AlessaF
Beiträge: 2

Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von AlessaF »

Hallo,
ich befasse mich in der Theorie mit der Fs5 kombiniert mit einem ext. Rekorder wie z.B. dem A. Inferno. Ich bin jetzt schon mehrfach darüber gestolpert dass man in der Kamera eins der LOG Profile wählen sollte. Wenn das so ist - Warum? Wieso keines der anderen? Was ist wenn man den SLOG Workflow nicht mitmachen und dennoch gerne direkt in ProRes speichern will? Oder bedeutet ein Rekorder immer gleich auch LOG?

Ist die in der Kamera eingestellte LOG Kurve überhaupt für RAW relevant? Wenn nicht müsste der Rekorder dann die Kurve bestimmen wenn ich das richtig sehe?

Vielen Dank schon mal falls mich hier jemand erleuchten kann :-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von r.p.television »

Hi,


Du kannst rein technisch auch ein anderes Profil benutzen. Also beispielsweise eines der Cine Profile. Und das kommt auch tatsächlich als ein "anderes" Signal beim Rekorder an. Egal welchem Rekorder. Und egal ob Raw to echtem Sony Raw (bei den R5-Einheiten von Sony), Raw to CDNG oder Raw to Pro Res/DNXHD
Sieht auch erstmal gut aus und lässt sich auch von den Farben schön graden, aber:
Du verlierst dabei reichlich Dynamik bzw vorallem die Spitzlichter. Die werden einfach abgeschnitten. Hab das mal getestet.
Wenn man beispielsweise das Profil Cine 1 benutzt hat man zwar weniger das Problem dass man unbedingt ETTR belichten muss um keine rauschenden Schatten zu kriegen, aber die Infos in den Lichtern sind weg obwohl da ja theoretisch auch bei Pro Res mit 10bit reichlich Reserven da sein müssten. Aber der Rekorder bekommt diese Lichter gar nicht mehr aus dem Signal der Kamera.
Wo man bei Slog2-Belichtung noch aus nem komplett weissem Himmel Wolkenstrukturen zurückzaubern kann ohne hässliche Tonwertabrisse so ist bei Cine 1 einfach gar nichts mehr vorhanden, obwohl die Mitten in gleichem Masse gesättigt erscheinen.
Du musst also um die volle Bandbreite an Dynamik der Kamera zu bekommen mindestens Slog2 benutzen. Das mache ich zumindest.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist eine sehr interessante Frage über die ich schon oft gestolpert bin,
denn so erwähnt doch Sony, wenn ich es richtig verstehe, dass das Raw update der FS700 Slog gebunden ist, also ohne Slog kein Raw.

So soll also physisch gesehen immer nur Slog Raw am SDI out kommen, aber wie Du schon erwähnt hast, stimmt dies so nicht,
denn egal welches Profil ich wähle, es wird im Signal eingebacken und bei CDNG to ProRes noch mit dem Nachteil,
das man es nicht wieder raus bekommt, so wie beim Raw only, denn da ist es ja nur wie eine Vorschau und das Raw bleibt Raw.

Aber selbst bei Raw ändert sich zumindest die Belichtung durch den nicht mehr zwingend notwendigen nativen Iso,
der ja bei Cine Gama im Gegensatz zu Slog schon bei 320Iso starten kann.

Ich bin genau an der Stelle immer total verwirrt, denn man könnte ja meinen, das man sich an der Stelle ein empfindlichkeitsvorsprung
erhasschen kann, aber dies ist ja auch nicht der Fall, denn mitunter rauschen solche Cine Aufnahmen noch mehr als die Slog.

Anscheinend muß man wirklich genau die richtige Wahl und settings treffen, sonst hat man a ein Rauschkonzert, oder B verliert die Highlights.
ProRes nutze ich kaum noch, denn da schleict sich jeder Fehler so arg ein,
das selbst ein 10Bit ProRes in der Post genauso blöd aus der Wäsche guckt wie ein internes 8Bit.

Auch hier gibt es viel Diskussionen, denn ich habe mit ProRes schon oft genug Schweiß auf der Stirn gehabt,
weil es fasst identisch zu 8Bit mts verhält. Deswegen habe ich auch Atomos jahrelag zum Raw beim Shogun genervt! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



AlessaF
Beiträge: 2

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von AlessaF »

Danke ihr beiden! Und welche Art von Kurve bei Raw to ProRes dann verwendet wird hängt dann von dem in der Kamera gewählten P.Profil ab? Log soll für "Low Light" ähnliche Situation nicht geeignet sein, also muss es ja eine Möglichkeit geben mit dem Rekorder ohne Log Kurve zu filmen oder? 320 Nativ ISO statt bei Log 3200 (Fs5 alte Firmware) wäre schon nicht so uninteressant. Bei manchen Geschichten könnte man sich dann ja den Log Workflow sparen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auch wieder ne gute Frage, denn das ist auch wieder Aufnahmeabhängig würde ich sagen.
So richtig schlau werd ich ja nicht draus, denn manchmal ist es mit 320 mehr am rauschen als mit 3200 und umgekehrt.

Zumindest mache ich es so, das ich entweder nur noch Slog oder garkein Profil mehr wähle,
bei den Cines kann man ja auch immer was verkehrt machen und wenn es um lowlight geht habe ich auch schon mit
Slog rauschfreiere Aufnahmen als bei Cine hinbekommen.

Viel schwieriger wird es bei der Raw belichtung, die sich nämlich nicht so richtig dafür interessiert ob man ETTR belichtet.
Grundsätzlich sind meine Raws fasst immer 2-3 Blenden zu dunkel, wenn ich die Iso hochdrehe, ändert sich es nicht wirklich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Fs5 - RAW to ProRes & LOG

Beitrag von r.p.television »

Also ich habe bei Lowlight positve Ergebnisse mit Cine 1 gemacht und divesen Feineinstellungen. Hier war der Beschnitt von Highlights eher zweitrangig. Das Grieseln in rötlichen Schatten ist hier weitaus besser.

Mir fehlt hier allerdings die Erfahrung mit Atomos oder Odyssey. Cine 1 habe ich bisher nur mit dem Sony R5-Rekorder und echtem Sony Raw probiert. In Premiere lasse ich das Footage dann trotzdem als Slog2 interpretieren und hatte dort trotzdem ein sehr flaches Profil. Natürlich nicht komform mit echtem Slog2 aber für Lowlight trotzdem sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25