Jörg
Beiträge: 10873

Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

Ich erstelle in Resolve einen subclip im Mediatab, indem ich einen clip aus dem Browserfenster mittels in/outpoint kürze und ins bin ziehe.
Lege ich diesen clip in die timeline des Edittab, ist er in der Länge nur noch zu kürzen, ein Verlängern habe ich nicht geschafft, es treten rote Ränder am Ende und Anfang auf, wenn man zu trimmen versucht.

Wenn ich as Gleiche in Premiere mache, ist zwar auch ein subclip entstanden, dieser ist jedoch in alle "Richtungen trimmbar".
Übersehe ich etwas in Resolve, kann man diesen subclip simpel wieder als nativen clip nutzen, oder muss der native clip neu eingefügt werden?



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

edit:
hab dich komplett falsch verstanden, zu schnell gelesen, sorry.

richtige antwort:
korrektur 2:
Es kommt drauf an:
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
wenn du den clip im mediapool doppeltclicks und dann die i/o setzt und in die bins schiebst, nein. liegt an der clipverwaltung von davinci. nur das, was man aus "storrage-tab" (meine eigene bezeichnung) in die bins zieht, kann man nutzen. wenn du dir nur einen teilclip in die bins ziehst, kannst du nur den teilclip nutzen.
alles, was du in den Bins dann noch veränderst, ist reversibel.

falsche antwort:
kannst du auch machen jörg, jedoch hat der compound clip in der timeline die maximale länge der einzelnen clips die sich im compound befinden. ich hoffe, du konntest mir da folgen.
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
und hier der vorteil resolve gegenüber premiere. du kannst die precomp einfach wieder mit nem rechtsclick auflösen - decompose in place.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Frank Glencairn »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:06 [
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Das spielt bei Resolve keine Rolle, Resolve ist darauf ausgelegt mit riesigen Mengen von Clips zurecht zu kommen.

Ob du da nen Subclip drin hast, oder den ganzen Clip, das sind nur Metadaten,
und es macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17071

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:52... macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Endlich mal ein gutes deutsches Wort, das das nach Pomeranzen klingende "Performanz" und das nach von Stückweit-Sagern verwalterter Besserungsanstalt klingende "Ansprechverhalten" griffig zusammenfasst. Echt Klasse, Frank.

Aber bei Supclips geht's vielen ja darum, unverwendbare Clip-Köpfe und -Schwänze ein, äh, Stückweit auszublenden. Ich würde immer ein bisschen Fleisch (engl. handles) lassen, dann passt das schon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:06
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...
ich meinte mit cc color correction ;). die behersche ich nämlich in resolve.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32