Frank B. hat geschrieben: ↑Mo 24 Jul, 2017 08:49Was soll diese Aktion jetzt? Doch genau diese Kunden wieder zu locken? Mit einem Programm, das kompliziert zu erlernen ist und das nichtmal 4K bearbeiten kann? Denken die, so viele Cutter wollen noch auf die Vollversion aufspringen, weil die irgendwo noch Standard ist?
Wenn du als Cutter einen Job suchst stehen die Chancen nicht schlecht, dass du gefragt wirst, ob du auf AVID schneiden kannst. Kannst du es nicht, wirst du nicht genommen. Der Grund sind bestehende Infrastrukturen. AVID ist halt ein alter Standard. In den Studios stehen Schnittplätze, die jede Menge proprietäre Peripherie haben, die auf AVID abgestimmt ist. Da geht's nicht nur um sowas wie fehlende Treiber, da geht's um Hardware, brokatummantelte Kabel mit Bakelitsteckern, überspitzt gesagt. Und, wichtiger, Workflows. Alte Hasen mit gelockten Brusthaaren sitzen neben der Kaffeemaschine und singen
if I can make it there, I'll make it anywhere. So in der Art. Es gibt viele "rants" von Einsteigern über AVID, in denen demonstriert wird, warum es in deren Ansicht so kompletter Schrott ist. Die Beispiele zeigen, dass es zuerst und vor allem völlig benutzer-unfreundlich und unintuitiv ist. Man lese dann die Kommentare der eingeschworenen AVID-Cutter. Du kannst nicht erwarten, nachdem du einen Papierflieger wie Sony Vegas in die Luft gekriegt hast, auch eine Boeing 747 fliegen zu können. Na toll!
Dass in einer Welt, in der nicht mehr mit Filmscan-Intermediates oder auf Band geschnitten wird, sondern von A-Z digital, das alles nicht mehr wichtig ist, spielt also nur eine Rolle, wenn jemand selbst entscheidet, wie er am besten
zum selben Ergebnis kommt (siehe NLE-Diskussion oben). Dafür waren die Zeiten eben nie besser. Und ich schätze du hast Recht. Ein Amateur, Semiprofi, Kofferraumproduzent oder Neugründer einer Medienproduktion wird eher zu dem Schluss kommen, dass AVID first das Letzte ist. Oder zumindest das Letzte, was er unbedingt braucht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...