Jan Reiff hat geschrieben: ↑So 16 Jul, 2017 17:29
Easy Rider ... naja. Der Vergleich hinkt etwas. Ich bezweifel, dass die Macher von Easy Rider seinezeit dachten: hey, wir machen jetzt was Softes, damit wie uns abheben von dem was in 50 Jahren kommt. Werde nie vergessen, als mein Vater einen neuen HDTV hatte und ne Blu Ray schaute, dachte er schaut das Making Of, bis ich merkte, das ganze Teil und der Player waren nochauf Media Markt Setup, sprich der Hauptfilm, 35mm, war extrem scharf und sah aus wie Video Behind the Scenes.
natürlich, da hast du recht ;-) ich hatte jetzt nur easy rider gesagt weil dieses softe film bild für mich so ein bisel der hippie look ist und easy rider eine filmische ikone aus der zeit. easy rider ist sicher nicht das beste beispiel zu dem thema aber ich hatte gerade kein anderes zur hand.
mir geht es darum das sich die spielfilm welt gerade in zwei lager spaltet. die die den etwas crisperen look wollen und die die es lieber etwas softer wollen und natürlich gibt es in beiden lagern filme die ich von look her super finde.
house of cards ist sicher eher in der ultra scharf ecke und das ist von der cinematography der absolute burner. ich finde das mega mega geil, der look passt auch zur story wie die faust aufs auge weil es ja bei der story gerade um den ungetrübten blick hinter die kulissen geht. das alles gesoftted würde überhaupt nicht passen. da bestimmt also die story den look und das unterstütze ich zu 100%. bei transformers wo es noch weiter auf die spitze getrieben ist finde ich den look zwar immer noch cool, aber da hab ich schon das gefühl ein video game anzusehen und nicht mehr unbeding einen spielfilm. beim hobbit ist es dann für mich wie hammer vor kopf. das ist unerträglich. der look unterstützt die story nicht, er wirkt ihr entgegen. schlimmer gehts einfach nicht mehr.
das andere das jetzt vollkommen anders sehen, das ist mir klar. ich erhebe auch keinen anspruch darauf das meine ansicht der dinge die einzige wahrheit ist und ich respektiere die ansicht derer die sagen so wie hobbit muss das kino der zukunft aussehen. alles klar, warum nicht. nur ich selbst muss da dann halt nicht mehr mitmachen. ich muss mir das nicht mehr ansehen.
wenn jetzt jemand wie boyle daher kommt und sagt der digitale look ist unerträglich ich filter das so soft wie ich kann, damit ich wieder in die richtung von film komme, dann ist das ja nur sein empfinden. das deckt sich jetzt zufällig mit meinen vorstellungen, daher stimme ich ihm an dem punkt zu. ob man das jetzt senioren kino nennen will oder nicht, das ist mir egal.
als ich vor über 20 jahren mit film angefangen hab haben mir auch alle älteren gesagt "ja du mit deinem scheiss viva wackel kamera look" ok, so what? sehgewohnheiten ändern sich und geschäcker sind verschieden. daran ist ja nichts negativ auszusetzen.
aber man darf subjektive gestaltungsfragen ja nicht mit technischen unzulänglichkeiten gleichsetzen. wenn du mit einem lut drehst und dir das bild dann die ganze zeit ohne lut ansiehst, dann hast du halt einfach nicht verstanden wie das system funktioniert und bevorzugst offensichtlich lomographie wo man irgendwas aufnimmt und am ende mal schaut was dabei denn rum gekommen ist. das ist kein gestaltungsmittel sondern einfach unfähigkeit. beziehe das jetzt bitte nicht auf dich, ich will dich persöhnlich da garnicht ansprechen, ich hab keine ahnung wie du drehst, wir waren noch nicht zusammen am set. aber wenn einer ernsthaft sagt - so irgend so ein software histogramm und ETTR ist für die belichtung gut genug, dann muss ich einfach sagen das das handwerklich unterirdisch ist, und wie die ergebnisse von solchen guerilla filmern aussehen, das erlebe ich in der post leider häufiger als es mir lieb ist. wenn 8 von 10 greenscreen aufnahmen unterirdisch sind, dann würde ich mir wünschen die jungs würden mal einen belichtungsmesser benutzen. ich lebe seit 20 jahren davon dinge zu reparieren die obscure kameramänner vergurkt haben. wenn da noch ein paar film senioren draussen sind die die dinge lieber dreifach checken, dann kann ich daran erst einmal nichts negativ aussetzen. dreifach checken ist für mich eine eigenschaft eines profies, "ach komm, wird schon passen" ist für mich nicht cool und hip sondern amateur gehabe und einfach bescheuert. es ist auch ein ausdruck von null respekt vor der arbeit anderer.