slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von slashCAM »

Bild
Noch nie war es so spannend im Einstiegsbereich professioneller Kameras wie gerade jetzt: Canon EOS C200, Panasonic AU-EVA1, Ursa Mini Pro 4.6K, Sony FS7 MKII, GH5, etc .... Genau in diesem Segment konkurrieren der Sachtler ACE XL und der Manfrotto Nitrotech N8 Fluidkopf miteinander – beide mit einer max. Traglast von 8 kg. Welcher Stativkopf ist für welchen Einsatz besser geeignet: Hier unser Pro&Contra.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ratgeber: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von Schwermetall »

Hallo,

beim N8 fiel mir auf, das er am Ende des Schwenks zurückzieht.
Die ACE XL Aufnahme wurde vorm Stop beendet.
Wie verhält sich der ACE XL am Ende des Schwenks, zieht er auch zurück?

Schöne Grüße,
Alex



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

Hallo Schwermetall,

unserer Erfahrung nach hast du ein minimales Rückfedern bei horizontalen Schwenks bei einer ganzen Reihe von Stativsystemen.

Es dürfte von mehreren Komponenten anhängig sein. Wir machen unsere Schwenks z.B. gerne mit möglichst hoher Friktion - andere haben lieber weniger eingestellt. Hinzu kommen noch das jeweilige Kameragewicht und auch die Stativkonstruktion und dessen Aufstellung spielen da noch mit rein...

Minimales Rückfedern halten wir für tolerierbar - vor allem in dieser Preisklasse.

Viele Grüße
Rob



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Also so ganz überzeugt hat mich der Nitrotech nicht.
Nutze den jetzt ne Weile.

Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.
Hab einen Cartoni-Kopf, da ist es eine halbe Sekunden Sache. Bei dem Nitrotech, locker 4-5.

Und das Schnellwechsel-Platte entfernen System wo man alles nach vorne drücken muss ist auch uncool. Hab ich auch schon einfacher gesehen.
Zudem der hintere Knopf aus Plastik ist.

Diese beiden Aktionen macht man am Tag ja gefühlt 200x. Hätte man bestimmt besser lösen können.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von -paleface- »

Ach und die Handgriff Stange kann man auch nicht ein und ausfahren.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Sachtler ACE XL vs Manfrotto NitroTech N8

Beitrag von rob »

-paleface- hat geschrieben: Mo 04 Sep, 2017 15:05 Am meisten nervt mich das Vertikale feststellen, das man da diese riesen Schraube so doof festziehen muss.
Dauert ewig.

Hallo Paleface,

Danke für dein Feedback.

Sehen wir - wie hier im Vergleichsartikel geschrieben - ähnlich.

Das Sachter ACE XL ist vor allem in Sachen CBS, Friktion und Bremsen deutlich schneller. Dafür kommt der Nitrotech mit komplexer geriggten Kamerasystemen besser klar.

Es gilt also zu entscheiden, was für den eigenen Workflow besser passt...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jott - Fr 5:26
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05