Licht Forum



Notstromaggregat



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Maik44
Beiträge: 32

Notstromaggregat

Beitrag von Maik44 »

Wir möchten für Nachtaufnahmen gerne externe Lichtquellen nutzen.

Diese müssten wir mit einer mobilen Energiequelle betreiben, da wir sehr oft die Locations wechseln und so gut wie nie Möglichkeiten haben, Strom aus der Steckdose zu beziehen.

Wie handhabt ihr solche Situationen?

Nutzt ihr mobile Notstromaggregate oder gibt es andere Alternativen? (Abgesehen von den teuren, durch Akkus betriebenen Leuchtmitteln, da diese meist unser Budget übersteigen)

Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr uns da mal weiterhelfen könntet.

Mit freundlichen Grüßen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Frank Glencairn »

Generator - idealerwiese einer mit real sinus output.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Tscheckoff »

Ihr könnt nen Generator verwenden ja - Aber überseht nicht die Kabel-Längen die dann nötig sind.
(Besonders bei weit auseinander liegenden Leuchten können da schon einige Meter zusammen kommen.)

Nebenbei: Auch unbedingt auf die Lautstärke des Generators achten (falls ihr einen leiht den leisesten nehmen).
Es gibt nämlich auch SEHR laute Generatoren - Auch bei den kleineren Modellen.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Andreas_Kiel »

Aus eigener Erfahrung rate ich zum Kauf bei einem Fachhändler. Inzwischen werden auch z.B. Honda-Generatoren "gefälscht" und über die einschlägigen Portale verramscht.
Die benötigte Leistung kann man sich ausrechnen und nimmt dann einen Generator mit doppelter Leistung als berechnet. Und einen Viertakter sowieso ... die sind leiser, wenn auch alles andere als lautlos. Einen Generator kann man in einer kleinen Grube noch leiser machen. Luftzufuhr muss natürlich noch klappen.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Jott
Beiträge: 22359

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Jott »

Moderne LED-Leuchten mit Akkubetrieb (V-Mount) sparen das ganze Generator-Geraffel. Selbst 30x30-Panels mit gerichteten LEDs (z.B. Felloni 15 Grad Hi-Power) haben heute genug Bums für schöne Kanten bei Nacht. Fresnel-Modelle sowieso.

Wenn das Budget für einen Generator reicht (um was zu speisen: zwei olle 800 Watt-Halogen-Töpfe?), dann reicht's auch für LED/V-Mount.



Folkerl
Beiträge: 9

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Folkerl »

Jott hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 21:40 Moderne LED-Leuchten mit Akkubetrieb (V-Mount) sparen das ganze Generator-Geraffel. Selbst 30x30-Panels mit gerichteten LEDs (z.B. Felloni 15 Grad Hi-Power) haben heute genug Bums für schöne Kanten bei Nacht. Fresnel-Modelle sowieso.

Wenn das Budget für einen Generator reicht (um was zu speisen: zwei olle 800 Watt-Halogen-Töpfe?), dann reicht's auch für LED/V-Mount.
Ich kann mir lebhaft vorstellen das die Akku LEDs auch wesentlich weniger Kosten verursachen als ein
ausgewachsenes Notstromaggregat.



Maik44
Beiträge: 32

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Maik44 »

Ich bedanke mich erstmal vielmals für die ausführliche Antwort :)

Welche LED Strahler würdet ihr denn empfehlen !? Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?!

Könntet ihr bitte mal eure allgemeinen Erfahrungsberichte mitteilen ?!

Wie sieht es aus mit dem Akkubetrieb !? Welche Akkus nimmt man am besten für solche Angelegenheiten !?

Mit freundlichen Grüßen



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Roland Schulz »

Gegen den Generator spricht zudem meistens auch eine Indoorverwendung (wenn in ner gammeligen Halle mal kein Strom liegt). Weiterhin können selbst hochwertige Geräte hier und da mal ne kleine Drehzahlschwankung haben - das kann schon mal die ein oder andere Szene versauen, möglicherweise fällt sowas auch erst im Post auf.

Bessere LEDs mit Fernbedienung kann man zudem auch erst bei Bedarf auf die "Arbeitsstufe" stellen und vorher Akkukapazität sparen.

Wenn´s denn doch ein Generator sein muss wäre "meine" Bauchentscheidung was von Honda oder Kawasaki - billig sind die aber nicht.
Ein Gasgenerator kann emissionstechnisch zudem im Vergleich zum Benziner eine Alternative sein.



Jott
Beiträge: 22359

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Jott »

Maik44 hat geschrieben: Di 15 Aug, 2017 13:24 Ich bedanke mich erstmal vielmals für die ausführliche Antwort :)

Welche LED Strahler würdet ihr denn empfehlen !? Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?!

Könntet ihr bitte mal eure allgemeinen Erfahrungsberichte mitteilen ?!

Wie sieht es aus mit dem Akkubetrieb !? Welche Akkus nimmt man am besten für solche Angelegenheiten !?

Mit freundlichen Grüßen

Geh doch mal zu einem Verleiher. Da kannst du gucken, wie viel "Bums" aus den verschiedenen Leuchten raus kommt. Von viel bis kaum was, nahezu analog zum Kauf-/Mietpreis. Akkus sind V-Mount, bei schwachen Leuchten auch mal Sony NP.

Und wenn du Glück hast, spricht der Verleiher nicht kursiv.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Notstromaggregat

Beitrag von JanHe »

Jott hat geschrieben: Di 15 Aug, 2017 20:12
Maik44 hat geschrieben: Di 15 Aug, 2017 13:24 Ich bedanke mich erstmal vielmals für die ausführliche Antwort :)

Welche LED Strahler würdet ihr denn empfehlen !? Mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?!

Könntet ihr bitte mal eure allgemeinen Erfahrungsberichte mitteilen ?!

Wie sieht es aus mit dem Akkubetrieb !? Welche Akkus nimmt man am besten für solche Angelegenheiten !?

Mit freundlichen Grüßen

Geh doch mal zu einem Verleiher. Da kannst du gucken, wie viel "Bums" aus den verschiedenen Leuchten raus kommt. Von viel bis kaum was, nahezu analog zum Kauf-/Mietpreis. Akkus sind V-Mount, bei schwachen Leuchten auch mal Sony NP.

Und wenn du Glück hast, spricht der Verleiher nicht kursiv.
Ich durfte bei ELBE-Strom in Hamburg meinen 2kW-Fluter ausprobieren. :-) Generell ist Leihen wohl immer dem Kaufen vorzuziehen, wenn man bloß mal etwas ausprobieren will.
Unser YouTube-Kanal: youtube[PUNKT]com/channel/UCGxBd3_GxzgpuBTJNmxns2w/videos



Maik44
Beiträge: 32

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Maik44 »

Ist es sinnvoll sich gleich ein komplettes Set anzuschaffen oder sollte man lieber LED's, Stative, Zubehör etc. einzeln zulegen ?!

Wie qualitativ sind die Set's zum Beispiel bei Amazon ?!

Weis jemand ob es noch weitere größere Anbieter gibt die qualitative Produkte für Filmtechnik vermarkten oder ist man bei Amazon an der richtigen Adresse ?!

Mit freundlichen Grüßen



Jott
Beiträge: 22359

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Jott »

Das, was über amazon marketplace oder Ebay (beides sind keine Händler, nur Verkaufsplattformen via Provision) so alles an billigem Chinakram rausgehauen wird, kriegst du bei den üblichen Filmtechnik-Firmen (Teltec, DataVideo, BPM, Marcotec etc.) kaum. Die sind eher für höherwertige Sachen zuständig.



ShakyMUC

Re: Notstromaggregat

Beitrag von ShakyMUC »

Maik44 hat geschrieben: So 22 Okt, 2017 20:55 ...
Wie qualitativ sind die Set's zum Beispiel bei Amazon ?!
...
Von Kernschrott bis professionell einsetzbar.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Notstromaggregat

Beitrag von TonBild »

Maik44 hat geschrieben: Mi 26 Jul, 2017 18:03 Wie handhabt ihr solche Situationen?

Nutzt ihr mobile Notstromaggregate
Auf jeden Fall sollte man benzinbebriebene Stromaggregate nicht in abgeschlossenen Innenräumen aufstellen:

"Anfang des Jahres starben in Arnstein (Lkr. Main-Spessart) sechs junge Leute durch Kohlenmonoxidvergiftung in einer Gartenhütte."
"Nur noch Wut habe er empfunden, nachdem bekannt geworden ist, dass die tödlichen Abgase aus einem Stromaggregat kamen, weil man so etwas in einer Hütte nicht aufstellt. So brachte heute einer der Väter seine Gefühle zum Ausdruck, der zusammen mit Eltern eines anderen Opfers als Nebenkläger auftritt. Aber auch alle anderen Mütter und Väter der Verstorbenen, die im Gerichtssaal den Prozess verfolgten, wurden heute in den Zeugenstand gerufen. Teilweise unter Tränen sprachen sie über den Schmerz des Verlusts ihrer Kinder, der seit Januar ihren Alltag bestimmt."
http://www.br.de/nachrichten/unterfrank ... g-100.html



Jott
Beiträge: 22359

Re: Notstromaggregat

Beitrag von Jott »

Tragisch, aber gegen Blödheit ist nun mal kein Kraut gewachsen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37