder SD
SD.......
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Pamasonic schreibt

4K Video / JPEG-Wiedergabe
Mit einer Digitalkamera oder einem Camcorder aufgezeichnete 4K-Videos (MP4) und Fotos (jpeg) können mit dem UB704 problemlos auf dem großen TV Bildschirm dargestellt werden. Hierfür schieben Sie einfach die SD Karte in den dafür vorgesehenen Slot und starten die Wiedergabe.

Ein Besuch beim Händler lohnt vielleicht.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Ich will Scheibe....... !!!

Habe nun auch mal GH4 UHD Material reingeschoben, wird 1920 HD mit falscher Framerate.
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Danke...schaue ich mir an.

Habe das noch gefunden, soll auch mit Video gehen:

Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Also wenn ich das recht verstehe, benötigt man für die UHD Wiedergabe auf einem UHD-Player keine echte UHD Scheibe. Eine normale 25 BD reicht aus.... bis auf dem begrenzten Speicherplatz. Für kleinere UHD Filme aber bestimmt ausreichend.
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Alle machen 4K Dateien,

Das Problern ist, wie bringt man sie auf den Fernseher.
Panasonic hab ich schon genannt

Fantec 4k Mediaplayer sind derzeit nicht erhältlich
Popcorn 4K mediaPlayer

Google oder Amazon -> 4K Multimedia Player ;-))


Gesucht sind jetzt 2-3 4K Testbilder bei denen man sofort den Unterschied feststellen kann wenn was runterscallieert wird.

Vielleicht schmeiß ich dann mal den Aquasoft an und schau was da raußkommt.


Proshow Producer gibts auch noch

Videos gibts wie üblich auf Youtube



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Rüssel

Kannst Du am PC oder TV MKV Dateien abspielen



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Deine gesendeten UHD Beispiele 2ts & MKV gebrannt mit Nereo auf BD Rohling laufen auf meinen UHD-BD Samsung Player mit Bild und Ton einwandfrei. Prima, genau das was ich gesucht habe!
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Was war mit H265 ?



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

habe ich nicht getestet.....
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Solltest Du Tun

44 Kilo statt 300 ist es Wert anzuschaun ;-)



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

44 Kilo statt 300
Verstehe ich nicht.

Habe mir nun AquaSoft DiaShow angeschafft, genau das was ich gesucht habe. Danke für den Tipp, hatte noch nie was davon gehört.
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Du jetzt selber machen kannst, hat sich der Fall ja erledigt



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Trotzdem bleibt das erweiterte Problem: Ich habe mehrere Bilderserien auf einer Scheibe und möchte mit einem Menü diese steuern ;-)
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Ws kommt hslt immer wieder was dazu, bis hin zum kompletten Authoring
einiges wird auch vom Player gesteuert.

wenn ich was brauchbares finde werd ich an Dich denken .

Aquasoft Diskmenü gibts fü DVD und als Trial.



Eugene157
Beiträge: 6

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Eugene157 »

Trotzdem bleibt das erweiterte Problem: Ich habe mehrere Bilderserien auf einer Scheibe und möchte mit einem Menü diese steuern ;-)

Ich auch !!

Benutze Cyberlink PD14, vor kurzem kam die Version PD16 raus, eine grosse Entauschung, keine moeglichkeit UHD zu brennen.Es sieht aus als das da nicht genug bedarf dafuer ist.
Auf der CL website kann man Wuensche fuer die Naechste Version angeben, von ungefaehr 18 Wuenschen sind nur 4 fuer UHD brennen. Das Jahr davor war es nur einer, ich selber.

Hier in Californien kann man keinen Fernseher ueber 42 zoll, der nur SD hat kaufen. Alle sind UHD.

Meine FDR AX100 4K videos brenne ich als HEVC file auf 25/50 GB BR und kann es dann auf einem Samsung 8500 abspielen. Der Philips UHD player kann das nicht.

Interesantes forum.

Eugene

73s, WA6JZN ex DL9GC



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Ich dachte, jetzt hat jemand ein Nischenprodukt für UHD gefunden ;-) Mein Herzrasen beruhigt sich langsam wieder......
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »

Keine Chance
Bei offiziellen UHD BD & TV ist Ateme Titan Hardware und Scenarist Trumpf

Allerdings ist mir aufgefallen dass MultiAVC auch krumme Videos authort, da ist demächst ein Versuch angesagt,
das wäre dann aber H264 UHD



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Ich glaube da kommt im Streaming-Zeitalter nie mehr etwas:

http://www.one-blue.com/royalty-rates/u ... rates.html

Selbst die Lizenzen für UHD fallen, die UHD-BD scheint eine Totgeburt zu werden..........
Gruss vom Ruessel



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Alf_300 »



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

Damit endlich etwas vorwärts geht und die Irritation des Käufers ein Ende nimmt, kreieren wir hurtig – da kommt jetzt keiner drauf – ein neues 4K Logo. Und Gott sah, dass es toll wird (nur Sony will „ausnahmsweise“ etwas Eigenes basteln und das „Premium“ Logo nicht verwenden). Leider hatten die Normungsfetischisten anfangs vergessen, das Logo auch für Abspielgeräte vorzusehen. Kann ja mal passieren. Und auch das völlig überflüssig promotete 3D hat man „übersehen“, in die neue Norm hinüberzuretten. HDR ist ab jetzt das neue 3D. Und 3D ist – ja was jetzt – zu Hause noch nie eine gute Idee gewesen.
Oh, ein gefrusteter... ;-)
Gruss vom Ruessel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von wolfgang »

Also bei mir war 3D daheim schon eine gute Idee. Geht doch toll, man nehme nur einen Beamer mit ausreichend großer Leinwand.

Aber natürlich war 3D ein großer Betrug für daheim, und UHD/HDR setzt diese Tradition in geeigneter Weise fort! ;)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von Roland Schulz »

Also ich fand´ 3D eigentlich auch sehr toll, im Bekanntenkreis gab´s da aber trotz vieler High Tech Junkies auch abweisende Meinungen zu.
4K selbst begeistert mich auch für meine "Privatvideos", sowohl bei den Kameras als auch bei den TVs.
Bei HDR sehe ich derzeit noch keine wirklichen "Ergebnisse" - ein heller, kontrastvoller TV reicht "mir" für meine auf REC709 gemappten Aufnahmen.

UHD BluRays waren zumindest die ich mir angeschaut habe fast alle Murks, da war kein bzw. kaum ein Zugewinn an Auflösung zu erkennen. Liegt zum Einen daran dass viele dieser Disks wie in den einschlägigen Foren oder Quellen zu finden nur 2K Produktionen mit Upsampling sind - na ja, das wissen wir seit 100 Jahren dass so was kaum was bringt bzw. auch vom TV oder Player vorgenommen werden kann, da brauchen wir keine 40€ für ne Disk auf den Tisch zu legen.

Es liegt aber eigentlich nicht am Medium. Eine UHD BD "kann" Qualität liefern wenn man sich die Specs (mögliche Bitrate, Quantisierung, Farbräume etc.) ansieht. Es krankt einfach an der "Produktion", hatte ich hier vor kurzem schon mal in Frage gestellt.
Auf der anderen Seite fehlt aber glaube ich auch die Akzeptanz. WER HIER hat überhaupt nen UHD BD Player?! Meinen Panasonic UBS90 habe ich zurückgegeben weil neben dem für mich fehlenden Zugewinn an Bildqualität auch einige andere Sachen des Recorders einfach nicht funktionierten und ich so zum alten Gerät keinen Zugewinn sondern nur Aufwand sah (Aufnahmen lassen sich nicht portieren, aufwändiger Umbau in der Schublade...). Nebenher, es soll sogar Leute geben die noch nicht mal nen normalen BluRay Player haben...



ruessel
Beiträge: 10320

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von ruessel »

WER HIER hat überhaupt nen UHD BD Player?!
extra für eine UHD Version Scheibe gekauft...... Samsung UHD Player besser als mein alter Sony BD Player (schneller laden), die UHD Scheibe war dafür richtig Mist in der Bildqualität.
Gruss vom Ruessel



beiti
Beiträge: 5207

Re: UHD-BD Authoring?

Beitrag von beiti »

Ich glaube zwar auch nicht, dass die UHD-BD jemals noch ein Hit wird, aber als Nischenprodukt für ein kleines Nutzergrüppchen könnte sie sich schon eine Weile halten.
Vor diesem Hintergrund wundere ich mich, dass es noch gar nichts an Authoring-Software im Open-Source-Bereich gibt. Sonst gibt es doch für jeden Witz und jede noch so seltene Spezialanwendung ein Tool, das jemand programmiert und ins Netz stellt. Warum nicht hier? Ich meine ja nicht ein komplexes Programm mit allen nur denkbaren Varianten der Menü-Gestaltung, sondern irgendwas ganz Einfaches, mit dem man aus vorhandenen Videodateien eine standardkonforme UHD-BD zusammenschustern kann. Man müsste vielleicht das Rad gar nicht neu erfinden, sondern nur ein paar Anpassungen in vorhandener Authoring-Software vornehmen. Den wirklich komplizierten Teil, nämlich das H.265-Encodieren, haben längst Andere erledigt. Es geht nur noch darum, die korrekte Dateistruktur fürs Brennen herzustellen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22