nachtaktiv hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2017 03:52
zugegeben, camcorder ist tot. bei meinem letzten besuch beim saturn standen da ein paar sony AX modelle, das wars. aber sonst? ich beobachte aber auch, das die anzahl der filmer einfach zurück gegangen ist. vielleicht ist einfach nur "der hype durch". vielleicht aber haben viele auch festgestellt, das der künstlerische/kreative geist, den man fürs filmen braucht, einfach nicht da ist, . nichts ist frustrierender, als tausende € raus zu ballern, um dann genauso mieses zeug zu filmen wie mit dem smartphone.
Ja, dazu kommt, dass sich die Welt komplett geändert hat, seit viele von uns mit dem Filmen begonnen haben. Einige Ältere hier waren ja schon zu Super8 Zeiten aktiv. Ich noch nicht. Das Filmen habe ich 1991 mit einer SVHS-Kobi, Camcorder und Videorecorder begonnen. Dann kam eine Schnitt- und Effektkonsole dazu mit VITC-Schnitt...Puh. Das tut sich doch heute niemand mehr an. Ich hatte damals Freude daran, etwas Kreatives zu schaffen und wenn es nur Familiengeschichten waren. Aber es konnte nicht jeder und man hatte was, was nicht jeder hatte. Man musste als Filmer auch Enthusiast sein.
Heute braucht das kaum einer mehr. Jeder hat ein Handy oder ein Tablet und kann alles schnell in dem Kästchen erledigen. Aufnahme-Schnitt-Effekte-bisschen Audio vielleicht (begrenzt sich auf Musik drunter klatschen) und ab damit in die sozialen Netzwerke. Dort ersäuft man in der Flut der Angebote. Die Qualität ist für die meisten mehr als ausreichend. Gegen unsere S-VHS oder Hi8 Ergebnisse sieht das heute schon auf nem billigen Handy klasse aus. Das Motto: "Sieht geil aus - reicht doch, oder?"
Ich würde sagen, den Sprung vom Hobbyfilmer (Handy draufhalten) zum Enthusiasten (Spaß an kreativen Fortschritten) vollziehen heute immer weniger Leute, während man zu meiner Anfangszeit als Hobbyfilmer schon Enthusiast sein musste.
Die vielen Hobbyfilmer von damals gibts aber schon noch, denke ich. Und es werden auch neue hinzukommen, die Freude an schönen Aufnahmen haben und sich herausgefordert sehen, sich im kreativen Bereich zu verbessern. Die kaufen sich aber heute kaum mehr Camcorder, sondern Fotoapparate mit Videofunktion. Da ist man mit Wechselobjektiven und oft größeren Sensoren besser ausgestattet als mit einem herkömmlichen Camcorder. Die haben vielleicht noch hier und da ihre Nischenfunktionen, aber für einen Massenmarkt taugt der gute alte Camcorder nicht mehr. Handys (nach unten) und Video-DSLR/Ms (nach oben) graben ihnen ihre Existenz ab.