Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



KYNO 1.3 Update



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
R S K
Beiträge: 2352

KYNO 1.3 Update

Beitrag von R S K »

Die m.E. geniale Software „KYNO" hat gerade ein umfassendes Update erfahren. Kann ich jedem empfehlen der Kameradaten hat. 😀 Jetzt für Mac und PC (beta). Nice. Mit einer sowieso schon hervorragenden FCP Integration, jetzt auch einer verbesserten Premiere Integration.

INFOS: http://bit.ly/2vlNZg1

„Kyno 1.3 - Keyboard-Shortcuts, flexiblere Premiere- Integration und weitere Produktivitätsverbesserungen

* Die neue Version 1.3 von Kyno enthält eine breite Palette an Verbesserungen die größtenteils vom Feedback aus der Nutzergemeinde getrieben sind. Wir danken unserer Community für den kontinuierlichen, qualitativ hochwertigen input!

* Es ist ein Update das sich sehr stark auf die Optimierung der Produktivität in Workflows fokussiert. Diese Version bring eine Vielzahl neuer Keyboard-Shortcuts, z.B. senden an Final Cut oder Premiere, Excel-Export, Drilldown (de)aktivieren, mit letztem Preset konvertieren, Tastatur-Fokus wechseln zwischen den verschiedenen Bereichen der Detailansicht, Bewertungen, Zoom. Die vollständige Liste findet sich in den Release-Notes.

* Die Integration mit Premiere Pro ist deutlich flexibler worden und erlaubt nun Subclips aus Kyno auch als Marker mit einer Dauer in Premiere zu übernehmen, zusätzlich zur vorhandenen Möglichkeit Subclips in Premiere zu erzeugen.

* Das zuletzt verwendete Konvertier-Preset ist nun deutlich schneller wiederzuverwenden.

* Die Benennungsfunktionen in Kyno haben viele neue Variablen erhalten sowie eine verbesserte Benutzeroberfläche.

* Die Voranalyse-Funktion zur Beschleunigung bestimmter Workflows wurde erweitert.

* Stapelbearbeitung von Tags wurde effizienter und der Excel-Export flexibler gemacht (Exports können nun auch ausschließlich Subclips enthalten, damit Shot-Listen parallel zur Markierung von Einzelbildern erstellt werden können).

* Es gibt neue Filtermöglichkeiten, die erlauben Dateien nach weiteren deskriptiven Metadaten wie Szene, Einstellung, Aufnahme etc. zu filtern.

* Der Subclip-Export wurde weiter verbessert so dass exportierte Subclips nun Metadaten der Originalclips enthalten, wodurch Workflows der Vorselektion in Teams noch effizienter werden.

* Darüber hinaus enthält das Update eine lange Liste an kleinen Verbesserungen in den Bereichen Usability, Stabilität und Performance. Details sind den Release-Notes zu entnehmen.

* Die Windows-Version von Kyno macht große Fortschritte und wir freuen uns ein Beta-Registrierungsprogramm für Interessierte anbieten zu können unter kyno.software/kyno-for-windows-beta"


- RK



blickfeld

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von blickfeld »

einfach noch in 65 unterforen posten, macht sinn...



R S K
Beiträge: 2352

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von R S K »

Zählen ist wahrlich nicht deine Stärke, aber das ist okay. Hauptsache getrollt, oder Daniel? 😏



blickfeld

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von blickfeld »

R S K hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 16:19 Zählen ist wahrlich nicht deine Stärke, aber das ist okay. Hauptsache getrollt, oder Daniel? 😏
doch zählen klappt ganz gut bei mir robin. nur mit dem lesen ist das anscheinend so eine sache bei dir. da ich dich lediglich aufgefordert haben, den post doch noch in 65 anderen unterforen zu posten und nicht nur poplige 3 mal. einmal posten reicht bei weiten. und kleiner tipp, postproduktion allgemein umfasst sämtliche plattformen, da muss man nicht in alle noch reinposten. aber stimmt, da war ja was mit dem lesen und dem textverständnis.



R S K
Beiträge: 2352

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von R S K »

S.o.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von DV_Chris »

Wird ja vielleicht ein Moderator aufräumen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Frank Glencairn »

Und was kann das Ding, was nicht jede halbwegs vernünftige NLE sowieso schon kann?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Peppermintpost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 19:24 Und was kann das Ding, was nicht jede halbwegs vernünftige NLE sowieso schon kann?
ja, das kann ne ganze menge was keine einzige editing software kann. die ist nur extrem spezialisiert, daher wird es da nur eine winzige zielgrupe geben.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



R S K
Beiträge: 2352

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 19:24 Und was kann das Ding, was nicht jede halbwegs vernünftige NLE sowieso schon kann?
Mit einer NLE hat KYNO in dem Sinne erstmal überhaupt gar nichts zu tun. Es ist für die Arbeit VOR der Arbeit mit einer NLE, also Media Management. Es schriftlich erklären zu wollen würde glaube ich dem ganzen wenig gerecht werden, deswegen…


oder

oder

oder


… und noch endlos andere.

Und sei es „nur" für's Sichten, Transcodieren, (renderloses) Konformen oder oder oder… die Zielgruppe ist mit Sicherheit nicht winzig, wenn man denn tatsächlich weiß was es kann.

- RK



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 19:57
Und sei es „nur" für's Sichten, Transcodieren, (renderloses) Konformen oder oder oder… die Zielgruppe ist mit Sicherheit nicht winzig, wenn man denn tatsächlich weiß was es kann.

- RK
Nachdem ich mir die Clips angesehen habe, bin ich immer noch nicht schlauer.
Sichten, Transcodieren, renderloses konformen, Metadaten, Proxies, etc...
Geht alles in jeder besseren NLE, genauso schnell und bequem - welche Features genau sind es, die den Unterschied machen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Peppermintpost »

also zum beispiel footage in proxi konvertieren kann nicht jede software und auch bei denen die das können machen es einige besser und andere schlechter. dann das beispiel mit dem sichten der clips auf einem laptop. die meisten schnittprogramme haben sehr komplexe GUIs. wenn man zu hause oder im studio sitzt und entsprechende monitor fläche hat, dann ist das kein problem, dafür ist die software ja gemacht, aber auf einem kleinen laptop oder einem typischen büro rechner ist das keine freude mit irgend einer editing software rum zu machen wenn man eigendlich nur footage sichten möchte. dann hat es ein absolutes killer feature das ist die nummer clips mit bemerkungen in ein excel sheed zu ballern. super geile funktion. brauche ich ständig und bastel mir das immer umständlich von hand zurecht was ewig dauert. dann renaming von clips. also falls das bis zum source file durchschlägt ist das super.

klar die software kann einige wirklich wichtige sachen noch nicht, was sie für mich zzt unbenutzbar macht. kein raw footage ist für mich ein dealbreaker. aber im forum steht sie arbeiten daran. es scheint ihnen also klar zu sein wie wichtig das ist.

ich glaube das ist eine software die keiner benutzen will, weil es natürlich total verführerisch ist vor einem schnittsystem zu sitzen wo ich das footage nur in 1/8 qualität abspielen kann und es immer noch vor sich hin ruckelt, das scheint ja wenn ich hier im forum so schaue die cleverste form des schnitts zu sein. und die idee sich sein footage anzusehen bevor man mit dem schnitt los legt ist natürlich auch total bescheuert, deswegen macht es auch keiner. also klar die zielgruppe sind vermutlich weniger als 100 leute in deutschland, blöd ist es deswegen dennoch nicht. ich finde deren problem ist zzt nur das sie ihre zielgruppe noch nicht klar umrissen haben und die vorteile die sich daraus ergeben sauber genug heraus gearbeitet haben. z.b. finde ich das es für den cutter selbst nur bedingt sinnvoll ist, für den cutter assistenten, den redakteur oder den supervisor hingegen macht das sehr viel sinn.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmmm.. ja, ist wohl ne Frage des jeweiligen Workflow.

Ich hab z.B. noch nie ne Excel Liste von meinem Material gebraucht, aber offensichtlich gibts dafür auch Bedarf.

Ich finde es sowieso immer wieder faszinierend, wie kompliziert manche Leute arbeiten.
Mit Proxies (2017!), Metadaten undwasnichtalles.
Vor allem Leute, die schon ewig im Geschäft sind. Ich kenne ne Cutterin, die das seit 40 Jahren macht, die letzten 20 Jahre am Rechner - die kann immer noch nicht ihren Avid alleine hochfahren, geschweige denn ein Projekt einrichten oder Daten kopieren. Die sitzt dann da mit nem riesen Berg Papier-Listen, und wühlt sich da durch.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2352

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 03 Aug, 2017 22:47Geht alles in jeder besseren NLE, genauso schnell und bequem - welche Features genau sind es, die den Unterschied machen?

Nun, wenn du das glaubst und das noch immer fragen musst, trotz der Clips, der Internetseite und einer gratis Demoversion, dann kann ich dir auch nicht helfen. Ich arbeite nicht für dessen Vertrieb, also muss ich auch niemanden von irgendwas überzeugen. Dann ist es eben eine Sache mehr die du nicht brauchst und einfach ignorieren kannst… cool! 👍🏼

- RK



nic
Beiträge: 2028

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von nic »

Ohne (RED)RAW-Support für uns leider unbrauchbar...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Frank Glencairn »

R S K hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 07:55
Nun, wenn du das glaubst und das noch immer fragen musst, trotz der Clips, der Internetseite ...
Ich muss das fragen, weil ich nix gesehen habe, was meine NLE nicht auch kann, obwohl alle behaupten da sei was, was sie nicht kann - was meine Eingangsfrage eben nicht beantwortet.

Warum zählen die Wissenden hier nicht einfach ein paar Features auf?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2352

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 11:52Ich muss das fragen, weil ich nix gesehen habe, was meine NLE nicht auch kann,…

Ach so. Welche NLE genau wäre das? Es kann also hiervon alles:

Bild

Na dann ist ja alles geklärt.

- RK



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Frank Glencairn »

Womöglich bin ich ja von Resolve verwöhnt, aber bis auf den eher exotischen Excel Export (keine Ahnung wozu man das braucht) und Batch Renaming (ich würde nie meine Files Umbenennen - die haben bereits sinnvolle Namen) geht das alles problemlos.
Wobei ich denke daß auch Premiere das meiste kann - bin da aber nicht auf dem aktuellen Stand, mein altes Premiere hab ich seit Jahren nicht mehr geöffnet, oder upgedated.

Aber von mir aus - jedem das seine.

Der Sinn von Adobe Prelude, was ähnliche Features hat, hat sich mir auch nicht erschlossen (nutzt das eigentlich jemand?) - aber ich muss ja auch nicht auf einem schmalbrüstigen Laptop im Starbucks arbeiten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2352

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von R S K »

Verstehe. Schön dass wir drüber reden konnten.

- RK



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Peppermintpost »

ja so excel listen sind ne total verwegene nummer. wenn man mit mehreren leuten an einem projekt arbeitet, dann gibt es welche die machen einfach eine liste von jedem shot der bearbeitet werden soll und was daran bearbeitet werden soll. was shotgun für spielfilm ist, das ist halt excel für werbung oder irgend was anderes was relativ kurz ist.
wie gesagt, brauche ich ständig. eigendlich auch alle anderen die mit mehr als einer person arbeiten.

renaming ist auch super sinnvoll, einfach mal für eine mark weiter denken als genau den einen workflow den du so benutzt. bei stock footage kommt es ständig vor das die preview clips anders heissen als die gekauften clips. die nummer ist immer gleich, aber dann kommt oft noch ein nahmenzusatz dazu, z.b. von der firma. damit kannste alle auswählen und dann den namen direkt von allen clips löschen anstatt jeden einzeln händisch anzufassen. sehr sinnvoll. ist natürlich nicht sinnvoll bei selbst gedrehtem footage, das ist klar.

klar wer mit proxi schneidet hat sie in 2017 nicht mehr alle auf dem zaun, da ist es besser jede woche im slashcam zu posten: "Hilfe Premiere ruckelt wie sau!" das ist so viel sinnvoller.

und noch mal, es gibt mehr als eine arbeitsweise. für den cutter der am schnittplatz sitzt ist das natürlich schwachsinn sein footage mit irgend einer anderen software zu sichten. aber z.b. für einen redakteur beim fernsehen der das footage sichtet und auf irgend einem 15zoll laptop rumgurkt oder einem büro rechner ist die software sinnvoll. in der regel kann der auch schnittsoftware nicht bedienen (oder will es nicht).

wenn man mal ein klein wenig über mögliche arbeitsweisen nachdenkt anstatt immer nur genau das anzusehen was man gerade selber macht, dann kommt man auch schnell dahinter warum sowas sinn macht.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Axel
Beiträge: 17051

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Axel »

Es ist eine Workflow-Alternative, und durchaus auch für "eignes Footage". Und sowohl für Premiere als auch (leider) für FCP X. Warum leider? Weil ich mir wünschte, meine Medien extern verwalten zu können und weil FCP das nur bedingt erlaubt (habe ein Feedback an Apple gesendet). Ich wünschte, FCP würde Clips extern speichern und umbenennen. Mit FindrCat kann ich immerhin FCP X Schlagwörter als Findertags sehen. MacOS erlaubt das Batch-Umbennenen von Dateien (die ich ja durch die Tags leicht finden und gruppieren kann). Bloß, dass FCP X dann seine durch es selbst verwalteten Clips nicht mehr fände. Ich könnte Clips auch vor dem Import im Finder sichten und dort taggen (Finder-Tags sind umgekehrt auch in FCP Tags, ohne Extra-Tool). Aber der Finder ist kein komfortabler Medienbrowser.

Ich habe Kyno getestet, und mMn ist FCPs Browser mit großem Abstand besser und komfortabler. Aber wenn ich einen mit FCP importierten Clip für ein anderes Programm finden will, muss ich entweder über FCP X gehen oder diesen albernen FindrCat-Workaround machen.

Also, obwohl ich nicht völlig überzeugt bin, werde ich es wahrscheinlich kaufen. Für Leute, die ein überschaubares Projekt alleine in FCP (...Premiere, Resolve, was immer) fertigstellen, ist es völlig überflüssig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



blickfeld

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von blickfeld »

Peppermintpost hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 16:18 ja so excel listen sind ne total verwegene nummer. wenn man mit mehreren leuten an einem projekt arbeitet, dann gibt es welche die machen einfach eine liste von jedem shot der bearbeitet werden soll und was daran bearbeitet werden soll. was shotgun für spielfilm ist, das ist halt excel für werbung oder irgend was anderes was relativ kurz ist.
wie gesagt, brauche ich ständig. eigendlich auch alle anderen die mit mehr als einer person arbeiten.

renaming ist auch super sinnvoll, einfach mal für eine mark weiter denken als genau den einen workflow den du so benutzt. bei stock footage kommt es ständig vor das die preview clips anders heissen als die gekauften clips. die nummer ist immer gleich, aber dann kommt oft noch ein nahmenzusatz dazu, z.b. von der firma. damit kannste alle auswählen und dann den namen direkt von allen clips löschen anstatt jeden einzeln händisch anzufassen. sehr sinnvoll. ist natürlich nicht sinnvoll bei selbst gedrehtem footage, das ist klar.

klar wer mit proxi schneidet hat sie in 2017 nicht mehr alle auf dem zaun, da ist es besser jede woche im slashcam zu posten: "Hilfe Premiere ruckelt wie sau!" das ist so viel sinnvoller.

und noch mal, es gibt mehr als eine arbeitsweise. für den cutter der am schnittplatz sitzt ist das natürlich schwachsinn sein footage mit irgend einer anderen software zu sichten. aber z.b. für einen redakteur beim fernsehen der das footage sichtet und auf irgend einem 15zoll laptop rumgurkt oder einem büro rechner ist die software sinnvoll. in der regel kann der auch schnittsoftware nicht bedienen (oder will es nicht).

wenn man mal ein klein wenig über mögliche arbeitsweisen nachdenkt anstatt immer nur genau das anzusehen was man gerade selber macht, dann kommt man auch schnell dahinter warum sowas sinn macht.
@peppermint
ist es bei deinen projekten nicht üblich, dass du die proxies vom set mit geliefert bekommst? ich meine dit / wrangler sind doch eingentlich dafür da.
ich bin jetzt auch nicht so überwältigt von den features. liegt vielleicht auch daran, dass ich silverstack benutze, wenn ich wrangle oder dit mache. und das kann halt noch ein büschen mehr, wie mir scheint. hier ist natürlich der kostenfaktor ein anderer



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Peppermintpost »

blickfeld hat geschrieben: Fr 04 Aug, 2017 17:07
@peppermint
ist es bei deinen projekten nicht üblich, dass du die proxies vom set mit geliefert bekommst? ich meine dit / wrangler sind doch eingentlich dafür da.
leider nein. ich hab noch nie proxie bekommen. die rechnen wir immer schön selbst.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



motiongroup

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von motiongroup »

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... using-kyno

Noch was nachgeschoben zum Infopool.

Ging gestern online



Axel
Beiträge: 17051

Re: KYNO 1.3 Update

Beitrag von Axel »

Am zweiten Tag mit Kyno. Zuerst (habe vor Monaten schonmal getestet, jetzt gekauft) dachte ich, wie einige hier, na und?, kann ich alles auch anders haben.

Das meiste Achselzucken ruft eventuell das Alleinstellungsmerkmal hervor, das als solches gar nicht erkannt wird, da es ja tausend andere Medienbrowser gibt. Ich weiß nicht, woran ihr dabei gerade denkt. Aber vergleicht es mal mit den hier gelisteten Fähigkeiten:
> Kyno browst alle verfügbaren Volumes und Ordner, auch angeschlossene Karten. Dies, ohne irgendetwas zu importieren.
> Die Funktion "Drilldown" (cmd shift d) lässt Kyno optional durch endlos verschachtelte Ordner direkt zum Medium (Video / Audio / Bilder oder mehrere davon, übrigens ist Kyno auch in deutsch, das Unternehmen kommt aus Darmstadt) springen.
> Auf diese Weise ersetzt Kyno nicht nur Finder & Explorer, was Medien betrifft, es tut so, als sei das ganze System, auf das es Zugriff hat, seine Database.
> Es lässt dich Clips anhand von bereits vorhandenen Metadaten finden (Bildgröße oder Bildrate, um nur zwei zu nennen).
> Es erlaubt, Namen, Schlagwörter, Marker und Beschreibungen hinzuzufügen, um eine Suche zukünftig noch weiter zu erleichtern. Nicht nur für Kyno selbst.

Das mag einen noch nicht vom Sockel hauen in der Beschreibung. In der Praxis fragst du dich: brauche ich mehr?

Nächster Komplex: Medienorganisation.
> Kyno lässt mich Footage organisieren. Ich kann Subclips erstellen (mit i+o, s macht einen Subclip draus, Doppel-s lässt mich den Subclip gleich benennen und optional eine Beschreibung hinzufügen).
> Kyno lässt mich Footage von Karten importieren, d.h. in von mir durch Kyno erstellte Ordner und ggfs. Unterordner kopieren oder wrappen oder transcodieren.
> Diese Ordner sind nicht proprietär. Es ist so, als hätte ich diese Ordner im System manuell angelegt und die Clips manuell getrimmt, umbenannt (gilt für alle NLEs) oder verschlagwortet (gilt für FCP als Tags, für Premiere als Marker).
> Es lässt mich mit einem Shortcut die Medien fix & fertig nach FCP senden (shift cmd f) oder nach Premiere (shift cmd p).

Schon ziemlich cool, oder? Übrigens bis 17. August für 40 € weniger zu kriegen, nämlich 119 €.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 1:03
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von berlin123 - Mi 22:27
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27