Gemischt Forum



Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung

Beitrag von mash_gh4 »

Uwe hat geschrieben: Sa 16 Sep, 2017 17:37
mash_gh4 hat geschrieben: Sa 16 Sep, 2017 17:13 und du hast den großen bildschirm an einer decklink karte hängen?
...
:-) natürlich nicht. Es ist eine Nvidia Karte. Also wenn ich das richtig verstehe wäre also ein HDR-Bild über HDMI nur mit einer Decklink Karte oder mit UltraStudio Hardware möglich!?
naja -- mir persönlich ist ja die HDMI ausgabe über ganz normale nvidia karten auch lieber, aber im zusammenspiel mit resolve kommt man da leider nicht sehr weit. :(

technisch gibt's ja keine zwingenden gründe, warum das so sein muss -- d.h. du dürftest durchaus in der lage sein, z.b. mit mpv und ein bisserl rumkonfigurieren, tatsächlich direkt von dieser karte 10bit video und HDR10 an deinen bildschirm auszugeben. nur brauchst du ja leider keinen derartigen videoplayer, sondern eine live ausgabe aus dem resolve heraus. genau das verunmöglicht aber BMD so gut es nur geht. das betrifft gar nicht so sehr nur irgendwelche abgehobenen spezialanwendungen, sondern eben auch ganz einfache sachen, wie eine begleitende vollbildansicht im edit-modus oder durchgängig zuverlässige farbwiedergabe auf sRGB computerbildschirmen im normalen betrieb. letzteres ist wirklich ein derart gravierendes problem, dass die meisten arbeiten, die auf resolve ohne entsprechende zusatzhardware am computerbildschirm gegradet wurden, in wahrheit falsche helligkeitsabstimmungen aufweisen, die oft unbefriedigender wirken, als wenn die leute mit einfacherer software gearbeitet hätten.

jedenfalls solltest dir überlegen, ob es dir nicht die anschaffung einer relativ erschwinglichen "DeckLink Mini Monitor 4K" (€195,-) wert ist. damit könntest du dann zumindest UHD auflösung auch in HDR bis zu einer framerate von 30fps vernünftig ausgeben. für höhere frameraten wird's dann gleich wieder spürbar teurer.

https://www.blackmagicdesign.com/produc ... s/W-DLK-32
Uwe hat geschrieben: Sa 16 Sep, 2017 17:37 Die Moral der Geschichte: Ich brauche einen HDR-Monitor so schnell wie möglich. Aber 500nits in der Spitze beim neuen LG wären mir dann wohl doch ein bisschen zu wenig, Sonst reagiert die Industrie immer so schnell, aber in diesem Fall hinkt sie doch ein bisschen hinterher....
naja -- ich bin mir nicht sicher, ob ich in deiner lage einer derartigen anschaffung zwingende priorität einräumen würde, eine decklink karte und der große bildschirm am kabel, kommt mir da wesentlich naherliegender vor.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung

Beitrag von Uwe »

Kurzer Bericht zum Arbeiten mit der HDR-LUT (ST2084) in Resolve: Es ist eine "Krücke", aber nach etwas Einarbeitung läuft es doch besser als gedacht. Die Farbtöne sind natürlich nicht 100%ig stimmig mit dem, was man dann letztendlich auf dem HDR-TV sieht, aber kommt dem doch recht nahe. Die Helligkeiten mit bis zu 1000nits kann man natürlich nicht faken.

1. das hochgeladene h265 bei Youtube HDR
2. Zusammen mit der HDR ST 2084 LUT - kommt dem Bild in Sachen Farbe auf meinem HDR-Tv sehr nahe
3. nach der Bearbeitung des V-LOG Materials der GH5 in Resolve 14

Bei dem YT HDR10 Bild kann man schon deutlichere Unterschiede in den Farben sehen als auf dem TV. ...
Gruss Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung

Beitrag von Uwe »

Whazabi hat geschrieben: So 29 Okt, 2017 12:08 In Hybrid kann ich meine Settings auf jeden FAll speichern....
Irgendwo mach ich da wohl einen Fehler. In Hybrid gehe ich auf =>x265 => Signaling und da auf das Plus-Zeichen (Configuration Save) und speicher die Settings unter irgendeinen Namen. Aber beim neuen Laden dieser Speicherung muss ich jedes mal wieder alles von vorn eingeben - was mach ich da noch falsch?
Gruss Uwe



Whazabi
Beiträge: 69

Re: Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung

Beitrag von Whazabi »

Jo hmm das ist seltsam. Bei mir klappt's genau so.
Also mit dem Plus-Button die Konfiguration speichern und beim nächsten mal einfach aus dem Dropdown Menü die passende auswählen und auf den Apply-Button (der mit dem Pfeil) daneben klicken und alles ist wieder so geladen wie beim letzten mal hinterlegt.
Evtl. ein Bug in einer älteren Version? Welche nutzt du denn? Ich verwende die aktuelle 2017.10.05.1 und wie gesagt bei mir geht's. Hatte aber soweit ich mich erinnern kann auch mit der vorigen Version keinerlei Probleme dieser Art.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung

Beitrag von Uwe »

Whazabi hat geschrieben: So 29 Okt, 2017 14:47 ... und auf den Apply-Button (der mit dem Pfeil) daneben klicken und alles ist wieder so geladen wie beim letzten mal hinterlegt.
....
Oh Mann, ist das peinlich :-). Ich hatte immer nur bei "Configuration" meine gespeicherten Settings ausgewählt, aber nie auf den "Configuration Apply" button gedrückt. Danke! Aber es übernimmt offenbar nicht alle Settings. Bei Config stelle ich immer noch "Prefer FFmpeg" ein und bei "Main" => Audio Handling immer noch => auto add (first). Diese beiden werden jetzt immer noch nicht bei der Speicherung übernommen. Aber die kann ich ja leicht immer nachtragen. - Übrigens, ich arbeite jetzt mit der 2017.05.06.1. Bei der neuesten habe ich des Öfteren eine Crash-Meldung...
Gruss Uwe



Whazabi
Beiträge: 69

Re: Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung

Beitrag von Whazabi »

Kann vorkommen ;)
Die Konfiguration speichert auch nur die Einstellungen für den x265. Alles außerhalb des x265 Menüs läuft separat.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Davinci Resolve - HDR Bearbeitung - Problemlösung

Beitrag von Uwe »

Ich bin ja immer noch mit HDR am rumspielen + testen - z.Zt. noch ohne HDR-Vorschaumonitor. - Bei diesen beiden Aufnahmen treten leider Artefakte im Himmel auf - besonders sichtbar beim Abspielen auf einem HDR-TV. Ich bin jetzt am rätseln, was der Grund dafür ist... Vario-ND? V-Log L der GH5 überfordert bei HDR (10bit, 400mbps)?........??? Es tritt schon beim HDR-Export bei Davinci Resolve 14 auf (DNxHR HQX 10bit)... Hat jemand ne Idee?
Gruss Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 5:25
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MarcusG - Fr 2:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 2:15
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von slashCAM - Do 23:36
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41