Er fragt nicht nach einer Canon sondern einer Gh5. Da gibt es nur sehr wenige explizit videotaugliche Objektive. Es gibt die x vario 14-42 und 45-175mm von Panasonic und ein 12-50mm von Olympus. Sie sind optisch nicht so toll haben aber einen speziellen Videozoom Modus. Hochwertige Zooms für die gh5 sind das Panasonic 12-35 und das 35-100mm beide f2.8. Die neuen Panasonic/Leica zooms sind optisch auch recht gut. Die beste Festbrennweite mit Autofokus ist das Olympus 25mm f1.2. Manuell kann man nahezu jedes Objektiv anflanschen welches man möchte.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
wirklich gute und systemkonforme MFT objektive sind z.b. die veydras: https://www.veydra.com/
sie sind zwar nicht ganz billig, aber ein ganzer satz davon kostet in wahrheit noch immer weniger als ein einziges gutes objektiv der großen kinoobjektivhersteller.
AF ist natürlich mit guter eignung für das manuelle arbeiten, wie es beim filmen fast immer vorzuziehen ist, mechanisch einfach nicht vereinbar. und brauchbare zoom-optiken für solche zwecke sind auch mehr oder weniger unbezahlbar.
Maik44 hat geschrieben: ↑So 22 Okt, 2017 20:59
Sehr interessant finde ich die Kombination der GH5, mit einem Metabones Speedbooster Adapter und dem Sigma 35mm Objektiv.
Ist diese Auswahl empfehlenswert ?!
Das Sigma 35mm ist ein Vollformat-Objektiv. Man kann Geld und Gewicht sparen, wenn man stattdessen das für APS-C gerechnete Sigma 30mm/1.4 anschafft und an den Speed Booster anschliesst.
Wie verhält sich im allgemeinen der Autofokus ?!
Der funktioniert nur bei Objektiven für das Canon EF-Bajonett mit dem passenden EF-Bajonett-Speed Booster. Ich würde da immer von Einschränkungen ggü. nativen MFT-Objektiven ausgehen.
Muss man bei verwenden eines Metabones Speedbooster Adapters mit Qualitätseinschränkungen des Bildes rechnen ?!
In der Regel nicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Wir arbeiten aktuell mit der Panasonic Lumix GH5 und dem Laica 8-18 f. 2,8 MFT Weitwinkelobjektiv.
Sehr gern möchten wir uns nun ein weiteres Objektiv zulegen, welches zum einen sehr lichtstark ist, aber auch mit viel Schärfentiefeebenen und dazu mit Autofokus arbeitet.
Großes Interesse haben wir, wie bereits erwähnt, an der Kombination Sigma 35 mm in Kombination mit einem Metabones Speedbooster Adapter.
Dazu habe ich folgende Fragen:
Gibt es bei der Verwendung eines Metabones Speedbooster Adapters, Probleme mit der Überbelichtung, da Blendenstufen hinzugefügt werden ?!
Wäre die Funktion des Autofokus eingeschränkt ?!
Mit der GH5 nutzen wir das Bildprofil V-LogL.
Würde es diesbezüglich Probleme geben, wenn man bedenkt, dass durch die hohe Belichtung und dem sehr flachen Profil von V-Log das Bild allgemein, zu hell für die Postproduktion sein könnte ?!
Gibt es anderweitige Einschränkungen oder Punkte die man beachten sollte ?!
Konntet ihr in diesem Bereich schon Erfahrungen sammeln ?!
Gibt es eventuell noch andere Objektive, als Alternative zu dem Sigma 35 mm mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften ?!
Ich freue mich sehr über eure Anregungen und Antworten.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.