Jörg
Beiträge: 10876

Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

Ich erstelle in Resolve einen subclip im Mediatab, indem ich einen clip aus dem Browserfenster mittels in/outpoint kürze und ins bin ziehe.
Lege ich diesen clip in die timeline des Edittab, ist er in der Länge nur noch zu kürzen, ein Verlängern habe ich nicht geschafft, es treten rote Ränder am Ende und Anfang auf, wenn man zu trimmen versucht.

Wenn ich as Gleiche in Premiere mache, ist zwar auch ein subclip entstanden, dieser ist jedoch in alle "Richtungen trimmbar".
Übersehe ich etwas in Resolve, kann man diesen subclip simpel wieder als nativen clip nutzen, oder muss der native clip neu eingefügt werden?



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

edit:
hab dich komplett falsch verstanden, zu schnell gelesen, sorry.

richtige antwort:
korrektur 2:
Es kommt drauf an:
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
wenn du den clip im mediapool doppeltclicks und dann die i/o setzt und in die bins schiebst, nein. liegt an der clipverwaltung von davinci. nur das, was man aus "storrage-tab" (meine eigene bezeichnung) in die bins zieht, kann man nutzen. wenn du dir nur einen teilclip in die bins ziehst, kannst du nur den teilclip nutzen.
alles, was du in den Bins dann noch veränderst, ist reversibel.

falsche antwort:
kannst du auch machen jörg, jedoch hat der compound clip in der timeline die maximale länge der einzelnen clips die sich im compound befinden. ich hoffe, du konntest mir da folgen.
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
und hier der vorteil resolve gegenüber premiere. du kannst die precomp einfach wieder mit nem rechtsclick auflösen - decompose in place.



Jörg
Beiträge: 10876

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Jörg »

wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Frank Glencairn »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:06 [
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Das spielt bei Resolve keine Rolle, Resolve ist darauf ausgelegt mit riesigen Mengen von Clips zurecht zu kommen.

Ob du da nen Subclip drin hast, oder den ganzen Clip, das sind nur Metadaten,
und es macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17071

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:52... macht in der Geschwindigkeit und Schwuppzidität überhaupt keinen Unterschied.
Endlich mal ein gutes deutsches Wort, das das nach Pomeranzen klingende "Performanz" und das nach von Stückweit-Sagern verwalterter Besserungsanstalt klingende "Ansprechverhalten" griffig zusammenfasst. Echt Klasse, Frank.

Aber bei Supclips geht's vielen ja darum, unverwendbare Clip-Köpfe und -Schwänze ein, äh, Stückweit auszublenden. Ich würde immer ein bisschen Fleisch (engl. handles) lassen, dann passt das schon.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



blickfeld

Re: Subclip in Resolve/ vs Premiere

Beitrag von blickfeld »

Jörg hat geschrieben: Di 12 Sep, 2017 16:06
wenn du die clips zuerst aus dem mediapool in die bins schiebst und dann die i/o setzt, kannst du es verändern.
erst mal danke, Daniel,
das hatte iich befürchtet, dann habe ich die clips aber schon im Projekt
Ziel war natürlich, den import auch langer Clips, Standard bei mir;-)), insofern klein zu halten, um nich TB unnützes, bzw. nicht benötigtes Material im Projekt zu haben.
Meine Erfahrung zeigt aber, dass ich meist doch mehr vom clip benötige; handles etc..
jedoch bin ich im gegensatz zu cc kein editing profi mit resolve.
genau das versuche ich aber rauszufinden, ob nicht Resolve, dessen Ansatz mit den verschiedenen Bearbeitungstabs mir sehr gut gefällt, nicht eine Ergänzung zu APP sein kann.
Bisher siegt allerdings die Routine in APP überdeutlich ;-)), aber man ist ja neugierig.
Habe heute nacht mal ein altes Projekt in Resolve CCmäßig aufgebrezelt, aber hallo...
ich meinte mit cc color correction ;). die behersche ich nämlich in resolve.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 1:48
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03