Roman_8k
Beiträge: 9

Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Roman_8k »

Hallo zusammen,

habe mir eine Workstation zusammengebaut um unter anderem mit DaVinci Resolve zu rendern. Die Workstation besteht aus einem Ryzen 1800X (@3950Mhz), Asus X370 Pro, 32GB DDR4, Samsung 960 Evo NVME SSD GTX 1080 (@2075Mhz). Nach dem versprechen von Blackmagic mit Version 14 einen Riesen Sprung hingelegt zu haben, habe ich das gleiche Projekt mit meinem MacBook Pro 13" von Anfang 2015 verglichen. Die Zeiten haben mich dann doch etwas überrascht. Der PC hat 4:28min gebraucht, das Macbook 9:XXmin. Also nur knapp die doppelte Zeit. Und das, obwohl das Macbook ja nur einen Zweikern Prozessor und eine Iris Grafikkarte hat. Ich hätte jetzt mit der 4-fachen Zeit mindestens gerechnet. Lässt sich am Ryzen noch etwas optimieren was ich evtl. übersehen habe?

Also nochmal als Zusammenfassung:

Workstation: 8 Kerne, 16 Threads @ 3950Mhz = 4:28min
Macbook: 2 Kerne, 4 Threads @ 3100Mhz = 9:XXmin

Output war Quicktime H264 in 4K 29.97fps



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Frank Glencairn »

Resolve ist nicht auf AMD CPUs und Chipsets optimiert.
Please be aware that Blackmagic Design does not optimize code or tests for the AMD CPUs. Only Intel CPUs are officially recommended. We cannot guarantee trouble free operation of the systems built with or based upon the AMD chipsets and processors.

As far as the graphic cards are concerned both NVIDIA based and AMD based GPUs are supported. The choice is yours in that respect.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2017 19:15 Resolve ist nicht auf AMD CPUs und Chipsets optimiert.
Please be aware that Blackmagic Design does not optimize code or tests for the AMD CPUs. Only Intel CPUs are officially recommended. We cannot guarantee trouble free operation of the systems built with or based upon the AMD chipsets and processors.

As far as the graphic cards are concerned both NVIDIA based and AMD based GPUs are supported. The choice is yours in that respect.
Da würde ich sehr gerne mal einen Vergleich sehen wollen, denn dass es da signifikante Unterschiede gibt, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Oder sie verwenden eben doch bei Intel die IGPU und verraten es bloß nicht ;)



motiongroup

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von motiongroup »



Oba wenn’s läuft dann läufts..:)

Aktuell eher ned so guat Frank vorallem der Export is a Jomma

Weder hevc noch vp9 funktioniert auf keinem meiner Rechner.. wird scho werden



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Peppermintpost »

resolve sind viele kerne auf der cpu relativ egal oder sagen wir nur bei wenigen funktionen von vorteil. die gpu leistung ist die die zählt. allerdings läuft was verpacken des renderings und auch das auslesen bestimmter codecs auf der cpu. es ist also möglich, oder sogar wahrscheinlich das deine GPU sich langweilt während die cpu damit beschäftigt ist diverse codecs zu handhaben.

dazu kommt natürlich wie immer die I/O transferrate. für die meisten hier ist ein gaming computer das gleiche wie eine video workstation. das ist es aber nicht! eine video workstation hat eine monster I/O bandbreite, sonst bremsen einfach die schreib/lese geschwindigkeiten den rest der maschiene aus.

also teste mal unterschiedliche read/write codecs, da wird sich dann definitiv was am benchmark verschieben. ich habe das selbst vor einigen monaten getestet als mein chef angemerkt hat wie schnell ein büro iMac doch im vergleich zu einer video workstation ist. bei einigen codecs hatte er recht, bei anderen ganz und garnicht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Jost
Beiträge: 2140

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2017 19:15 Resolve ist nicht auf AMD CPUs und Chipsets optimiert.
Please be aware that Blackmagic Design does not optimize code or tests for the AMD CPUs. Only Intel CPUs are officially recommended. We cannot guarantee trouble free operation of the systems built with or based upon the AMD chipsets and processors.

As far as the graphic cards are concerned both NVIDIA based and AMD based GPUs are supported. The choice is yours in that respect.
Kann man so nicht sagen: Nicht optimiert - stimmt. Aber auch - nicht getestet. Das Eine bedingt das Andere.
Nach Erfahrungen im Netz gibt es grundsätzlich wohl nur AMD-Probleme mit H.265. Der Rest flutscht mit AMD.
Das folgende Video ist aussagekräftig, weil AMD den Threadripper lediglich mit einer unterschiedlichen Zahl von Ryzan-CPUs bestückt.



Dass AMD nicht Davinci kann, ist Quatsch. Das hast Du zwar nicht behauptet, sollte aber noch mal klargestellt werden.
Bei dem Entwicklungstempo wird BM auch schneller die H.265-AMD-Kompatibilität herstellen als sich H.265 verbreitet.
Die richtig großen Intels haben außerdem auch keine IGPU.



Roman_8k
Beiträge: 9

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Roman_8k »

Hallo zusammen,

Danke schonmal für die vielen Antworten. Ok das BM nicht auf AMD optimiert, war mir so nicht geläufig. Wie auch immer, wenn man sich ein bisschen umhört dann kommt AMD mit der Ryzen-Architektur aber trotzdem sehr gut mit Intel mit. Daher wäre trotzdem meine Frage ob ich irgendwo noch Potential verschenke?

Man muss dazu sagen, dass der Prozessor nicht dauerhaft zu 100% ausgelastet ist. Die Auslastung schwankt meist zwischen 70 und 95%. Auch die Grafikkarte läuft statt der maximalen Frequenz von 2075Mhz nur meist mit 1600Mhz. Habe daher das Gefühl das irgendetwas ausbremst. Gelesen und geschrieben werden die Daten übrigens ausschließlich von SSD's.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Peppermintpost »

kannst du die daten aufteilen, so das von einer ssd gelesen und auf eine zweite geschrieben wird? und beide natürlich möglichst nicht über einen usb bus.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Roman_8k
Beiträge: 9

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Roman_8k »

Sind Sie aktuell schon. Gelesen werden sie von einer Samsung 850 Evo und geschrieben auf eine 960 Evo. Aber der Einwand mit der Anbindung ist gut. Muss mich mal schlau machen wie der X370 dort konzipiert ist



blickfeld

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von blickfeld »

Jost hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2017 23:20
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 10 Okt, 2017 19:15 Resolve ist nicht auf AMD CPUs und Chipsets optimiert.

Kann man so nicht sagen: Nicht optimiert - stimmt. Aber auch - nicht getestet. Das Eine bedingt das Andere.
Nach Erfahrungen im Netz gibt es grundsätzlich wohl nur AMD-Probleme mit H.265. Der Rest flutscht mit AMD.
Das folgende Video ist aussagekräftig, weil AMD den Threadripper lediglich mit einer unterschiedlichen Zahl von Ryzan-CPUs bestückt.



Dass AMD nicht Davinci kann, ist Quatsch. Das hast Du zwar nicht behauptet, sollte aber noch mal klargestellt werden.
Bei dem Entwicklungstempo wird BM auch schneller die H.265-AMD-Kompatibilität herstellen als sich H.265 verbreitet.
Die richtig großen Intels haben außerdem auch keine IGPU.
lesen fällt leuten bei slahcam doch leider immer extrem schwer. wo steht da, dass amd kein davinici kann? da steht lediglich, es wird kein amd empfohlen, da keine optimierung und test durchgeführt werden. zu gut deutsch, wer amd nutzen möchte, soll das gerne tun, jedoch bitte nicht rumheulen, wenn es probleme gibt und auch nicht so läuft, wie man sich das wünscht...



motiongroup

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von motiongroup »

Das möchte ich noch erweitern Jost, keine meiner Maschinen kann mit h265 und VP9 exportieren und bleibt beim Export einfach stehen.. und nein es sind keine AMD Prozessoren sondern unsere viel beworbenen Intel und Nvidia Kombinationen..

Witzig ist das es bei manchen funktioniert zumindest das die Option 8Bit Hevc zumindest funktioniert so sie überhaupt auftaucht, was sie hier bei mir privat auf drei Rechnern überhaupt nicht tut..



Jost
Beiträge: 2140

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Jost »

motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 11 Okt, 2017 06:28
Witzig ist das es bei manchen funktioniert zumindest das die Option 8Bit Hevc zumindest funktioniert so sie überhaupt auftaucht, was sie hier bei mir privat auf drei Rechnern überhaupt nicht tut..
Seltsame Sache - Hevc oder H.265 taucht bei mir in den Export-Optionen auch nicht auf. Habe die jüngste Studio-Version installiert.



motiongroup

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von motiongroup »

Wenn steht er unter QTime h264 dort sollte hevc 10 Bit und hevc 8 Bit stehen..

Das mit dem Export muss ich auch revidieren... es rendert in 10bit nur in einer Zeit das du vorher in deinen Pesionsanspruch fällst..

Ich habe die Auflösung mal auf 720p30 zurück genommen.. 1 min brauchte 8 min auf einem i7 4970k keine Qsync und keine NCEnc Aktivitäten reine CPU Auslastung und das nur auf 4cores ohne HT Auslastung.. selbiges bei VP9 Export und diese Files sind obwohl MOV Endung in QT nicht abspielbar..

Der Resolve Encoder schiebt das immer blockweise durch, so ca 1,5 Sek 40-60 Frames, danach ist auflösungsabhängig eine Pause von 30 sek bis über 5 Min angesagt bevor es weiter geht ..

Besser ich gehe über Prores oder h264 und dampfe es dann mit StaxRip über den NVEnc ein ..



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Alf_300 »

Seltsame Sache - Hevc oder H.265 taucht bei mir in den Export-Optionen auch nicht auf. Habe die jüngste Studio-Version installiert.

Das kenn ich ;-))



Jost
Beiträge: 2140

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Jost »

motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 11 Okt, 2017 09:11 Wenn steht er unter QTime h264 dort sollte hevc 10 Bit und hevc 8 Bit stehen.
Nada, habe eben das neue BM-Manual von Davinci durchsuchen lassen. Es gibt dort keinen Eintrag unter HEVC oder H.265.

Keine Ahnung, ob man HEVC importieren kann (im Video oben ist die Rede davon), exportieren kann ich es jedenfalls nicht.



motiongroup

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von motiongroup »

In der Anleitung steht es auch noch nicht drinnen jost..
Es sollte der Import und Export funktionieren..
Schau an ALF schon steil irgendwie..



Jost
Beiträge: 2140

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Jost »

motiongroup hat geschrieben: ↑Mi 11 Okt, 2017 09:39 In der Anleitung steht es auch noch nicht drinnen jost..
Es sollte der Import und Export funktionieren..
Schau an ALF schon steil irgendwie..
Vielleicht ein Hoax?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Alf_300 »

Zwei Versuche mach ich noch

1 mit 1401
1 mit 12

Aber auch nur weil es mir gefällt wie gut Acronis True Image funktioniert



motiongroup

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von motiongroup »

Du sprichst aber von der Windows Version Alf.... hier geht’s aber schon um die MaxOsx Version..



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Alf_300 »

Ich geh davon aus dass Win und MAC Versionen die selben Exportmöglichkeiten haben (sollten)



motiongroup

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von motiongroup »

Nein haben sie nicht... Win hat nur die hevc decoding Funktion



Roman_8k
Beiträge: 9

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Roman_8k »

Ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Ich wollte eigentlich mit meinem Thread nur klären ob und wenn ja was ich evtl. an meinem Setup verbessern kann. Wenn man sich die Benchmarks zu Ryzen so anschaut, dann scheint der doch in Resolve sehr gut zu funktionieren. Daher hatte ich gedacht, dass in meiner Konfiguration evtl. noch ein Fehler ist. Ich bin ja recht neu in dem ganzen Thema und kenne mich daher mit den Möglichkeiten nicht wirklich gut aus.

Evtle liegt es ja auch nicht an AMD vs Intel sondern an Win10 vs. MacOS? eventuell hat der ein oder andere ja die Möglichkeit das mal gegen zu testen?



Roman_8k
Beiträge: 9

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Roman_8k »

Melde mich nochmal, anscheinend wird meine GPU so gut wie gar nicht genutzt. Die Auslastung liegt bei unter 20%.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Frank Glencairn »

Eingetragen in den Preferences hast du sie aber schon?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Roman_8k
Beiträge: 9

Re: Output-Geschwindigkeit Macbook vs. Workstation

Beitrag von Roman_8k »

Ja steht drin. Es hat auf die Geschwindigkeit auch keinen Einfluss ob ich die manuell anwähle oder zwischen CUDA und OpenGL wechsle



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02