slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von slashCAM »

Bild
Hier der zweite Teil unserer Praxiserfahrungen mit dem populären Sigma APS-C Zoom 18-35mm F1,8 DC HSM Art und dem Vollformat Sigma 24-35mm F2 DG HSM Art am Speedbooster Ultra 0,71 und XL 0,64 an der GH5 von Panasonic: Diesmal geht es u.a. um Focus Breathing, Bildstabilisierung und Vignettierung, Blendensteuerung, Bildeindruck sowie unser Fazit


Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxistest: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von cantsin »

Kleine Ergänzung: Die Kombination von Sigma Art 18-35mm/1.8 und Metabones Speed Booster ist auch ein hervorragendes Allround-Paket an Blackmagic-Kameras mit MFT-Bajonett, d.h. an der alten BMCC (mit 0.64x BMCC-Speed Booster) sowie an der Pocket und Micro Cinema Camera (mit 0.58x Pocket Speed Booster).

Habe alle diese Kombinationen im Einsatz, und sie funktionieren ohne Einschränkungen. (D.h. auch ohne Vignettierung bei 18mm Brennweite und den 0.64x/0.58x-Speed Booster.)

Allerdings provoziert die hohe Schärfe des Sigma-Objektivs mehr Moiré an den Blackmagic-Kameras, so dass man eventuell über den Einbau eines alternativen OLPF (Optical Low Pass Filter) wie den von Mosaic Engineering oder Hans Hijmering nachdenken sollte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von rob »

Ja, das Teil ist wirklich sehr universell einsetzbar.

Nur wer mehr Tele benötigt und trotzdem breit aufgestellt unterwegs sein muss, der wird mit einem 24-70er oder 24-105er glücklicher werden. Da gibt es ja auch mehrere mit konstanter Blende im Angebot ...

Viele Grüße

Rob



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von TheGadgetFilms »

Hatte anfangs auch Bedenken bezüglich des 18-35 und Telebereich. Hatte noch ein Canon 50 1.4, das deckt jetzt erstmal Tele ab. Und diese Kombination ist wirklich erwähnenswert, am liebsten würde ich das 50er immer drauf lassen. Zur Not ist die Reinzoomfunktion auch ne Lösung wenn man gerade keine Zeit zum Umbauen hat.
Beim Booster kann man durch etwas Suchen auch locker auf 750 Euro aus Deutschland kommen, wenn nicht sogar noch günstiger.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von rob »

Das 1.4er 50mm Canon hat gegenüber dem 1.8er vor allem den Vorteil, dass es einen doppelt so großen Focus-Throw hat - um die 180° - wenn ich mich korrekt erinnere - hatte es länger nicht mehr in der Hand ...

Viele Grüße

Rob



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von TheGadgetFilms »

Jap, ein bißchen über 180. Solltest du mal wieder rauskramen für die GH5 ;)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von rob »

Momentan spielen wir hier mir dem frisch eingetroffenen 24-105 ll von Canon an der Ursa Mini 4.6k und der GH5 +Speebooster XL rum.

Kommt demnächst auch was zu hier ...

Viele Grüße

Rob



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von funkytown »

Ich habe das Sigma 18-35 für Canon. Allerdings einen Nikon F Speedbooster für MFT. Kann ich mit einem Adapter die beiden an der GH5 zusammenbringen?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ne, umgekehrt wäre gegangen, also Nikon Sigma an Canon Speedbooster, aber so!
Mußt ihn tauschen, gibt bestimmt welche die vielleicht umsteigen wollen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Weiß jemand ob die letzten Updates fürs 18-35 & 50-100 von großer Relevanz sind?
Denn ich kann durch fehlenden USB Dock leider nicht checken welche Firmwares ich drauf habe.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von TheGadgetFilms »

Das letzte Update (von vor ein oder zwei Monaten) hat es erlaubt, das 1835 ohne Greenmode zu starten. auch AF geht besser



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

TheGadgetFilms hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2017 21:54 Das letzte Update (von vor ein oder zwei Monaten) hat es erlaubt, das 1835 ohne Greenmode zu starten. auch AF geht besser
Greenmode?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von TheGadgetFilms »

Guck mal auf der Metabones Seite.
Ist ein Mode in dem einige Funktionen anders sind, glaube viel mit AF und so. Letztendlich macht es nicht viel, nur wenn man die alte Firmware draufhat kann man zb das Sigma nur im Green Mode starten, also Blende am Booster gedrückt halten während man die Kamera anmacht, sonst friert sie beim Zoomen ein



pfau
Beiträge: 93

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von pfau »

Vielen Dank für diesen Test mit den 18-35 mm f1.8 Art sowie mit dem 24-35 mm f2.0 Art, mit den beiden Speedboostern sowie mit der GH5 von Panasonic.

Das bestätigt meines Erachtens wieder, dass beide Linsen gut zum Filmen geeignet sind. Wobei ich selbst das 18-35 mm verwende.

Bezüglich der Updates: Sigma bringt viele davon und sie machen weitgehend Sinn. Ich finde auch, dass das für das Kundenservice spricht.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von funkytown »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2017 21:04 Ne, umgekehrt wäre gegangen, also Nikon Sigma an Canon Speedbooster, aber so!
Mußt ihn tauschen, gibt bestimmt welche die vielleicht umsteigen wollen.
Es gibt doch einen Canon auf Nikon Adapter. Da kann man wegen des Auflagenmass nicht mehr auf Unendlich stellen. In Verbindung mit dem Speedbooster müsste das doch aber gehen?!

Also

Sigma 18-35 EF + Adapter auf Nikon F + Metabones Speedbooster



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von klusterdegenerierung »

Achso, klar, hab ich gepennt, ja das müßte gehen.
Muß nur gucken das alle Kontakte durchgereicht werden.

Bei mir an den Sonys funktioniert der Af mit SB aber nur im Fotomodus, mit Sigma MC-11 aber auch im Videomodus.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2017 14:41 Es gibt doch einen Canon auf Nikon Adapter.
Das wäre mir völlig neu. Man kann Nikon an Canon adaptieren aber, wegen des längeren Auflagemasses des Nikon-Bajonetts, nicht umgekehrt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von funkytown »

Es gibt für Nikon F zwei Metabones Adapter mit 0.64 Reduzierung: Die Variante Nikon G/BMCC und die besprochene Variante XL. Funktioniert die BMCC Variante auch mit der GH5?



pfau
Beiträge: 93

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von pfau »

Ich würde ebenfalls zum MC-11 raten, damit hat man mit den Objektiven dieses Herstellers mehr Spielraum... vor allem wenn man einiges in die Linse investiert, macht das mehr Sinn.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von funkytown »

pfau hat geschrieben: Do 13 Jul, 2017 12:00 Ich würde ebenfalls zum MC-11 raten, damit hat man mit den Objektiven dieses Herstellers mehr Spielraum... vor allem wenn man einiges in die Linse investiert, macht das mehr Sinn.
Der MC-11 ermöglicht die Benutzung von Canonobjektiven an Sony E-Mount. Verstehe nicht ganz wie Dein Posting hier in dern Kontext passt?!



peteronn
Beiträge: 9

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von peteronn »

Würdet Ihr denn beim Sigma 18-35 für die GH5 zu Canon raten oder doch lieber zur Nikon. Dachte der Vorteil währe die manuelle Blendenregelung. Und wenn Nikon. Ultra oder XL.
Lieben Dank



cantsin
Beiträge: 16613

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von cantsin »

peteronn hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2017 14:08 Würdet Ihr denn beim Sigma 18-35 für die GH5 zu Canon raten oder doch lieber zur Nikon. Dachte der Vorteil währe die manuelle Blendenregelung.
Die in-Body-Stabilisierung der GH5 funktioniert nur, wenn die Kamera weiss, welche Brennweite eingestellt ist. Da Nikon-Objektive über den Speed Booster rein mechanisch adaptiert werden, gibt es da keine Informationsübertragung, und man muss beim jedem Kameraneustart und selbst bei jedem Zoomen den Menüpunkt der GH5 neu einstellen. Das ist nicht praktisch.

Der EF-Speed Booster funktioniert mit elektronischer Informationsübertragung. Allerdings weiss ich nicht, ob da das Zusammenspiel zwischen Sigma-Zoom und GH5-Body hinsichtlich der in-Body-Stabilisierung auch in der Praxis funktioniert. Lesen hier vielleicht Leute mit, die diese Kombination getestet haben?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



peteronn
Beiträge: 9

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von peteronn »

I see. Besten Dank



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ja hier. Was ich festgestellt habe, dass bei leichten Handbewegungen von einer Seite zur anderen (so ne leichte Kreisfahrt zb um etwas herum) dieses typische Stabiruckeln mehr zu sehen ist als zb mit dem Kit Objektiv. Aber ansonsten finktioniert das gut.



pfau
Beiträge: 93

Re: Speedbooster Ultra/XL und Sigma Art Zooms (18-35 u.a.) an der Panasonic GH5 - Teil 2

Beitrag von pfau »

funkytown hat geschrieben: Fr 14 Jul, 2017 14:35
pfau hat geschrieben: Do 13 Jul, 2017 12:00 Ich würde ebenfalls zum MC-11 raten, damit hat man mit den Objektiven dieses Herstellers mehr Spielraum... vor allem wenn man einiges in die Linse investiert, macht das mehr Sinn.
Der MC-11 ermöglicht die Benutzung von Canonobjektiven an Sony E-Mount. Verstehe nicht ganz wie Dein Posting hier in dern Kontext passt?!
Sorry, ich habe den Beitrag von klusterdegenerierung zitiert, aber da ist offenbar etwas schief gelaufen... so forenaffin bin ich auch wieder nicht. Klar dieser Adapter ist für E-Mount gedacht.

Bezüglich des eigentlichen Themas denke ich, dass sich der von TheGadgetFilms angesprochene Punkt gut mit der Bildqualität, und natürlich mit der Handhabung, ausgleichen lässt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06